Kategorien
Topseller
Kriz, Jürgen: Unsicherheit, Freiheit und Verantwortung
Während mit dem Kongressthema ein Plädoyer für die "die Kraft des Zweifelns" gehalten wird, finden in unserer Gesellschaft zunehmend die entgegengesetzten Kräfte Beachtung: Selbsternannte Gurus versammeln wie die Rattenfänger verunsicherte Menschenmengen um sich, indem sie Ihnen letzte Wahrheiten verkünden, die es nicht zu bezweifeln gilt sei es hinsichtlich nationalistischer "Werte" und Egoismen, sei es über die angebliche "Alternativlosigkeit" zahlreicher politischer Entscheidungen, sei es über den "Nutzen" undemokratischer Geheimverhandlungen der TTIP Hinterzimmerpolitik, oder sei um die ebenso geheimen Verhandlungen über die "Wissenschaftlichkeit" oder die "Wirksamkeit" mancher wissenschaftlicher Ansätze in der Psychotherapie betrieben durch Ausschüsse und Beiräte die von der Konkurrenz dominiert sind. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Keupp, Heiner: Von der (Re-)Sozialisierung von Normalität und Abweichung
Die Debatte um Medikalisierung, Klinifizierung oder Psychiatrisierung hat die 70er und 80er Jahre die Reformbewegung in der psychosozialen Szene geprägt. Es war ein Aufbruch zu einem neuen Verständnis psychischen Leids und es war ein Ausbruch aus dem paradigmatischen Gehäuse des "medizinischen Modells". Es wurde als ein "stahlhartes Gehäuse" im Sinne Max Webers verstanden, das irritierendes und verstörendes Erleben und Verhalten bio-medizinisch zu erklären versuchte und damit aus dem Leben- und Erlebniszusammenhang herauslöste. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Mitterer, Josef: Diesseits und Jenseits des Zweifelns
Wie verläuft das Verhältnis zwischen Zweifel und Nichtzweifel/Gewissheit? Die Areale von Zweifel und Gewissheit sind zwar getrennt, aber die Grenzen sind dort, wo wir sie ziehen. Zweifel kann zur Gewissheit mutieren und Gewissheit zum Zweifel. Woran und worüber wir zweifeln, 'steht' oder 'liegt' vor und ausserhalb des Zweifels. Der Zweifel des/der einen ist oft die Gewissheit des/der anderen. Ist Gewißheit bloß halbierter Zweifel? Ist Eindeutigkeit besser als Mehrdeutigkeit, eine Wahrheit besser als viele Irrtümer? (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Straub, Jürgen: Ist der Geist ein Gespinnst von Geschichten?
Nachdem die Psychologie und andere 'Gedächtniswissenschaften' viele Jahrzehnte lang die für viele Erfahrungen und Erinnerungen konstitutive Funktion des Erzählens ignoriert haben, gilt es in jüngerer Zeit als ausgemacht, dass speziell die zeitliche Dimension unseres Lebens ohne vielfältige Bezugnahmen auf narrative Praktiken nicht angemessen begriffen werden könnte. Wir alle leben unentwegt im Horizont von Geschichten. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Frances, Allen J.: Who Is Sick? Who Is Not? (englisch)
Die entscheidende Rolle psychiatrischer Diagnosen und ihre gravierende Mängel
I have reviewed all of the definitions of mental disorder and have written one myself, but can assure you that none of them is very meaningful. The definitions can't do either of the two tasks they are meant to do: 1) determine which syndromes belong in a diagnostic manual; and, 2) which individuals qualify for a diagnosis of mental disorder. 'Mental disorder' and 'Normal' are opposing terms which (like 'Disease' and 'Health') are familiar enough in casual speech, but impossible to define with operational precision. (...)
Vortrag in englisch anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
I have reviewed all of the definitions of mental disorder and have written one myself, but can assure you that none of them is very meaningful. The definitions can't do either of the two tasks they are meant to do: 1) determine which syndromes belong in a diagnostic manual; and, 2) which individuals qualify for a diagnosis of mental disorder. 'Mental disorder' and 'Normal' are opposing terms which (like 'Disease' and 'Health') are familiar enough in casual speech, but impossible to define with operational precision. (...)
Vortrag in englisch anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Heller, Agnes: Die Furcht vor dem Zweifel
In einer seiner Jugendschriften schrieb Kierkegaard, dass Philosophie immer mit Zweifeln anfängt. Damit beschreibt er die "Logik" aller traditionellen Philosophien. Alle traditionellen Philosophien fangen mit Zweifeln an, um am Ende- zum wahren, transzendentalen Wissen zu kommen. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 19,85 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Rufer, Martin: Gibt es eine "Partitur" zwischen Manual und Bauchgefühl?
Im Zentrum einer systemisch-integrativen Theorie der Veränderung stehen nicht der Therapeut, sondern das komplexe Geflecht des therapeutischen Systems und seine selbstorgansierte Dynamik. "Heilen kann nicht mehr als exklusive Leistung einer heilenden Persönlichkeit gedeutet werden kann", wie Wolfgang Loth es treffend ausgedrückt hat. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
von Sydow, Kirsten: Systemische Therapie, Evidenzbasierung und das deutsche Gesundheits...
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schweitzer-Rothers, JochenSchweitzer, Jochen: Systemische Haltungen, Politische Positionierung ...
(Wie ) past das zusammen?
Viele systemische Therapeuten waren oder sind aktiv in Bewegungen für soziale Veränderungen (oder unterstützen diese) in Feldern wie Menschenrechte, Ökologie, Gewaltfreiheit/ Frieden, soziale Gerechtigkeit. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Viele systemische Therapeuten waren oder sind aktiv in Bewegungen für soziale Veränderungen (oder unterstützen diese) in Feldern wie Menschenrechte, Ökologie, Gewaltfreiheit/ Frieden, soziale Gerechtigkeit. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hunger-Schoppe, Christina: Stimmen der Kriegsurenkel_Innen und Generation Y
"Quo vadis Systemische Therapie und Beratung?"
Christina Hunger-Schoppe wurde vertreten durch Jochen Schweitzer-Rothers
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns" im Rahmen der Sektion "Systemische Therapie Haben wir uns zu Tode gesiegt?", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Christina Hunger-Schoppe wurde vertreten durch Jochen Schweitzer-Rothers
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns" im Rahmen der Sektion "Systemische Therapie Haben wir uns zu Tode gesiegt?", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 14,14 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Dievernich, Frank E. P.: Befreiungsschläge: Vom organisationalen Zweifel zum Zweifel an der ...
Zweifeln ist menschlich. Wo aber ist es die Organisation, das Unternehmen, die Verwaltung, die Schule, um nur ein paar organisationale Gebilde zu nennen, die zweifelt? Wo ist der organisationale Zweifel innerhalb der Organisation verankert? Aus einer anwendungsorientiert-praktischen Perspektive werden exemplarisch zwei Organisationstypen betrachtet: (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stahl, Heinz K.Stahl, Heinz Klaus: Zweifeln als Management-Kompetenz
Im "klassischen" Management gibt es keinen Platz für Zweifel und Zweifler. Auch wenn das Prinzip der "Machbarkeit", auf dem diese Art des Managements beruht, den Zweifel geradezu herausfordert, so wird dieser doch meist unterdrückt, versteckt oder ignoriert. Die Umwelten irritieren zwar die Organisationen laufend und immer häufiger mit Ungewissheiten verschiedenster Art. Jene, die dazu berufen wurden, Organisationen unter diesen Bedingungen zu "steuern", immunisieren sich jedoch allzu oft gegen die Ungewissheiten. (...)
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
Vortrag anlässlich des Symposiums "Die Kraft des Zweifelns", 13. - 15. Oktober 2016 in Heidelberg.
ab 16,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Gillmann Adrian
Rufer Martin
Ortmann Günther
Storch Maja Das
Straub Jürgen
Hunger-Schoppe
Hunger-Schoppe
Dievernich
Kriz Jürgen
von Schlippe
Frances Allen
Rée Jonathan
Stahl Heinz
Tschacher
Keupp Heiner
Mitterer Josef
Storch Maja Das
Luderer
Dievernich
Oestereich
Tschacher
Heller Agnes
Rée Jonathan
Luderer
Ortmann Günther
Rufer Martin
Mitterer Josef
Heller Agnes
Hermans Björn
von Sydow
Frances Allen
Keupp Heiner
von Sydow
Schweitzer
Schiepek Günter
Stahl Heinz
Kriz Jürgen
Gillmann Adrian
von Schlippe
Hermans Björn
Oestereich
Schweitzer-Roth
Straub Jürgen
Zuletzt angesehen