Kategorien
Topseller
Riedel, Ingrid: Selbsttranszendenz - Vertrauen als die Kunst, über sich hinauszugehen
Wir alle kennen Momente, in denen wir ganz präsent sind, beim Musizieren etwa. In ihnen sind wir gleichzeitig ganz da und ganz weg, hingegeben an die Musik. In diesen selbstvergessenen Momenten vertrauen wir dem Leben voll und ganz. Sie sind Geschenke und gehören zu den erfülltesten im Leben, denn hier tun wir alles um seiner selbst willen. (...)
Drei Vorträge: Kongress der Akademie Heiligenfeld "Spiritualität im Leben", 2. - 5. Juni 2016 in Bad Kissingen Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben des Lebens - aus reichen Quellen schöpfen" am 23. Januar 2015 Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2016.
MP3-Sonderausgabe!
MIT TRAILER!
Drei Vorträge: Kongress der Akademie Heiligenfeld "Spiritualität im Leben", 2. - 5. Juni 2016 in Bad Kissingen Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben des Lebens - aus reichen Quellen schöpfen" am 23. Januar 2015 Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2016.
MP3-Sonderausgabe!
MIT TRAILER!
26,53 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Vom Wert der Tränen im Märchen
„Tränen fließen - Tränen versiegen"
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 18,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Die Geheimnisse der verborgenen Räume - Verleugnen oder Bekennen?
Vorlesungen gehalten in Küssnacht, C.G. Jung Institut, 13. Juli 2008 und 20. Juli 2008
Märchenbeispiele: "Bei der schwarzen Frau" (österreichisch); "Bekennst du?" (finnisch); "Die Tochter des Schmieds, die zu schweigen verstand" (tschechisch)
Märchenbeispiele: "Bei der schwarzen Frau" (österreichisch); "Bekennst du?" (finnisch); "Die Tochter des Schmieds, die zu schweigen verstand" (tschechisch)
57,62 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: "Etwas mehr Meister Eckhart täte gut"
Aufgenommen im Mai 2007
(Zitat C.G.Jung). “Ohne Warum” - Zu einem Grundgedanken Meister Eckharts und seiner Relevanz für Psychotherapie und Individuationsprozess
(Zitat C.G.Jung). “Ohne Warum” - Zu einem Grundgedanken Meister Eckharts und seiner Relevanz für Psychotherapie und Individuationsprozess
27,27 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Träume als Wegweiser zum Göttlichen / Träume als Wegweiser in Leben...
Riedel stellt eine Fülle von Träumen aus unserer Gegenwart vor, die spirituelle Erfahrungen enthalten. Sie zeigt, wie die Deutungsmethode C. G. Jungs, die der Psyche Offenheit für Transzendenz zutraut, solche Träume entschlüsseln kann.
30,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Ein Gott ist der Mensch, wenn er träumt
Einzelvortrag zum Leitthema: träumen
Vortrag anlässlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen: "lernen" / "träumen" vom 10. - 22. April 2005 in Lindau
Ingrid Riedel verfolgt in ihrem Vortrag einige Positionen des Traumverständnisses und der Deutung von Träumen durch die Geistesgeschichte hindurch, und geht dabei auch auf frühe Kulturen ein, wie die sumerische, die ägyptische, die römische und die griechische, und auf die Auseinandersetzung mit Träumen, Traumdeutern und –deutungen.
Vortrag anlässlich der 55. Lindauer Psychotherapiewochen: "lernen" / "träumen" vom 10. - 22. April 2005 in Lindau
Ingrid Riedel verfolgt in ihrem Vortrag einige Positionen des Traumverständnisses und der Deutung von Träumen durch die Geistesgeschichte hindurch, und geht dabei auch auf frühe Kulturen ein, wie die sumerische, die ägyptische, die römische und die griechische, und auf die Auseinandersetzung mit Träumen, Traumdeutern und –deutungen.
24,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Vom Lebenswert der Emotionen - Schwerpunkte der Forschungsarbeit vo...
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2003, 52 Min., 1 CD)
24,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Wie grausam ist das Christentum? - Der Gedanke des Opfers
Im Zentrum des überlieferten christlichen Glaubens steht die erlösende Kraft des Opfers Christi am Kreuz. In dem Vortrag wird die Frage nach dem Sinn eines befreienden Opfers neu gestellt, wie es im heutigen persönlichen und politischen Kontext geschieht.
24,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Hildegard von Bingen
Eine Einführung in Leben und Werk von Hildegard von Bingen, der großen Seherin, Mystikerin, Dichterin und Komponistin des 12. Jahrhunderts.
30,40 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Einführung in die tiefenpsychologische Märcheninterpretation
Märchen : Das Wasser des Lebens (Gebrüder Grimm) / Das Wasser des Lebens, das Wasser der Schönheit und das Buch der Jugend (Schleswig-Holstein) / Von der Frau, die auszog, ihren Mann zurückzuerobern (Mallorca).
75,95 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Die blutende Frau - Das Menstruations-Tabu und seine Überwindung
Der Vortrag von 1995 behandelt die religiösen Gründe für die Entstehung eines Menstruationstabus in vor- und nachchristlicher Zeit und die Frage, inwiefern es bis heute nachwirkt.
24,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Riedel, Ingrid: Die Frau als Priesterin
Dieser Vortrag von 1995 geht den Erscheinungsweisen weiblichen Priestertums nach und stellt von daher die Frage, wie es kommt, dass das weibliche Priestertum im Christentum bis ins 20. Jahrhundert hinein nicht zugelassen wurde und welche Erfahrungen Frauen in den reformatorischen Kirchen, in denen Frauen wieder ordiniert werden, mit dem Amt des Pfarrers und Bischofs seither gemacht haben.
27,27 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Reddemann Luise
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Reddemann Luise
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Riedel Ingrid
Zuletzt angesehen