Kategorien+

Filtern nach:+

 

Topseller

   
Seite 1 von 2
Welzer, HaraldWelzer, Berg, von Friesen, Hübner-Funk: Versuche und Wege, den Langfr...
der Kriegskindheit auf die Spur zu kommen
Vortrag anlässlich des Int. Kongresses: Die Generation der Kriegskinder und Ihre Botschaft für Europa – 60 Jahre nach Kriegsende vom 14. – 16. April 2005 in Frankfurt a. Main
Welzer, Harald: Klimakriege - die Gewalt wird kommen
Vortrag anlässlich der 59. Lindauer Psychotherapiewochen 2009: "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen" vom 13. - 14. April 2009 in Lindau
Welzer, Harald: Klimakriege
Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell Menschen soziale Fragen mit radikalen und tödlichen Lösungen beantworten. Harald Welzer zeigt, wofür im 21. Jahrhundert getötet werden wird. Jenseits der Bemühungen um die Ursachen des Klimawandels gilt es aktuell zu verhindern, dass Menschen zur Flucht vor der ökologischen Katastrophe gezwungen werden.(...)
Welzer, Harald: Familiengedächtnisse
Vortrag zum Leitthema „Trotz allem: Familie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“ vom 17. - 29. April 2011
Welzer, Harald: Gedächtnis und soziale Identität
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
auch als Download
Welzer, Harald: Klimakriege
Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell Menschen soziale Fragen mit radikalen und tödlichen Lösungen beantworten. Harald Welzer zeigt, wofür im 21. Jahrhundert getötet werden wird. Jenseits der Bemühungen um die Ursachen des Klimawandels gilt es aktuell zu verhindern, dass Menschen zur Flucht vor der ökologischen Katastrophe gezwungen werden.(...)
auch als Download
Welzer, Harald: Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden
Der Vernichtungskrieg und der Holocaust benötigten, wie andere Völkermorde auch, eine Menge Menschen, die sich für das Töten von anderen entscheiden mussten. Bis heute ist die Frage ungeklärt, wie es möglich ist, dass Menschen zu Massenmördern werden können,...
auch als Download
Welzer, Harald: Wie man Terrorist wird
Prof. Welzer erläutert aus sozialpsychologischer Sicht, wieso sich Menschen entscheiden, Terroristen zu werden, und wie sie ihre Situation wahrnehmen. Dabei spielen Faktoren wie soziale Übereinstimmung, Gruppendenken, Auserwähltheitsgefühle etc. eine größere Rolle als politische oder religiöse Überzeugungen.
auch als Download
Keupp, Heiner / Welzer, H. / Wurmser, L. / Assmann, J.: Vom Ringen um Identität
Vier Vorträge, aufgezeichnet auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2010:
- Prof. Dr. Heiner Keupp: "Vom Ringen um Identität"
- Prof. Dr. Harald Welzer:: "Gedächtnis und soziale Identität"
- Prof. Dr. med. Léon Wurmser: "Trauer, Vergessen und die Kultur des (...)"
- Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Assmann, Ägyptologe und Kulturphilosoph: "Rituale der Erinnerung"
auch als Download
Welzer, Harald: Klimakriege - die Gewalt wird kommen
Vortrag anlässlich der 59. Lindauer Psychotherapiewochen 2009: "Dem Fremden begegnen" / "Der Gewalt begegnen" vom 13. - 14. April 2009 in Lindau
auch als Download
Welzer, Harald: Gedächtnis und soziale Identität
Vortrag zum Thema: „Erinnern und Vergessen“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau
auch als Download
Welzer, Harald: Familiengedächtnisse
Vortrag zum Leitthema „Trotz allem: Familie“ anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen "Trotz allem: Liebe“ / „Trotz allem: Familie“ vom 17. - 29. April 2011
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen