Kategorien
Topseller
Roediger, Eckhard: Einführung in die Schematherapie
Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven VT zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Schemata sind der Niederschlag intensiver Beziehungserfahrungen und werden selbstorganisierend für die Wahrnehmung und unbewusste Handlungsplanung. (...)
Workshop im Rahmen des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Workshop im Rahmen des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
22,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Boll-Klatt, Annegret: Herz und Seele
Die psychokardiologische Sicht auf Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Welchen Einfluss haben psychische und psychosoziale Faktoren auf die Entstehung und den Verlauf kardiovaskulärer Erkrankungen (KHK)? Können psychotherapeutische Behandlungsansätze die Prognose von KHK-Patient/innen verbesssern? (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Welchen Einfluss haben psychische und psychosoziale Faktoren auf die Entstehung und den Verlauf kardiovaskulärer Erkrankungen (KHK)? Können psychotherapeutische Behandlungsansätze die Prognose von KHK-Patient/innen verbesssern? (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Trautmann-Voigt, Sabine: Der Körper in der psychodynamischen Psychotherapie
Neurobiologische Forschungsergebnisse und die Entwicklungs- und Bindungsforschung beleuchten zunehmend den prägenden Einfluss körperlicher Zustände auf Emotionen und Beziehungsgestaltungen. Die primäre "Grammatik der Körpersprache" ist für eine grundlegende Herausbildung und für den Erhalt gesunder psychophysischer Strukturen sowie für persönliche Vitalität und Leistungsfähigkeit von basaler Bedeutung.(...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kruse, Johannes: Psychodynamische Psychotherapie bei somatoformen Störungen
Somatoforme und fuktionelle körperliche Beschwerden sind sehr häufig. In psychotherapeutischen Praxen geben ca. 30% der Patienten körperliche Beschwerden als Grund für die Inanspruchnahme einer Psychotherapie an. (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
ab 13,02 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hoffmann, Sven Olaf: Unterschiedliche Wege der Entstehung körperlicher Symptome
Das psychodynamische Verständnis
Innerhalb der Psychodynamischen Psychotherapie gibt es mehrere Modelle der Entstehung körperlicher (und psychischer) Symptome. (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Innerhalb der Psychodynamischen Psychotherapie gibt es mehrere Modelle der Entstehung körperlicher (und psychischer) Symptome. (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie
Mittlerweile gibt es ausreichend empirische Belege dafür, dass sich Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem wechselseitig beeinflussen können. (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schneider, Wolfgang: Medikalisierung sozialer Probleme
Die Rolle der Psychotherapie
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie die Medizin ihre Definitions- und Handlungsmacht mehr und mehr erweitert und auch alltägliche und soziale Probleme medikalisiert und pathologisiert werden.(...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie die Medizin ihre Definitions- und Handlungsmacht mehr und mehr erweitert und auch alltägliche und soziale Probleme medikalisiert und pathologisiert werden.(...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
ab 16,68 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roediger, Eckhard: Einführung in die Schematherapie
Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven VT zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Schemata sind der Niederschlag intensiver Beziehungserfahrungen und werden selbstorganisierend für die Wahrnehmung und unbewusste Handlungsplanung. (...)
Workshop im Rahmen des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Workshop im Rahmen des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
17,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Schneider, Wolfgang: Medikalisierung sozialer Probleme
Die Rolle der Psychotherapie
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie die Medizin ihre Definitions- und Handlungsmacht mehr und mehr erweitert und auch alltägliche und soziale Probleme medikalisiert und pathologisiert werden.(...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Im Vortrag wird aufgezeigt, wie die Medizin ihre Definitions- und Handlungsmacht mehr und mehr erweitert und auch alltägliche und soziale Probleme medikalisiert und pathologisiert werden.(...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
ab 12,65 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hartmann, Hans-Peter: Narzissmus im Spannungsfeld zwischen Angst und Vertrauen
Das zur intersubjektiven Neurobiologie und Psychologie narzisstischer Phänomene
Ausgehend von der therapeutischen Erfahrung bei der Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen wird deren Verletzlichkeit und Grandiosität mit den offenkundigen Bindungsschwierigkeiten in Verbindung gebracht. (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Mit Trailer!
Ausgehend von der therapeutischen Erfahrung bei der Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen wird deren Verletzlichkeit und Grandiosität mit den offenkundigen Bindungsschwierigkeiten in Verbindung gebracht. (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Mit Trailer!
ab 12,91 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Boll-Klatt, Annegret: Herz und Seele
Die psychokardiologische Sicht auf Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Welchen Einfluss haben psychische und psychosoziale Faktoren auf die Entstehung und den Verlauf kardiovaskulärer Erkrankungen (KHK)? Können psychotherapeutische Behandlungsansätze die Prognose von KHK-Patient/innen verbesssern? (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Welchen Einfluss haben psychische und psychosoziale Faktoren auf die Entstehung und den Verlauf kardiovaskulärer Erkrankungen (KHK)? Können psychotherapeutische Behandlungsansätze die Prognose von KHK-Patient/innen verbesssern? (...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
ab 12,91 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Trautmann-Voigt, Sabine: Der Körper in der psychodynamischen Psychotherapie
Neurobiologische Forschungsergebnisse und die Entwicklungs- und Bindungsforschung beleuchten zunehmend den prägenden Einfluss körperlicher Zustände auf Emotionen und Beziehungsgestaltungen. Die primäre "Grammatik der Körpersprache" ist für eine grundlegende Herausbildung und für den Erhalt gesunder psychophysischer Strukturen sowie für persönliche Vitalität und Leistungsfähigkeit von basaler Bedeutung.(...)
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
Vortrag anlässlich des Hauptstadtkongresses Psychodynamik "Psychodynamische Psychotherapie - Wandel und Bewegung" vom 08. - 10. Mai 2015 in Berlin
12,91 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Zuletzt angesehen