Kategorien
Topseller
Meyer-Legrand, Ingrid: Ist der Kontaktabbruch in den Familien ein Kriegsenkelthema ...
... und transgenerationell vererbt?
Darf man sich streiten, anderer Meinung sein und familiäre Aufträge ablehnen? Bleibt man trotzdem die Tochter oder der Sohn seiner Eltern? Darf man seinen eigenen Weg gehen und die wohlwollende Begleitung der Eltern bekommen? (...)
Vortrag im Tagungszentrum Milchwerk, Radolfzell, im Rahmen der Veranstaltung "Kontaktabbruch in Familien - von den Kriegskindern über die Kriegsenkel bis zu den Kriegsurenkeln transgenerationell vererbt? ©" der Selbsthilfe für verlassen(d)e Eltern, Großeltern und erw. Kinder im Landkreis Konstanz in Kooperation von KOMMIT Konstanz und den Krankenkassen, 05. Oktober 2019
Darf man sich streiten, anderer Meinung sein und familiäre Aufträge ablehnen? Bleibt man trotzdem die Tochter oder der Sohn seiner Eltern? Darf man seinen eigenen Weg gehen und die wohlwollende Begleitung der Eltern bekommen? (...)
Vortrag im Tagungszentrum Milchwerk, Radolfzell, im Rahmen der Veranstaltung "Kontaktabbruch in Familien - von den Kriegskindern über die Kriegsenkel bis zu den Kriegsurenkeln transgenerationell vererbt? ©" der Selbsthilfe für verlassen(d)e Eltern, Großeltern und erw. Kinder im Landkreis Konstanz in Kooperation von KOMMIT Konstanz und den Krankenkassen, 05. Oktober 2019
ab 18,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg
Herfried Münkler beschreibt in "Der Dreißigjähre Krieg" dessen zahlreiche Parallelen zu den Kriegen der letzten Jahrzehnte. In detaillierter Präsentation der damaligen Machtverhältnisse, Kriegsabsichten und der jeweiligen Kriegsführung stellt er dar, wie es erstmalig zu einem internationalen, europäischen Krieg kommen konnte. (...)
Zwei Vorträge, gehalten am 26.11.2018 an der VHS Calw sowie bei der Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27.04.2018
MP3-Sonderausgabe!
Zwei Vorträge, gehalten am 26.11.2018 an der VHS Calw sowie bei der Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27.04.2018
MP3-Sonderausgabe!
Statt: 22,30 €
3,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg
Noch heute gilt "Dreißigjähriger Krieg" als Metapher für die Schrecken des Krieges schlechthin, dauerte es doch Jahrzehnte, bis sich Deutschland von den Verwüstungen erholte, die der längste und blutigste Religionskrieg der Geschichte angerichtet hatte. (...)
Vortrag vom 26. November 2018 an der VHS Calw
Vortrag vom 26. November 2018 an der VHS Calw
29,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Henningsen, Peter: Grundlos heiter? Zur Pathologie des Lachens
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen", 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roediger, Eckhard: Schematherapie (ST-1)
Seminar anlässlich der 59. Lindauer Psychotherapiewochen 2009: "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen" vom 13. - 24. April 2009 in Lindau
57,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
SonstigeAutorenlesung: Kindheit, Krieg, Erinnerung - Literatur und Zeitgeschi...
Vortrag anlässlich des Int. Kongress: "Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende" vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
20,83 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Radebold, Hartmut: Kriegskindheit in Deutschland - damals und heute
Vortrag anlässlich des Int. Kongresses: "Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende" vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
18,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Werner, Emmy E.: Kriegskinder weltweit: Die Perspektive der Kinder
Vortrag anlässlich des Kongresses: Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände vom 09. - 12. Februar 2005 in Frankfurt a. Main
18,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Mikota, Amend, Hesse, Lorenz: Die "Kriegsmänner" im Blick der Nachgeborenen
Vortrag anlässlich des Int. Kongresses: "Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende" vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
18,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Behnken, Imbke: Kriegsväter, von Töchtern befragt
Workshop anlässlich des Kongresses: Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt am Main,
Mitwirkende: Monika Jetter, Hamburg und Dipl.-Päd. Ulla Roberts, Frankfurt
Mitwirkende: Monika Jetter, Hamburg und Dipl.-Päd. Ulla Roberts, Frankfurt
20,83 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Bohleber, WernerBohleber / Franz / Janus / Leuzinger-Bohleber / Riedesser / Rudolf: B...
Vortrag anlässlich des Int. Kongresses: "Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
23,22 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schulz-Hageleit, PeterHenke-Bockschatz, Handro, Schneider, Schulz-Hageleit: Kriegskindheit ...
historischen Lernens in Schule und Öffentlichkeit
Vortrag anlässlich des Int. Kongresses: "Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
Vortrag anlässlich des Int. Kongresses: "Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
23,22 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Altenmüller
Uslucan
Ermann Michael
Kernberg Otto
Meyer-Legrand
Ermann Michael
Heenen-Wolff
Ermann Michael
Münkler
Wurmser Léon
Fischer Hofmann
Ermann Michael
Bode Sabine Die
Miller Martin
Radebold
Schiefenhövel
Fischer Birgit
Roth Gerhard
Altenmüller
Meyer-Legrand
Münkler
Kogan Ilany
Hamburger
Rudolf Gerd
Gruen Arno Der
Reddemann Luise
Clement Ulrich
Münkler
Grossmann Karin
Egle Ulrich T.
Löwer-Hirsch
Kernberg Otto
Seiffge-Krenke
König Wolfhard
Willi Jürg
Radebold
Rudolf Gerd
Ermann Michael
Meyer-Legrand
Sachsse Hans
Zinnecker
Jaeggi Eva
Roth Gerhard
Kogan Ilany Der
Willi Jürg
Znoj Hansjörg
Zuletzt angesehen