Kategorien
Topseller
Riedel, Ingrid: Selbsttranszendenz - Vertrauen als die Kunst, über sich hinauszugehen
Wir alle kennen Momente, in denen wir ganz präsent sind, beim Musizieren etwa. In ihnen sind wir gleichzeitig ganz da und ganz weg, hingegeben an die Musik. In diesen selbstvergessenen Momenten vertrauen wir dem Leben voll und ganz. Sie sind Geschenke und gehören zu den erfülltesten im Leben, denn hier tun wir alles um seiner selbst willen. (...)
Drei Vorträge: Kongress der Akademie Heiligenfeld "Spiritualität im Leben", 2. - 5. Juni 2016 in Bad Kissingen Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben des Lebens - aus reichen Quellen schöpfen" am 23. Januar 2015 Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2016.
MP3-Sonderausgabe!
MIT TRAILER!
Drei Vorträge: Kongress der Akademie Heiligenfeld "Spiritualität im Leben", 2. - 5. Juni 2016 in Bad Kissingen Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben des Lebens - aus reichen Quellen schöpfen" am 23. Januar 2015 Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2016.
MP3-Sonderausgabe!
MIT TRAILER!
Statt: 22,30 €
4,46 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Strauß, Bernhard: Aktuelle Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapie
Der Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung enthält explizit die Absichtserklärung, "die Gruppentherapie zu fördern". Um dies zu realisieren, gilt es sicher formale aber auch psychologische Barrieren gegenüber Gruppenbehandlungen abzubauen. Dies ist ein Ziel der Vorlesung, die zunächst aktuelle Gruppenpsychotherapiekonzepte im historischen Kontext
darstellt. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
darstellt. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
48,42 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Bedingungen einer erfolgreichen Psychotherapie aus neurobiologische...
Psychoanalytisch-psychodynamische und kognitiv-behaviorale Therapierichtungen beruhen auf unterschiedlichen Grundannahmen über ihre Wirkmechanismen. Diese sind allerdings in wesentlichen Teilen nicht mit neurobiologischen Erkenntnissen vereinbar. Danach sind generell zwei Wirkmechanismen zu unterscheiden. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
66,97 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Bedingungen einer erfolgreichen Psychotherapie aus neurobiologische...
Psychoanalytisch-psychodynamische und kognitiv-behaviorale Therapierichtungen beruhen auf unterschiedlichen Grundannahmen über ihre Wirkmechanismen. Diese sind allerdings in wesentlichen Teilen nicht mit neurobiologischen Erkenntnissen vereinbar. Danach sind generell zwei Wirkmechanismen zu unterscheiden. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
42,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Riedel, Ingrid: Selbsttranszendenz - Vertrauen als die Kunst, über sich hinauszugehen
Wir alle kennen Momente, in denen wir ganz präsent sind, beim Musizieren etwa. In ihnen sind wir gleichzeitig ganz da und ganz weg, hingegeben an die Musik. In diesen selbstvergessenen Momenten vertrauen wir dem Leben voll und ganz. Sie sind Geschenke und gehören zu den erfülltesten im Leben, denn hier tun wir alles um seiner selbst willen. (...)
Drei Vorträge: Kongress der Akademie Heiligenfeld "Spiritualität im Leben", 2. - 5. Juni 2016 in Bad Kissingen Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben des Lebens - aus reichen Quellen schöpfen" am 23. Januar 2015 Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2016.
MIT TRAILER!
Drei Vorträge: Kongress der Akademie Heiligenfeld "Spiritualität im Leben", 2. - 5. Juni 2016 in Bad Kissingen Tagung des Forums Gesundheit und Medizin "Farben des Lebens - aus reichen Quellen schöpfen" am 23. Januar 2015 Lindauer Psychotherapiewochen, 17. - 29. April 2016.
MIT TRAILER!
16,72 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Pontzen, Alexandra: Literarische Konflikte und poetische Schemata
Konflikte liefern Stoff und Thema literarischer Texte. Im klassischen Drama bildet der Konflikt sogar den Kern und die Voraussetzung der Gattung. Das verdeutlicht, dass Konflikte zusätzlich zu ihren Auslösern, Inhalten und Konsequenzen auch formale Eigenschaften haben. Sie prägen die Struktur von Texten oder sie werden in der Wirklichkeit durch die Brille literarischer Topoi, Stereotype oder Narrative wahrgenommen. Die Vorlesung verfolgt unterschiedliche (private, gesellschaftliche, emotionale, ökonomische) Konflikte durch die Literaturgeschichte und fragt nach den Möglichkeiten, sie vor Augen zu führen, spürbar und reflektierbar zu machen. Die dabei zu Tage tretenden poetischen Schemata, Reihen und Traditionen bestimmen die Leseerwartungen und Rezeptionstechniken.
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
ab 42,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Gross, Rainer: Der Psychotherapeut als Detektiv? Zur Psychodynamik einer häufigen ...
PatientInnen phantasieren bzw. wünschen sich Therapie oft als "Aufdeckungsarbeit" - analog zur Ermittlung des Detektivs im Kriminalroman: Der Therapeut kann den "Täter" nach Hinweisen des Patienten ausforschen ("das Trauma" oder "die bösen Eltern"), der Patient bleibt unschuldiges Opfer - der intrapsychische Konflikt wird verleugnet. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
42,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Küchenhoff, Joachim: Psychodynamik und Psychotherapie der Depression
Depressive Störungen stellen uns vor besondere Herausforderungen, einmal weil sie sehr häufig sind, zum anderen weil sie zu schweren strukturellen Einbrüchen, psychotischen Krisen und Suiziden führen können. Ziel ist es, moderne psychodynamische Ansätze zur Depression kennenzulernen, die therapeutischen Zugangsweisen auf dem Hintergrund der gültigen Leitlinien zu behandeln und am Beispiel der Depression den Zusammenhang psychopharmakologischer und psychotherapeutischer Interventionen zu reflektieren.
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
42,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Röpke, Stefan / Dammann, Gerhard: Verschiedenheit und Ähnlichkeit
Ein "Schulen"-Dialog auf dem Gebiet der Narzisstischen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Trotz erheblicher Fortschritte in Theorie und Behandlungsmethodik stellen schwere Persönlichkeitsstörungen bis heute eine der größten Herausforderungen für psychotherapeutische Praktiker dar. Daher entsteht gerade auf diesem Gebiet häufig das Bedürfnis, über den eigenen Tellerrand des ursprünglich Gelernten zu blicken und Erkenntnisse anderer therapeutischer Richtungen zu integrieren, zu kombinieren oder komplementär zu nutzen. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Trotz erheblicher Fortschritte in Theorie und Behandlungsmethodik stellen schwere Persönlichkeitsstörungen bis heute eine der größten Herausforderungen für psychotherapeutische Praktiker dar. Daher entsteht gerade auf diesem Gebiet häufig das Bedürfnis, über den eigenen Tellerrand des ursprünglich Gelernten zu blicken und Erkenntnisse anderer therapeutischer Richtungen zu integrieren, zu kombinieren oder komplementär zu nutzen. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
ab 33,19 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Strauß, Bernhard: Aktuelle Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapie
Der Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung enthält explizit die Absichtserklärung, "die Gruppentherapie zu fördern". Um dies zu realisieren, gilt es sicher formale aber auch psychologische Barrieren gegenüber Gruppenbehandlungen abzubauen. Dies ist ein Ziel der Vorlesung, die zunächst aktuelle Gruppenpsychotherapiekonzepte im historischen Kontext
darstellt. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
darstellt. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
33,19 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Wahl, Klaus: Entwicklungspfade zur Gewalt
Aggression und Gewalt haben vielschichtige biotische, psychische und soziale Wurzeln. Ihre Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen ist daher in einem bio-psycho-soziologischen Modell zu begreifen. Die Vorlesung fasst den aktuellen, interdisziplinären Forschungsstand zur Entstehung von Aggression und Gewalt zusammen. Das beginnt bei Aggressionen als evolutionäre Überlebensmechanismen, genetischen, epigenetischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Fünftägiges Seminar im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
26,64 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Gaab, Jens: Struktur ohne Inhalt und falsche Fertigkeiten
Was das Pacebo kann und warum das für die Psychotherapie wichtig ist
Vortrag im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
Vortrag im Rahmen der Lindauer Psychotherapiewochen, Lindau, 17. - 29. April 2016
ab 14,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Stein Claudius
Thomä Dieter
Gross Rainer
Strauß Bernhard
Doschka Roland
Bürgin Dieter
Pontzen
Borst Ulrike
Bürgin Dieter
Pontzen
Caspar Franz
Röpke Stefan
Huber Dorothea
Doschka Roland
Borst Ulrike
Kruse Johannes
Riedel Ingrid
Caspar Franz
Gaab Jens
Kruse Johannes
Stein Claudius
Riedel Ingrid
Rief Winfried
Taubner Svenja
Küchenhoff
Strauß Bernhard
Rudolf Gerd
Jacob Gitta
Haas Sebastian
Benecke Cord
Vogel Ralf T.
Ermann Michael
Flückiger
Jacob Gitta
Schneider-Heine
Ermann Michael
Roth Gerhard
Ermann Michael
Röpke Stefan
Thomä Dieter
Riedel Ingrid
Bender Andrea
Roth Gerhard
Schneider-Heine
Wahl Klaus
Chu Victor
Zuletzt angesehen