Kategorien
Topseller
Roth, Gerhard: Coaching und Psychotherapie
Was wirkt warum aus neurobiologischer Sicht?
Coaching und Psychotherapie zielen auf eine langfristige Veränderung des Denkens, Fühlens und Handelns eines Menschen einschließlich seines beruflichen und kommunikativen Verhaltens. (...)
Seminar vom 09. Oktober 2019 in Essen.
Coaching und Psychotherapie zielen auf eine langfristige Veränderung des Denkens, Fühlens und Handelns eines Menschen einschließlich seines beruflichen und kommunikativen Verhaltens. (...)
Seminar vom 09. Oktober 2019 in Essen.
ab 37,84 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Abwehr, Konflikt und Struktur aus Sicht der Neurowissenschaften
KONGRESS-BESTSELLER
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Wahrheit, Gleich-Gültigkeit, Lüge", 07. - 19. April 2019
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Wahrheit, Gleich-Gültigkeit, Lüge", 07. - 19. April 2019
ab 18,61 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen ...
Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen im Coaching aus Sicht der Hirnforschung
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
22,21 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz - 5 Vorträge
Fünf psycho-neurobiologische Vorlesungen
Hirnforscher gehen davon aus, dass alles, was wir fühlen, denken und tun, das Alltägliche ebenso wie das Hochgeistige und das ganz Persönliche, von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet wird. Wenn alles gut geht, merken wir nichts davon und halten uns für den Dirigenten. Nur wenn irgendetwas dabei schief läuft, erkennen wir unsere Abhängigkeit. Die Neurowissenschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen.
Hirnforscher gehen davon aus, dass alles, was wir fühlen, denken und tun, das Alltägliche ebenso wie das Hochgeistige und das ganz Persönliche, von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet wird. Wenn alles gut geht, merken wir nichts davon und halten uns für den Dirigenten. Nur wenn irgendetwas dabei schief läuft, erkennen wir unsere Abhängigkeit. Die Neurowissenschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen.
ab 26,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Selbst und Identität aus neurobiologischer Sicht
Vortrag anlässlich der 52. Lindauer Psychotherapiewochen 2002: "Identität und Identitätsprobleme" / "Störung und Krankheit - Unterschiedliche therapeutische Welten?" vom 14. - 26. April 2002 in Lindau
33,31 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Entscheidungsfindung
KONGRESS-BESTSELLER
Fünftägige Vorlesung bei den 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie?" vom 15. - 27. April 2012
Fünftägige Vorlesung bei den 62. Lindauer Psychotherapiewochen 2012 "Alles Intuition - oder wie?" vom 15. - 27. April 2012
62,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Bedingungen einer erfolgreichen Psychotherapie aus neurobiologische...
Psychoanalytisch-psychodynamische und kognitiv-behaviorale Therapierichtungen beruhen auf unterschiedlichen Grundannahmen über ihre Wirkmechanismen. Diese sind allerdings in wesentlichen Teilen nicht mit neurobiologischen Erkenntnissen vereinbar. Danach sind generell zwei Wirkmechanismen zu unterscheiden. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
66,97 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Wie das Gehirn die Seele macht
Ursprünglich bezeichnete "Seele" das Lebensprinzip, später wurde sie als Träger des Geistig-Psychischen angesehen. Aus neurobiologisch-psychologischer Sicht kann man mit "Seele" die Gesamtheit geistig-psychischer Zustände bezeichnen. Sie entsteht durch die Aktivität vieler Hirnzentren. (...)
Vortrag vom 15. April 2015 am Hospitalhof in Stuttgart
Vortrag vom 15. April 2015 am Hospitalhof in Stuttgart
17,01 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Selbst und Identität aus neurobiologischer Sicht
Vortrag anlässlich der 52. Lindauer Psychotherapiewochen 2002: "Identität und Identitätsprobleme" / "Störung und Krankheit - Unterschiedliche therapeutische Welten?" vom 14. - 26. April 2002 in Lindau
20,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Ist der Mensch sein Gehirn?
Aus Sicht der Neurowissenschaften ist das Gehirn der Entstehungsort unserer geistig-psychischen Tätigkeiten und damit auch unserer gesamten Persönlichkeit. Dies bedeutet allerdings nicht, dass das Gehirn dies "allein aus sich heraus" vollbringt. (...)
Vortrag vom 27. Februar 2014 am Hospitalhof in Stuttgart
Vortrag vom 27. Februar 2014 am Hospitalhof in Stuttgart
Statt: 12,51 €
ab 9,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
auch als Download
Singer, Wolf / Osten, Manfred: Willensfreiheit - Ein Irrtum?
Literarische und philosophische Implikationen der Hirnforschung
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? Inwiefern können uns Erkenntnisse der modernen Neurologie bei der Beantwortung dieser Grundfrage der menschlichen Existenz behilflich sein? (...)
Vortrag vom 19. März 2010 in Heidelberg
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? Inwiefern können uns Erkenntnisse der modernen Neurologie bei der Beantwortung dieser Grundfrage der menschlichen Existenz behilflich sein? (...)
Vortrag vom 19. März 2010 in Heidelberg
15,63 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz
Fünf psycho-neurobiologische Vorträge
Alles, was wir fühlen, denken und tun, wird von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften können also einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis leisten. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen
Mit Trailer!
Alles, was wir fühlen, denken und tun, wird von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet. Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften können also einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis leisten. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen
Mit Trailer!
26,25 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Kandel Eric
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Singer Wolf
Roth Gerhard
Ermann Michael
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Kandel Eric
Roth Gerhard
Ermann Michael
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Roth Gerhard
Singer Wolf
Zuletzt angesehen