Kategorien
Topseller
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 7
7. Teil: Theorie + Supervision
Mentalisieren bei somatoformen Störungen, schweren somatischen Belastungenstörungen, Somatisierungsstörungen und bei Essstörungen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei diesen PatientInnen, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 7 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 21. - 23. Februar 2020 in Wien
Mentalisieren bei somatoformen Störungen, schweren somatischen Belastungenstörungen, Somatisierungsstörungen und bei Essstörungen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei diesen PatientInnen, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 7 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 21. - 23. Februar 2020 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 6
6. Teil: Theorie + Supervision
Mentalisieren bei affektiven Störungen, schweren Depressionen und Angsstörungen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei Patienten mit diesen Störungsbildern, Forschungsergebnisse in diesem Bereich, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 6 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 15. - 17. November 2019 in Wien
Mentalisieren bei affektiven Störungen, schweren Depressionen und Angsstörungen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei Patienten mit diesen Störungsbildern, Forschungsergebnisse in diesem Bereich, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 6 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 15. - 17. November 2019 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 5
5. Teil: Theorie + Supervision
Mentalisieren bei Psychosen, Autismus-Spektrum-Störungen und ADHS, und mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei PatientInnen mit diesen Störungsbildern, Forschungsergebnisse in diesem Bereich, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 5 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie", 27 - 29. September 2019 in Wien
Mentalisieren bei Psychosen, Autismus-Spektrum-Störungen und ADHS, und mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei PatientInnen mit diesen Störungsbildern, Forschungsergebnisse in diesem Bereich, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 5 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie", 27 - 29. September 2019 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 4
4. Teil: Theorie + Supervision
Mentalisieren bei Borderline (und anderen) schweren Persönlichkeitsstörungen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei PatientInnen mit diesen Störungsbildern, Forschungsergebnisse in diesem Bereich, Fallbeispiele und Rollenspiele.
Teil 4 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie", 03. - 05. Mai 2019 in Wien
Mentalisieren bei Borderline (und anderen) schweren Persönlichkeitsstörungen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen bei PatientInnen mit diesen Störungsbildern, Forschungsergebnisse in diesem Bereich, Fallbeispiele und Rollenspiele.
Teil 4 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie", 03. - 05. Mai 2019 in Wien
81,52 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 3
3. Teil: Theorie und Supervision
Mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen, affektfokussiertes und prozessorientiertes Intervenieren, MBT in der stationären und teilstationären Behandlung, mentalisierungsbasierte Leitung und Management in Kliniken, mentalisierungsbasierte Supervision, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 3 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. November 2018 bis 10. Mai 2020 in Wien
Mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung und Interventionen, affektfokussiertes und prozessorientiertes Intervenieren, MBT in der stationären und teilstationären Behandlung, mentalisierungsbasierte Leitung und Management in Kliniken, mentalisierungsbasierte Supervision, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 3 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. November 2018 bis 10. Mai 2020 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 2
2. Teil Theorie
Mentalisieren in Gruppen (MBT-G) mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, gruppentherapeutische Grundlagen und Co-Leiten von Gruppen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung, affektfokussiertes und prozessorientiertes Intervenieren in Gruppen, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 2 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie", 15. - 17. Februar 2019 in Wien
Mentalisieren in Gruppen (MBT-G) mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, gruppentherapeutische Grundlagen und Co-Leiten von Gruppen, mentalisierungsfördernde Therapeutenhaltung, affektfokussiertes und prozessorientiertes Intervenieren in Gruppen, Fallbeispiele und Rollenspiele
Teil 2 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie", 15. - 17. Februar 2019 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 1
Ziele der Weiterbildung:
In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. (...)
Teil 1 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. - 18. November 2018 in Wien
In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. (...)
Teil 1 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. - 18. November 2018 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kast, Verena: Erzählen und Zuhören
das Narrativ im therapeutischen Dialog "Ich hab so vieles zu erzählen"
Vortrag von 1997
Vortrag von 1997
22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Henningsen, Peter: Grundlos heiter? Zur Pathologie des Lachens
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen", 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roediger, Eckhard: Schematherapie (ST-1)
Seminar anlässlich der 59. Lindauer Psychotherapiewochen 2009: "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen" vom 13. - 24. April 2009 in Lindau
57,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kandel, Eric: Das Unbewusste, implizites Gedächtnis und Kreativität - mit Diskuss...
Spielräume neuronaler Prozesse / Reductionism and
Creativity in Art and Brain Science
- mit anschließender Diskussion aller Referenten der Tagung: Eric Kandel, Gerhard Roth, Andreas Heinz und Werner Bohleber (englisch)
Vortrag mit Diskussion in englischer Sprache im Rahmen der Tagung "DER UNBEWUSSTE MENSCH", 17. Dezember 2017 in Berlin
Creativity in Art and Brain Science
- mit anschließender Diskussion aller Referenten der Tagung: Eric Kandel, Gerhard Roth, Andreas Heinz und Werner Bohleber (englisch)
Vortrag mit Diskussion in englischer Sprache im Rahmen der Tagung "DER UNBEWUSSTE MENSCH", 17. Dezember 2017 in Berlin
ab 22,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Bohleber, Werner: Entwicklung der Konzeption des Unbewussten in der Psychoanalyse
Vortrag im Rahmen der Tagung "DER UNBEWUSSTE MENSCH", 17. Dezember 2017 in Berlin
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Jaeggi Eva
Zwiebel Ralf
Kogan Ilany
Welzer Berg von
Rudolf Gerd
Kast Verena
Schultz-Venrath
Pietzcker Carl
Styk Juraj
Ermann Michael
Grabska Klaus
Rudolf Gerd
Jaeggi Eva Zu
Maier Christian
Keller Heidi
Wetzel Sylvia
Schmidt Gunther
Schmidt Manfred
Kernberg Otto
Jaeggi Eva Von
Hirsch Mathias
Stephan Inge
Hirsch Matthias
Mitscherlich
Maier Christian
Revenstorf Dirk
Stephan Inge
Erdheim Mario
Henningesen
Küchenhoff
Mentzos Stavros
Hirsch Mathias
Quindeau Ilka
Kernberg Otto
Revenstorf Dirk
Schultz-Venrath
Trautmann-Voigt
Blass Heribert
Lohmer Mathias
Zwiebel Ralf
Kropiunigg
Bohleber Werner
Schultz-Venrath
Ermann Michael
Schultz-Venrath
Martius Philipp
Zuletzt angesehen