Kategorien
Topseller
Schmidt-Salomon, Michael: Nächstenliebe und Fernstenhass
Lässt sich der moralische Dualismus überwinden?
Die Evolution hat uns Menschen zu geborenen Teamplayern gemacht. Wir sind wie kein anderes Lebewesen in der Lage, uns in andere hineinzuversetzen, uns an ihrer Freude zu erfreuen und an ihrem Leid mitzuleiden. Doch trotz dieses großen Empathievermögens gilt Homo sapiens nicht unbedingt als die friedvollste Spezies auf Erden. (...)
Vortrag anlässlich des turmdersinne-Symposiums: "Gehirne zwischen Liebe und Krieg" - Menschlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften, vom 09. - 11. Oktober 2015 in Fürth
Die Evolution hat uns Menschen zu geborenen Teamplayern gemacht. Wir sind wie kein anderes Lebewesen in der Lage, uns in andere hineinzuversetzen, uns an ihrer Freude zu erfreuen und an ihrem Leid mitzuleiden. Doch trotz dieses großen Empathievermögens gilt Homo sapiens nicht unbedingt als die friedvollste Spezies auf Erden. (...)
Vortrag anlässlich des turmdersinne-Symposiums: "Gehirne zwischen Liebe und Krieg" - Menschlichkeit im Zeitalter der Neurowissenschaften, vom 09. - 11. Oktober 2015 in Fürth
17,90 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Möller, Heidi/Patsch, Inge/Buchheim, Anna/Hammer, Cornelia: Wir können nicht ohne ...
Vertrauen in Organisationen, in Beziehungen und in der Beratung
Vertrauen ist eine Qualität, die nahe Privat- und Arbeitsbeziehungen kennzeichnet. Herrscht Vertrauen, motiviert uns das. Wir engagieren uns gerne, passen uns leichter an und kommunizieren offener. Ohne Vertrauen können wir gar nicht leben. (...)
Vier Vorträge: HAM Coaching Kongress, 26. - 27.03.2015 in Erding/München (Möller); 9. April 2015, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Vill/Innsbruck (Patsch); Lindauer Psychotherapiewoche, 22. - 27. April 2018 (Buchheim); Symposium "Gesundheit und Lebensqualität", 29. - 30. Januar 2010, Kassel (Hammer).
MP3-Sonderausgabe!
Vertrauen ist eine Qualität, die nahe Privat- und Arbeitsbeziehungen kennzeichnet. Herrscht Vertrauen, motiviert uns das. Wir engagieren uns gerne, passen uns leichter an und kommunizieren offener. Ohne Vertrauen können wir gar nicht leben. (...)
Vier Vorträge: HAM Coaching Kongress, 26. - 27.03.2015 in Erding/München (Möller); 9. April 2015, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Vill/Innsbruck (Patsch); Lindauer Psychotherapiewoche, 22. - 27. April 2018 (Buchheim); Symposium "Gesundheit und Lebensqualität", 29. - 30. Januar 2010, Kassel (Hammer).
MP3-Sonderausgabe!
20,27 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Stavridis, Konstantin: Was ist Liebe
In der von Alltäglichkeit geprägten Welt wird die Liebe oft als eine freundliche Qualität dargestellt, die unser Leben angenehmer macht, uns bereichert, das menschliche miteinander lebenswerter macht. Liebe erscheint allzuoft wie ein nützliches und gesundes Hilfsmittel, so wie Yoga zum Beispiel. Doch diese Haltung verkennt vollkommen die existentielle Bedeutung und Dimension wahrhaftiger Liebe. Vielmehr ist es doch so, daß die Liebe unsere einzige wirkliche Rettung ist.
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Philosophie-Festivals der Liebe vom 05. - 09. September 2015 in Berlin
ab 14,45 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Ricard, Matthieu: Mehr Selbstlosigkeit in unserer Gesellschaft (englisch / deutsch)
Am Samstag spricht Matthieu Ricard über "Mehr Selbstlosigkeit in unserer Gesellschaft" (...)
Nebenveranstaltung im Rahmen des Dalai Lama Besuches am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz
Nebenveranstaltung im Rahmen des Dalai Lama Besuches am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz
34,13 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hanson, Rick: Positive Neuroplastizität
Gehirnentwicklung, Tendenz zum Negativen und Neurogenerativität
Dr. Rick Hanson spricht in seinem Vortrag über den evolutionär und genetisch-neurologisch angelegten Bias zum Negativen reden und über die Möglichkeiten diesen Bias hin zu einer positiven Potentialentfaltung zu entwickeln.
Vortrag anlässlich des 3. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Akademie für Kind, Jugend und Familie: "Potentialentfaltung: Neue Wege in Angewandter Psychologie" vom 28. Mai - 01. Juni 2015 in Graz
Dr. Rick Hanson spricht in seinem Vortrag über den evolutionär und genetisch-neurologisch angelegten Bias zum Negativen reden und über die Möglichkeiten diesen Bias hin zu einer positiven Potentialentfaltung zu entwickeln.
Vortrag anlässlich des 3. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Akademie für Kind, Jugend und Familie: "Potentialentfaltung: Neue Wege in Angewandter Psychologie" vom 28. Mai - 01. Juni 2015 in Graz
ab 26,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stern, André / Stern, Arno: Ökologie der Kindheit. Ein Lebensprojekt
Die spontane Veranlagung des Kindes wiederfinden
Die Ökologie arbeitet daran, das Natürliche in der Natur wiederzufinden. Die Ökologie der Kindheit arbeitet daran, die spontane Veranlagung des
Kindes wiederzufinden. (...)
Workshop im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
Die Ökologie arbeitet daran, das Natürliche in der Natur wiederzufinden. Die Ökologie der Kindheit arbeitet daran, die spontane Veranlagung des
Kindes wiederzufinden. (...)
Workshop im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
26,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stern, André / Stern, Arno: "Von der Rückkehr des Vertrauens"
Eine Kindheit - getragen von Verbundenheit und Begeisterung
Wie wächst ein Kind unter den von der Hirnforschung als erstrebenswert dargestellten Bedingungen auf? (...)
Vortrag im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
Wie wächst ein Kind unter den von der Hirnforschung als erstrebenswert dargestellten Bedingungen auf? (...)
Vortrag im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
26,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rasfeld, Margret: "Die Freiheit nutzen Aufbruch in eine neue Lernkultur"
Von der Optimierung zum Paradigmenwechsel
Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche und Krisen
und stehen im 21. Jhd. vor tiefgreifenden Herausforderungen. (...)
Vortrag im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche und Krisen
und stehen im 21. Jhd. vor tiefgreifenden Herausforderungen. (...)
Vortrag im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rasfeld, MargretRasfeld, M. / Stephenson, T. / Rauch, C. / Falkinger, B.: Schule in i...
Vortragende: Margret Rasfeld, Thomas Stephenson, Claudia Rauch, Barbara Falkinger, Milli Bitterli, Agnes Stephenson, Studierende im Aufbruch
Es ist Zeit für größere Entwürfe. Entwürfe, die an die Basis gehen. An dieser Basis muss die gemeinsame Arbeit an Lösungen stehen (...)
Round Table und Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
Es ist Zeit für größere Entwürfe. Entwürfe, die an die Basis gehen. An dieser Basis muss die gemeinsame Arbeit an Lösungen stehen (...)
Round Table und Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rasfeld, MargretRasfeld, M. / Tiefenbacher, E. / Wilhelm, M. / Teufel, I.: Deutsche P...
Vortragende: Margret Rasfeld, Erika Tiefenbacher,
Marianne Wilhelm und Ingrid Teufel
Margret Rasfeld hat in einer deutschen Privatschule ein bahnbrechendes Experiment gestartet. (...)
Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
Marianne Wilhelm und Ingrid Teufel
Margret Rasfeld hat in einer deutschen Privatschule ein bahnbrechendes Experiment gestartet. (...)
Dialogrunde im Rahmen des Kongresses "fokus: bildung, Int. Kongress Pädagogik im Aufbruch" vom 20. - 22. August 2015 in Wien
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schmidt, Gunther: Wer führt, wird geführt
Führung als systemisch interaktiver Lernprozess, würdigend und mit Würde und Hingabe? Was wird dafür gebraucht? Hypnosystemische Überlegungen
Wer in Organisationen führt, gewinnt seine Legitimation und seinen Sinn in dieser Rolle nicht durch seine Position, sondern dadurch, dass er/sie ständig überzeugend vorlebt (...)
Vortrag im Rahmen des interaktiven Führungs-Kongresses vom 17. - 18. September 2015 in Heidelberg
Wer in Organisationen führt, gewinnt seine Legitimation und seinen Sinn in dieser Rolle nicht durch seine Position, sondern dadurch, dass er/sie ständig überzeugend vorlebt (...)
Vortrag im Rahmen des interaktiven Führungs-Kongresses vom 17. - 18. September 2015 in Heidelberg
22,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Dalai Lama: Secular Ethics for todays world (englisch)
His Holiness the 14th Dalai Lama has often said that in todays secular world, religion alone is no longer adequate as a basis for ethics
(...)
Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz
Dalai Lama am 7.- 8. Februar 2015 in Basel, Schweiz
34,13 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Seemann Hanne
Roediger
Bohne Michael
Omer Haim
Levine Peter A.
Frank Bernd Wie
Meiss Ortwin
Kachler Roland
Meiss Ortwin
Schmidt Gunther
Schauer
Riedel Ingrid
Frankl Viktor
Roediger
Schmidt Gunther
Roediger
Wirl Charlotte
Schmidt Gunther
Roediger
Roediger
Kast Verena
Meiss Ortwin
Kast Verena
Phillips Maggie
Huber Michaela
Schauer
Kast Verena
Huber Michaela
Roediger
Ballreich Rudi
Bischof Norbert
Ballreich Rudi
Schmidt Gunther
Hartman
Bischof Norbert
Beilfuß Carmen
Cook-Greuter
Joraschky Peter
Kachler Roland
Feil Jim
Pollani Eva
Reddemann Luise
Schmidt Gunther
Roediger
Frankl Viktor
Cook-Greuter
Zuletzt angesehen