Kategorien
Topseller
Schneider, Karola/ Agganyani, A. / Czeczor, K.: Drei Meditationen
Drei Meditationen, jeweils von Karola Schneider, Ayya Agganyani und Kirsten Czeczor
Meditation im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Meditation im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rinpoche, Lama SogyalRinpoche, Sogyal: Die Kunst vom Leben und Sterben (Englisch/Deutsch)
Die Herzessenz des Tibetischen Buchs vom Leben und vom Sterben
In der heutigen modernen Welt begreifen viele von uns Leben und Tod nicht als Ganzes. Die Folge ist, dass wir auf dieses Leben fixiert sind und glauben, es sei alles; den Tod hingegen verdrängen und verleugnen wir. Nichts fürchten wir mehr als den Tod er ist das letzte, womit wir uns beschäftigen möchten. (...)
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
In der heutigen modernen Welt begreifen viele von uns Leben und Tod nicht als Ganzes. Die Folge ist, dass wir auf dieses Leben fixiert sind und glauben, es sei alles; den Tod hingegen verdrängen und verleugnen wir. Nichts fürchten wir mehr als den Tod er ist das letzte, womit wir uns beschäftigen möchten. (...)
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Manshardt, Jürgen: Was Sie schon immer über Karma wissen wollten
Eine der wichtigsten Erkenntnisse und Weisheiten im Buddhismus ist die Einsicht in den Zusammenhang von Handlungen und ihren Wirkungen (Skt. karma bzw. karman). Der Buddhismus bietet eine Fülle von grundlegenden wie auch detaillierten Erklärungen über die verschiedenen Arten des Handelns. Erst die Kenntnis von den Zusammenhängen zwischen der Tat und ihren direkten wie langfristigen Wirkungen ermöglicht uns ein verantwortungsvolles, angemessenes wie auch rechtes Handeln. (...)
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Regel, Yesche U.: Tonglen-Praxis: geleitete Meditation
Meditationen zur Entwicklung von Mitgefühl
auch an der Seite Kranker und Sterbender
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Agganyani, Ayya: Meditation über Vergänglichkeit und Tod
Die vom Buddha selbst empfohlene Kontemplation über den Tod (Marananussati), sammelt, klärt und befriedet den Geist, regt zum Überdenken der eigenen Prioritäten im Leben an und schafft Energie, um das umzusetzen, was uns im Angesicht des Todes wirklich wichtig ist.
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Reuter, Wilfried: Was trägt, wenn alles andere versagt?
Kraftquellen bei Abschied und Sterben (Vortrag)
Im Sterben müssen wir loslassen, von den Dingen, lieben Menschen und schließlich vom eigenen Körper- und dies alles zusammen in eventuell kurzer Zeit. Gleichzeitig werden bisher verdrängte, unaufgelöste Verletzlichkeiten wieder ins Bewusstsein kommen. Was unterstützt und trägt in dieser besonderen Zeit?
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Im Sterben müssen wir loslassen, von den Dingen, lieben Menschen und schließlich vom eigenen Körper- und dies alles zusammen in eventuell kurzer Zeit. Gleichzeitig werden bisher verdrängte, unaufgelöste Verletzlichkeiten wieder ins Bewusstsein kommen. Was unterstützt und trägt in dieser besonderen Zeit?
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Lama Drime Dawa, Acharya: Karma, Befreiung, Bewusstsein und Wiedergeburt (Englisch/Deutsch)
Im Buddhismus beschreibt das Gesetz von Karma wie die Qualität unserer vergangenen Handlungen wir können dies auch als Reaktionen auf bestimmte Aktionen beschreiben unsere zukünftigen Umstände bestimmen wird. Das kann man auch auf das Leben als Ganzes übertragen. Wenn wir Geburt und Tod aus dieser Perspektive betrachten, dann wird schnell klar werden, wie wir unser eigenes Leben beeinflussen können, um den Moment des Sterbens als Sprungbrett zu einer guten oder sogar noch besseren Wiedergeburt zu nutzen.
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Doko Waskönig, Dagmar: Der Prozess des Sterbens und das Danach aus Sicht der buddhistische...
In den Lehren der buddhistischen Haupttraditionen Theravada, Reines-Land-Schulen, Zen und Tibetischer Buddhismus finden sich höchst aufschlussreiche Hinweise zu diesem Thema, die sich teils ergänzen können ein spannender Vergleich hinsichtlich dessen, was uns allen schließlich bevorsteht.
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Manshardt, Jürgen: Was Sie schon immer über Karma wissen wollten
Eine der wichtigsten Erkenntnisse und Weisheiten im Buddhismus ist die Einsicht in den Zusammenhang von Handlungen und ihren Wirkungen (Skt. karma bzw. karman). Der Buddhismus bietet eine Fülle von grundlegenden wie auch detaillierten Erklärungen über die verschiedenen Arten des Handelns. Erst die Kenntnis von den Zusammenhängen zwischen der Tat und ihren direkten wie langfristigen Wirkungen ermöglicht uns ein verantwortungsvolles, angemessenes wie auch rechtes Handeln. (...)
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
15,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Regel, Yesche U.: Tonglen-Praxis: geleitete Meditation
Meditationen zur Entwicklung von Mitgefühl
auch an der Seite Kranker und Sterbender
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
15,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Agganyani, Ayya: Meditation über Vergänglichkeit und Tod
Die vom Buddha selbst empfohlene Kontemplation über den Tod (Marananussati), sammelt, klärt und befriedet den Geist, regt zum Überdenken der eigenen Prioritäten im Leben an und schafft Energie, um das umzusetzen, was uns im Angesicht des Todes wirklich wichtig ist.
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Statt: 15,11 €
9,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
auch als Download
Reuter, Wilfried: Was trägt, wenn alles andere versagt?
Kraftquellen bei Abschied und Sterben (Vortrag)
Im Sterben müssen wir loslassen, von den Dingen, lieben Menschen und schließlich vom eigenen Körper- und dies alles zusammen in eventuell kurzer Zeit. Gleichzeitig werden bisher verdrängte, unaufgelöste Verletzlichkeiten wieder ins Bewusstsein kommen. Was unterstützt und trägt in dieser besonderen Zeit?
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
Im Sterben müssen wir loslassen, von den Dingen, lieben Menschen und schließlich vom eigenen Körper- und dies alles zusammen in eventuell kurzer Zeit. Gleichzeitig werden bisher verdrängte, unaufgelöste Verletzlichkeiten wieder ins Bewusstsein kommen. Was unterstützt und trägt in dieser besonderen Zeit?
Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam
ab 15,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Zuletzt angesehen