Kategorien
Topseller
Klein, Gudrun: Wie Phönix aus der Asche
Bifokal-multisensorische Verstörung von Schlafräubern mittels PEP
Eine kurze Einführung in das Thema Schlafstörung soll verständlich machen, welches die schlafraubenden Mechanismen der Schlafstörung sind und an welchem Punkt die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) ansetzen kann. (...)
Workshop im Rahmen des BMSI Kongresses "Reden reicht nicht!?" vom 01. - 04. Mai 2014 in Heidelberg
Eine kurze Einführung in das Thema Schlafstörung soll verständlich machen, welches die schlafraubenden Mechanismen der Schlafstörung sind und an welchem Punkt die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) ansetzen kann. (...)
Workshop im Rahmen des BMSI Kongresses "Reden reicht nicht!?" vom 01. - 04. Mai 2014 in Heidelberg
34,13 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Werner, Götz/ Reisch,L./ Werner,G./ Janssen, N.: Bildung braucht Gesellschaft
Podiumsdiskussion anlässlich des Kongresses Archiv der Zukunft: "Orte und Horizonte - Bildung braucht Gesellschaft" vom 31.Oktober - 02. November 2014 in Bregenz
ab 26,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Knopp, Elisabeth/ Raaflaub, W./ Oelz, O.: Podiumsdiskussion
Spannendes Podium
Vier Personen waren dafür vorgesehen, die ehemalige Bundesrätin lic. Iur. Elsiabeth Kopp, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Arzt Dr. Walter Raaflaub und der Internist und Höhenmediziner Prof. Dr. med. Oswald Oelz langjähriger Triemli-Chefarzt . Leider musste Ruth Maria Kubitschek aus gesundheitlichen Gründen von einer Teilnahme absehen. (...)
Podiumsdiskussion im Rahmen des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich
Vier Personen waren dafür vorgesehen, die ehemalige Bundesrätin lic. Iur. Elsiabeth Kopp, die Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek, der Arzt Dr. Walter Raaflaub und der Internist und Höhenmediziner Prof. Dr. med. Oswald Oelz langjähriger Triemli-Chefarzt . Leider musste Ruth Maria Kubitschek aus gesundheitlichen Gründen von einer Teilnahme absehen. (...)
Podiumsdiskussion im Rahmen des Züricher Kongresses (GS): "Die Kunst des langen Lebens" am 30. September 2014 in Zürich
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rutishauser, Christian: Spiritualität - eine oft vergessenen Form von Intimität in Führungs...
Spiritualität - eine oft vergessenen Form von Intimität in Führungs- und Teamprozessen
Vortrag anlässlich der Changetagung "Organisation und Intimität" vom 30. - 31. Januar 2014 in Basel
Vortrag anlässlich der Changetagung "Organisation und Intimität" vom 30. - 31. Januar 2014 in Basel
16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Längle, AlfriedLängle, A./ Stumm, G./ Hofer, E.: Podiumsdiskussion
Diskussionsrunde mit Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle, Dr. phil. Gerhard Stumm und Dr. Elfe Hofer
Diskussion im Rahmen des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Diskussion im Rahmen des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Längle, Alfried: Probleme mit dem Grenzen ziehen?
Zur existentiellen Bedeutung von Faulheit, Verweigerung und Aufschieben
Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stumm, Gerhard: Wenn ich mich akzeptiere, so wie ich bin, dann verändere ich mich
Mit dieser Formulierung hat Carl Rogers , der Begründer der Personzentrierten Psychotherapie, die Bedeutung der positiven Selbstbeachtung für das Entwicklungspotenzial des Menschen betont. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Marksteiner, Josef: Geglücktes Leben in Zeiten wie diesen
Ein Leben ist "geglückt", wenn es als sinnvoll erlebt wird. Dabei ist für die meisten eine gelungene Beziehung von großer
Bedeutung.
Die Meinung, dass Altern nur mit Defiziten und Einschränkungen verbunden ist, wird von den Betroffenen nicht geteilt. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Bedeutung.
Die Meinung, dass Altern nur mit Defiziten und Einschränkungen verbunden ist, wird von den Betroffenen nicht geteilt. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Angermayr, Markus: Selbstfindung und Selbstverlust
Selbstfindung und Selbstverlust in postmodernen Zeiten
Phänomene der Überforderung?!
Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Phänomene der Überforderung?!
Im Vortrag werden zeitdiagnostische Aspekte skizziert, die heute im Hintergrund wirksam sind. Die unbewusste Orientierung an solchen Konzepten führt immer wieder zum Scheitern und damit in enorme Krisen. (...)
Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Abilgaard, Peer: Was tun, wenn's brennt?
Was tun, wenn's brennt? Stabilisierende Maßnahmen für Menschen in akuten Krisen
Im stationären und ambulanten Kontext haben wir immer wieder mit akuten Krisensituationen von Patienten zu tun, die auch für die Betreuenden herausfordernd und belastend sind (psychische Labilität, Suizidalität, Aggressivität). (...)
Workshop im Rahmen der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch
Im stationären und ambulanten Kontext haben wir immer wieder mit akuten Krisensituationen von Patienten zu tun, die auch für die Betreuenden herausfordernd und belastend sind (psychische Labilität, Suizidalität, Aggressivität). (...)
Workshop im Rahmen der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch
28,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Weber, GunthardWeber, G./von Schlippe, A./Hunger, Ch.: Aufstellungsarbeit im systemi...
Gunthard Weber, Arist von Schlippe, Christina Hunger; Moderation: Diana Drexler:
Aufstellungsarbeit im systemischen Feld - Von der Aussenseiterposition zur RCT-Studie
In den 90iger Jahren gab es eine heftige und emotional geführte Kontroverse um die Aufstellungsarbeit, vor allem in der systemischen Weiterbildungslandschaft. (...)
Workshop im Rahmen der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch
Aufstellungsarbeit im systemischen Feld - Von der Aussenseiterposition zur RCT-Studie
In den 90iger Jahren gab es eine heftige und emotional geführte Kontroverse um die Aufstellungsarbeit, vor allem in der systemischen Weiterbildungslandschaft. (...)
Workshop im Rahmen der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch
ab 26,28 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Abilgaard, Peer: Wenn Viele singen klingt's fast immer gut.
Wenn Viele singen klingt's fast immer gut. Polyphonie im Miteinander am Beispiel von Johann Sebastian Bach.
Vortrag, gehalten von Prof. Dr.med. Peer Abilgaard , Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Vortrag anlässlich der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch
Vortrag, gehalten von Prof. Dr.med. Peer Abilgaard , Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Vortrag anlässlich der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Karmapa
Metzner Michael
Trenkle
Kemper Johannes
Schmahl
Frambach Ludwig
Largo Remo Die
Steinkopff Ralf
Schmidt Gunther
Huber Michaela
Schmidt Gunther
Pesso Al
Langeoog 2014 K
St. Just
Jung Mathias
Salgo Ludwig
Dettbarn
Hansen Ernil
Pesso Al
Huber Michaela
Besser-Siegmund
Looss Wolfgang
Meiss Ortwin
Ruppert Franz
Reddemann Olaf
Kernberg Otto
Schmidt Gunther
Trenkle
Kriz Jürgen
Schmidt Gunther
Meiss Ortwin
Thich Nhat Hanh
Loose Christof
Kachler Roland
Sparrer Insa
Farb Norman
Strempel Ilse
Jung Mathias
Trenkle
Bohne Michael
Möllering
Ruppert Franz
Dohne
Vogel Ralf
Weber G. von
Friedman Robi
Zuletzt angesehen