Kategorien
Topseller
Büntig, Wolf: Parentifizierung
Über den vergeblichen Versuch, die Eltern und andere glücklich zu machen.
Vortrag vom 17. Februar 2020 in München
Vortrag vom 17. Februar 2020 in München
Staemmler, Frank-M. u. a.: Mut bedarf der Angst
Vorträge des DVG-Kongresses 2019
Der gestalttherapeutische Zugang zu einem grundlegenden Gefühl
In unserer Welt, die von enormer Beschleunigung und wachsender Zerstörung des Lebensraumes geprägt ist, sind immer mehr Menschen zahlreichen Ängsten ausgesetzt - Angst vor Versagen, vor Nähe, vor anderen, vor dem Alleinsein - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. (...)
Vier Vorträge im Rahmen der DVG-Jahrestagung "Mut bedarf der Angst", gehalten vom 31. Mai - 2. Juni 2019 in Essen.
MP3-Sonderausgabe!
Der gestalttherapeutische Zugang zu einem grundlegenden Gefühl
In unserer Welt, die von enormer Beschleunigung und wachsender Zerstörung des Lebensraumes geprägt ist, sind immer mehr Menschen zahlreichen Ängsten ausgesetzt - Angst vor Versagen, vor Nähe, vor anderen, vor dem Alleinsein - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. (...)
Vier Vorträge im Rahmen der DVG-Jahrestagung "Mut bedarf der Angst", gehalten vom 31. Mai - 2. Juni 2019 in Essen.
MP3-Sonderausgabe!
Büntig, Wolf: Beherzt leben
Einladung zu einem beherzten Leben: Vergangenes gewesen sein lassen,
Zukunft auf sich zukommen lassen, Gegenwart sich entfalten lassen,
Schritt für Schritt, so wie das Herz Schlag für Schlag.
Vortrag vom 07. Oktober 2019 in München
Zukunft auf sich zukommen lassen, Gegenwart sich entfalten lassen,
Schritt für Schritt, so wie das Herz Schlag für Schlag.
Vortrag vom 07. Oktober 2019 in München
Hutter, Christoph: Von der therapeutischen Philosophie Morenos...
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
11-teilige Reihe
Film 1:
Theorieüberblick: Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Film 2: Die komplexe Szene als Ausgangspunkt der Psychodramatheorie
Film 3: Morenos Begriff der Katharsis
Film 4: Morenos Rollentheorie
Film 5: Soziometrie
Film 6: kreativer Zirkel
Film 7: Psychodrama - Die szenische Inhaltsdiagnostik
Film 8: Gruppe und Bühne als Arbeitsmodi des Psychodramas
Film 9: Protagonist, Hilfs-Ich und Leitung - Handlungsrollen und Handlungsprinzipien
Film 10: Techniken und Arrangements
Film 11: Psychodrama - innere und äußere Prozesse
...
11-teiliges Projekt des Institut für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
11-teilige Reihe
Film 1:
Theorieüberblick: Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Film 2: Die komplexe Szene als Ausgangspunkt der Psychodramatheorie
Film 3: Morenos Begriff der Katharsis
Film 4: Morenos Rollentheorie
Film 5: Soziometrie
Film 6: kreativer Zirkel
Film 7: Psychodrama - Die szenische Inhaltsdiagnostik
Film 8: Gruppe und Bühne als Arbeitsmodi des Psychodramas
Film 9: Protagonist, Hilfs-Ich und Leitung - Handlungsrollen und Handlungsprinzipien
Film 10: Techniken und Arrangements
Film 11: Psychodrama - innere und äußere Prozesse
...
11-teiliges Projekt des Institut für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Psychodrama - innere und äußere Prozesse
Elfter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Bedeutung des Prozesses für die therapeutische Philosophie Morenos / Der kreative Zirkel / Alternative Modelle zur inneren Prozessdynamik / Der Ertrag der alternativen Modelle für das Verständnis des kreativen Zirkels / Zwei kritische Rückfragen zur sozialen Differenzierung...
Teil 11 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Bedeutung des Prozesses für die therapeutische Philosophie Morenos / Der kreative Zirkel / Alternative Modelle zur inneren Prozessdynamik / Der Ertrag der alternativen Modelle für das Verständnis des kreativen Zirkels / Zwei kritische Rückfragen zur sozialen Differenzierung...
Teil 11 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Protagonist, Hilfs-Ich und Leitung - Handlungsrollen und Handlungsp...
Neunter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Autonomie des Protagonisten / Stellvertretung / Die Protagonistenwahl und der Schritt vor der Bühne / Die Angewiesenheit des Menschen / Zur Philosophie des Hilfs-Ichs: Der Mensch zwischen Autonomie und Abhängigkeit...
Teil 9 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Autonomie des Protagonisten / Stellvertretung / Die Protagonistenwahl und der Schritt vor der Bühne / Die Angewiesenheit des Menschen / Zur Philosophie des Hilfs-Ichs: Der Mensch zwischen Autonomie und Abhängigkeit...
Teil 9 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Techniken und Arrangements
Zehnter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Instrumente des Psychodramas / Klärungen zur Methodendiskussion / Eine Landschaft psychodramatischer Techniken / Die Basistechniken des Psychodramas / Prozessbegleitung und Moderation auf der Begegnungsbühne / Erwärmung...
Teil 10 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Instrumente des Psychodramas / Klärungen zur Methodendiskussion / Eine Landschaft psychodramatischer Techniken / Die Basistechniken des Psychodramas / Prozessbegleitung und Moderation auf der Begegnungsbühne / Erwärmung...
Teil 10 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Gruppe und Bühne als Arbeitsmodi des Psychodramas
Achter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Gruppe - eine biografische Annäherung / Die Gruppe als Gelenkstelle zwischen Individuum und Gesellschaft / Wirkmechanismen der Gruppe / Das Verhältnis von Gruppe und Bühne...
Teil 8 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Gruppe - eine biografische Annäherung / Die Gruppe als Gelenkstelle zwischen Individuum und Gesellschaft / Wirkmechanismen der Gruppe / Das Verhältnis von Gruppe und Bühne...
Teil 8 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Psychodrama - Die szenische Inhaltsdiagnostik
Siebter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Von der Struktur der Szene zu ihren Inhalten / Das Zusammenspiel der fünf Inhaltsdimensionen / Physiodrama: die psychosomatische Dimension der Szene / Psychodrama: die individuell-biografische Dimension der Szene...
Teil 7 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Von der Struktur der Szene zu ihren Inhalten / Das Zusammenspiel der fünf Inhaltsdimensionen / Physiodrama: die psychosomatische Dimension der Szene / Psychodrama: die individuell-biografische Dimension der Szene...
Teil 7 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Soziometrie
Fünfter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Kerngedanken von Morenos Soziometrie / Bausteine der Soziometrie / Soziometrische Diagnostik / Zwischenruf: Helen Hall Jennings / Warum sind Menschen aufeinander bezogen...
Teil 5 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Die Kerngedanken von Morenos Soziometrie / Bausteine der Soziometrie / Soziometrische Diagnostik / Zwischenruf: Helen Hall Jennings / Warum sind Menschen aufeinander bezogen...
Teil 5 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Hutter, Christoph: Morenos Rollentheorie
Vierter Teil der elfteiligen Reihe:
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Quellen der Rollentheorie / Die Bausteine einer Rolle / Die Entstehung und Veränderung des Rollenrepertoires / Der Mensch als soziokulturelles Atom / Die Bedeutung der Rollen für Diagnostik und Intervention
Teil 4 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Von der therapeutischen Philosophie Morenos zu einer Theorie des Psychodramas
Inhalt:
Quellen der Rollentheorie / Die Bausteine einer Rolle / Die Entstehung und Veränderung des Rollenrepertoires / Der Mensch als soziokulturelles Atom / Die Bedeutung der Rollen für Diagnostik und Intervention
Teil 4 eines 11-teiliges Projektes des Instituts für soziale Interaktion (ISI) in Hamburg, produziert im Jahr 2019
Tagwolke
Büntig Wolf Wer
Denecke Jörg S.
Staemmler
Büntig Wolf
Hutter
Rothkegel
Beaumont Hunter
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Hutter
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Falk Corinna
Büntig Wolf
Beaumont Hunter
Büntig Wolf Die
Büntig Wolf
Votsmeier-Röhr
Büntig Wolf
Hüther Gerald
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Falk Corinna
Falk Corinna
Inhülsen Helmut
Büntig Wolf
Hutter
Büntig Wolf
Hutter
Büntig Wolf
Beaumont Hunter
Büntig Wolf Wer
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Büntig Wolf
Beaumont Hunter
Falk Corinna
Hutter
Hutter
Hutter
Büntig Wolf
Zuletzt angesehen