Kategorien
Topseller
Eichenberg, Christiane: Robotik in der Psychotherapie
Robotik als interdisziplinäres Forschungsfeld ist vor allem aufgrund der Möglichkeiten, die Mensch-Maschine-Interaktionen bieten, auch von Relevanz für psychotherapeutische Ansätze. Im Vortrag sollen diese neuesten Anwendungen im Bereich von E-Mental Health vorgestellt, in ihren Potenzialen beleuchtet und kritisch diskutiert werden. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kollmeier, Birger: Maschinelles Lernen und Schwerhörigkeit
Werden Hörgeräte zu Babelfischen?
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stieglitz, Thomas: Strom fürs Fühlen - Statt Pillen
Neurotechnik in Rehabilitation und bioelektronischer Medizin
Wenn Technik den Nerv trifft:
Strom für elektronische Pillen und fühlende Prothesen.
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
Wenn Technik den Nerv trifft:
Strom für elektronische Pillen und fühlende Prothesen.
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Meyer, Bertolt / Park, Enno: Disabled or Cyborg?
Behinderung im Technikzeitalter
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
ab 18,61 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Sorgner, Stefan L.: Plädoyer für einen Nietzscheanischen Transhumanismus
Schöner neuer Mensch
Computer sind im Prozess, kleiner zu werden und in unseren Körper einzudringen, so dass wir zu geupgradeten Menschen werden, die effizient mit ihrer Umwelt in Smart Cities interagieren können und über die entsprechenden Mittel verfügen, um mit dem Altern, dem schlimmsten Massenmörder der Welt, fertig zu werden. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
Computer sind im Prozess, kleiner zu werden und in unseren Körper einzudringen, so dass wir zu geupgradeten Menschen werden, die effizient mit ihrer Umwelt in Smart Cities interagieren können und über die entsprechenden Mittel verfügen, um mit dem Altern, dem schlimmsten Massenmörder der Welt, fertig zu werden. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Boldt, Joachim: Gentechnik, Biohacking, Enhancement
Wie lässt sich unsere biotechnische Zukunft ethisch gestalten?
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Bessere Menschen? Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft" in Fürth vom 11. - 13. Oktober 2019
ab 15,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Spitzer, Manfred: Die Smartphone-Epidemie
Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt erobert und den Alltag verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz.
Vortrag vom 18. März 2019 in Altötting
In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt erobert und den Alltag verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz.
Vortrag vom 18. März 2019 in Altötting
ab 26,43 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Pauen, Michael/Schmidt, Jan-Hinrik/Wessa, Michèle u.a.: Gehirne unter Spannung
Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter
Vorträge im Rahmen des Symposiums turmdersinne - Oktober 2017
Das Internet revolutioniert unsere Welt. Auswirkungen dieser Revolution auf verschiedensten Ebenen beschreiben Experten ihres Fachs in folgenden Beiträgen (...)
MP3-Sonderausgabe!
Vorträge im Rahmen des Symposiums turmdersinne - Oktober 2017
Das Internet revolutioniert unsere Welt. Auswirkungen dieser Revolution auf verschiedensten Ebenen beschreiben Experten ihres Fachs in folgenden Beiträgen (...)
MP3-Sonderausgabe!
32,27 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Pfeiffer, Christian: Gewaltprävention und Medien
Vortrag anlässlich Kongresses: "Frühprävention - Gessellschaftliche Anforderungen und psychosoziale Praxis" vom 26. - 28. Oktober 2007 in Frankfurt a.M.
ab 20,83 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Pieper, Annemarie: Wahrhaftigkeit als journalistische Tugend im Kampf gegen medialen "...
Die Wahrheit der Massenmedien: Massenmedien als Thema der Wissenschaft
24,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Spitzer, Manfred: Risiken und Nebenwirkungen von Internet, Facebook & Co
bei Kindern und Jugendlichen
Digitale Mediennutzung von Jugendlichen nimmt heute erschreckende Ausmaße an. Es wird deutlich mehr virtuell gechattet als real gequatscht - mit fatalen Auswirkungen für das Sozialverhalten, wie Spitzer meint: "Wie ich mich draußen in der Welt verhalten muss, lerne ich nicht vor dem Bildschirm, sondern nur im direkten Umgang mit anderen Menschen." (...)
Vortrag der Reihe "Lebenskunst Bensheim" am 21. Mai 2015 im Bürgerhaus in Bensheim
Digitale Mediennutzung von Jugendlichen nimmt heute erschreckende Ausmaße an. Es wird deutlich mehr virtuell gechattet als real gequatscht - mit fatalen Auswirkungen für das Sozialverhalten, wie Spitzer meint: "Wie ich mich draußen in der Welt verhalten muss, lerne ich nicht vor dem Bildschirm, sondern nur im direkten Umgang mit anderen Menschen." (...)
Vortrag der Reihe "Lebenskunst Bensheim" am 21. Mai 2015 im Bürgerhaus in Bensheim
17,01 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Pieper, Annemarie: Wahrhaftigkeit als journalistische Tugend im Kampf gegen medialen "...
Die Wahrheit der Massenmedien: Massenmedien als Thema der Wissenschaft
15,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Pauen Michael
Spitzer Manfred
Galert Thorsten
Pieper
Meyer Bertolt
Meyer Bertolt
Otto Daniela
Katzer Catarina
Spitzer Manfred
Spitzer Manfred
Dörner Dietrich
Spitzer Manfred
Dörner Dietrich
Petersen
Kollmeier
Schurz Robert
Sorgner Stefan
Wessa Michèle
Eichenberg
Wessa Michèle
Schurz Robert
Spitzer Manfred
Otto Daniela
Kollmeier
Pfeiffer
Spitzer Manfred
Hörisch Jochen
Boldt Joachim
Steinmüller
Schmidt
Pfeiffer
Hörisch Jochen
Stieglitz
Stieglitz
Spitzer Manfred
Pieper
Pauen Michael
Steinmüller
Schmidt
Hüther Gerald
Pauen Michael
Eichenberg
Hüther Gerald
Petersen
Coenen
Coenen
Zuletzt angesehen