Topseller

   
Seite 1 von 2
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Innerhalb weniger Jahrzehnte haben methodische Fortschritte Einblicke in die strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns ermöglicht, die dazu beitrugen, einige lang gehegte Vermutungen empirisch zu belegen. (...)

Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge

Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)

"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn – ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. – 06. Oktober 2013 in Fürth
auch als Download
Singer, Wolf / Osten, Manfred: Willensfreiheit - Ein Irrtum?
Literarische und philosophische Implikationen der Hirnforschung
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? Inwiefern können uns Erkenntnisse der modernen Neurologie bei der Beantwortung dieser Grundfrage der menschlichen Existenz behilflich sein? (...)
Vortrag vom 19. März 2010 in Heidelberg
auch als Download
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Das Gehirn ist von jeher auf Problemlösungen spezialisiert. Die Funktion seiner Bausteine sowie neuronale Grundlagen einfacher Verhaltensweisen sind mittlerweile wohl bekannt. Die Verarbeitungsprozesse im Gehirn sind jedoch weitaus komplexer als bislang vermutet. Vor allem die Funktionen der Großhirnrinde, deren Areale auf außerordentlich komplizierte Weise miteinander verbunden sind. (...)

Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg

Mit Trailer!
auch als Download
Singer, Wolf: Auf der Suche nach dem neuronalen Code
Vortrag vom 18. März 2010 in Frankfurt
Seit vielen Jahrzehnten gilt als gesichert, dass Neuronen ihre Botschaften dadurch vermitteln, dass sie die Frequenz ihrer Entladungen modulieren. Entsprechend erfolgreich waren die Versuche, enge Korrelationen zwischen der Aktivität einzelner Nervenzellen und kognitiven sowie exekutiven Funktionen herzustellen.
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Das Gehirn ist von jeher auf Problemlösungen spezialisiert. Die Funktion seiner Bausteine sowie neuronale Grundlagen einfacher Verhaltensweisen sind mittlerweile wohl bekannt. Die Verarbeitungsprozesse im Gehirn sind jedoch weitaus komplexer als bislang vermutet. Vor allem die Funktionen der Großhirnrinde, deren Areale auf außerordentlich komplizierte Weise miteinander verbunden sind. (...)

Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg

DVD-Sonderausgabe!

Mit Trailer!
auch als Download
Singer, Wolf: Die Suche nach den neuronalen Grundlagen des Bewusstseins
Zwei Vorträge

Unsere Intuition legt nahe, dass es in unserem Gehirn eine Instanz gibt, die über alle im Gedächtnis gespeicherten und durch Sinnessignale ergänzten Informationen verfügt. (...)

"Die Suche nach den neuronalen Grundlagen von Bewusstsein", Vortrag vom 31. Januar 2013 im Tibethaus in Frankfurt
"In unserem Kopf geht es anders zu, als es uns scheint. Das Gehirn – ein sich selbst organisierendes System", Vortrag beim Symposium turmdersinne vom 04. – 06. Oktober 2013 in Fürth
auch als Download
Passie, Torsten/ Singer, W. / Osten, M.: Willensfreiheit
Ist der Mensch frei ist in seinem Willen und in seinen Entscheidungen? Diese Thematik wird nicht nur in Philosophie, Religion und Biologie diskutiert, sondern in jüngerer Zeit vor allem auch in der Neurophysiologie, deren Erkenntnisse der alten Debatte neuen Aufschwung verleihen. (...)

2 Vorträge aus den Jahren 2012 und 2015.
auch als Download
Singer, Wolf: Unser Menschenbild - Neuere Erkenntnisse der Hirnforschung
Zwischen Selbstwahrnehmung und neurobiologischer Fremdbeschreibung.
Vortrag anlässlich der 7. Systemischen Supervisionstage: Kürzer, schneller, billiger - Darf's ein Wunder sein vom 20. - 22. Mai 2004 in Heidelberg
Der einflussreichste deutsche Hirnforscher spricht über die weltanschaulichen Konsequenzen der neurowissenschaftlichen Forschung. Ähnlich wie sein Kollege Gerhard Roth polarisiert auch Wolf Singer immer wieder die öffentliche Diskussion:  (...)
DVD-SONDERAUSGABE! Statt EUR 19,95 jetzt nur EUR 5,95


Mit Trailer!
auch als Download
Singer, Wolf: Hirnforschung an den Grenzen der Vorstellungskraft
Innerhalb weniger Jahrzehnte haben methodische Fortschritte Einblicke in die strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns ermöglicht, die dazu beitrugen, einige lang gehegte Vermutungen empirisch zu belegen. (...)

Vortrag vom 28. Januar 2019 an der Universität Freiburg
Passie, Torsten/ Singer, W. / Osten, M.: Willensfreiheit
Ist der Mensch frei ist in seinem Willen und in seinen Entscheidungen? Diese Thematik wird nicht nur in Philosophie, Religion und Biologie diskutiert, sondern in jüngerer Zeit vor allem auch in der Neurophysiologie, deren Erkenntnisse der alten Debatte neuen Aufschwung verleihen. (...)

2 Vorträge aus den Jahren 2012 und 2015.

MP3-SONDERAUSGABE!
Singer, Wolf / Osten, Manfred: Willensfreiheit - Ein Irrtum?
Literarische und philosophische Implikationen der Hirnforschung
Die Frage nach dem freien Willen ist ein stets wiederkehrendes Thema in Philosophie und Literatur. Sind wir wirklich Herr über unser Wollen und Handeln? Inwiefern können uns Erkenntnisse der modernen Neurologie bei der Beantwortung dieser Grundfrage der menschlichen Existenz behilflich sein? (...)
Vortrag vom 19. März 2010 in Heidelberg
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen