Gruen, Arno: Der Fremde in uns
Produktinformationen "Gruen, Arno: Der Fremde in uns"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Authentisch leben durch Empathie
Ein Vortrag auf den Lindauer Psychotherapiewochen 2009.
Mit Einführung und Nachwort von Prof. Verena Kast.
Authentisch zu leben ist in unserer heutigen Gesellschaft sehr schwierig. Statusdenken, Versagensängste und Konkurrenzdruck lassen menschliches Verhalten zum Rollenspiel verkommen. Dabei werden wir uns selbst immer fremder und verleugnen unser Innerstes.
In seinem Vortrag beschreibt Prof. Gruen die Dynamik, die daraus entsteht: von erster Ablehnung durch die Eltern über falsche Anpassung an die Macht bis hin zu selbst ausgeübter Gewalt und Grausamkeit. Der mit vielen Fallbeispielen aus Gruens Praxis illustrierte Vortrag ist ein eindringliches Plädoyer für Mitgefühl und Empathie.
Arno Gruen wurde 1923 als Kind jüdischer Eltern in Berlin geboren. 1936 emigrierte die Familie in die USA, wo Gruen Psychologie studierte und 1958 eine eigene psychotherapeutische Praxis eröffnete. 1961 promovierte er als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. In den Folgejahren war er an verschiedenen Universitäten und Kliniken tätig, zuletzt als Professor an der Rutgers University, New Jersey. Seit 1979 lebt und arbeitet Gruen, der als Vertreter der Humanistischen Psychologie gilt, in Zürich.
Neben seiner Lehr- und Therapeutentätigkeit hat Gruen zahlreiche erfolgreiche Bücher geschrieben, u.a. »Der Wahnsinn der Normalität«, »Verratene Liebe Falsche Götter«, »Der Kampf um die Demokratie. Der Extremismus, die Gewalt und der Terror«, «Der Verrat am Selbst. Die Angst vor Autonomie bei Mann und Frau«.
CD-SONDERAUSGABE!
Weiterführende Links zu "Gruen, Arno: Der Fremde in uns"
Weitere Artikel von Gruen, ArnoHersteller Gruen, Arno
Artikel-Nr.: JOK2210C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Gruen, Arno: Das innere Opfer und die Bedrohung der Demokratie
In unserer westlichen Kultur herrschen Gehorsam, Anpassung und Leistungsdenken. Lebensthemen von Arno Gruen sind etwa die Deformierung des Menschen durch Sozialisierung und Erziehung, die zerstörerische Wirkung von Gehorsam und die verlorengegangene Empathie. (...)
Voträge aus den Jahren 2002, 1996 und 1995
MP3-SONDERAUSGABE!
Gruen, Arno: Die Konsequenzen des Gehorsams für die Entwicklung von Identität un...
Wenn ein Kind starken Zwang erlebt, dann kann es seine Bedürfnisse, die es zum Überleben braucht nicht mehr "als Eigenes" entwickeln. Dieses "Eigene" wird dann abgespalten und als "Fremdes" bekämpft. Sowohl von der strengen Autoritätsperson als auch vom "gehorsamen" Kind selbst .
Gruen, Arno: Das gespaltene Bewusstsein: Empathie versus Cognition
Vortrag anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE) "Wer sagt, was richtig ist?" Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching, vom 3. - 5. Mai 2013 in Zürich
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Gruen, Arno: Der Fremde in uns"
Bewertung schreiben