Kategorien
Topseller
Hammel, Stefan: Therapeutisches Modellieren - Gesamtset
1. Teil: Subtraktion, Addition und Transformation von Lebensoptionen, Ethik
2. Teil: Körpersprache und Stimme wahrnehmen, deuten, beschreiben und nutzen
3. Teil: Dramaturgie, Metaphern, Symbolfiguren und Klone als Helfer, Schmerz
4. Teil: Verbale Implikationen nutzen. Paare, Familien, Teams
Set aller 4 Teile des Seminars "Therapeutisches Modellieren", Juni bis September 2017 in Kaiserslautern
229,08 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Krüger, Andreas: Den Stier bei den Hörnern packen
Heilsame Zuwendung gegenüber verschiedenen Anteilen des Ich
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
ab 24,22 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Krüger, Andreas: In den Kopf kann niemand hineingucken
Ansätze zum Umgang mit Trauma-Folgestörungen mit PITT-KID
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
ab 24,22 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Krüger, Andreas: Den Stier bei den Hörnern packen
Heilsame Zuwendung gegenüber verschiedenen Anteilen des Ich
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
ab 32,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Krüger, Andreas: In den Kopf kann niemand hineingucken
Ansätze zum Umgang mit Trauma-Folgestörungen mit PITT-KID
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
Vortrag im Rahmen der 9. Zürcher Traumatage "Trauma im Kinder- und Jugendalter", 23. - 25. Juni 2017, Zürich.
ab 32,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Seiffge-Krenke, Inge: Vorlesung Entwicklungspsychologie I: Kindheit und Jugend
In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Entwicklung vom Säuglingsalter über die frühe Kindheit bis zum Jugendalter gegeben, und zwar bezüglich wichtiger Entwicklungsbereiche wie etwa körperliche Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung sowie kognitive Entwicklung. (...)
Universitätsvorlesung des Wintersemesters 2007/08 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Universitätsvorlesung des Wintersemesters 2007/08 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
58,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
von Schlippe, Arist: Systemische Perspektiven - Verbindendes und Trennendes der systemis...
Prof. Dr. Arist von Schlippe Inhaber des Lehrstuhls für Führung & Dynamik von Familienunternehmen, Universität Witten/Herdecke. Autor vieler Publikationen zu den Themen systemische Beratung, Konfliktmanagement und Familienunternehmen u.a. die Bücher Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung sowie Konfliktmanagement in Familienunternehmen.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 12,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Glasl, Friedrich: Die Praxis des entwicklungsorientierten Systemansatzes in der Organ...
Friedrich Glasl | Berater / Trainer für Unternehmensentwicklung / Mediator (BM) und Mediationstrainer (BM) Studium der politischen Wissenschaft, Psychologie und Philosophie; berufstätig in Druckereien, Verlagen, Stadtverwaltung und UNESCO. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 12,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Schmidt, Gunther: Grundlagen der hypnosystemischen Organisationsberatung
Dr. Gunther Schmidt ist ärztlicher Direktor der sysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg. Er begründete den hypnosystemischen Ansatz in Therapie, Beratung, Coaching sowie Team- und Organisationsentwicklung.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 14,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
König, Eckard / Vollmer, Gerda: Personale Systemtheorie als Grundlage der systemis...
Prof. Dr. Eckard König und Dr. Gerda Vollmer zeigen die Vorgehensweisen der von Ihnen begründeten systemischen Organisationsberatung und personzentrierten Systemtheorie, die stark von Gregory Bateson geprägt sind.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 14,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Ciompi, Luc: Affektlogik in Organisationen und in Beratungsprozessen
Prof. Dr. Dr. h.c. Luc Ciompi zeigt als Begründer des Modells der Affektlogik die Bedeutung der Emotionen für Organisationen und stellt
damit das Erleben der Menschen ins Zentrum des organisationalen Geschehens
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
damit das Erleben der Menschen ins Zentrum des organisationalen Geschehens
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 12,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Heitger, Barbara / Wimmer, Rudi: Die neuere Systemtheorie und ihre Anwendung in der O...
Dr. Barbara Heitger und Prof.Dr. Rudi Wimmer vertreten einen Organisationsberatungsansatz, der seine Theoriegrundlagen vornehmlich aus den Denkfiguren der neueren Systemtheorie gewinnt. Daraus resultiert unter anderem auch eine ganz spezifische Sicht auf das ausgesprochen komplexe Wechselverhältnis von Individuum und Organisation.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 14,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Duarte Ale
Seiffge-Krenke
Seiffge-Krenke
Wiltschko
Hammel Stefan
Schmid Bernd
Krüger Andreas
Ciompi Luc
Schubert
Bentzen
von Schlippe
König Eckard
Glasl Friedrich
Büntig Wolf
Kast Verena
Schmidt Gunther
Bentzen
Ohrt Timm
Duarte Ale Die
Hammel Stefan
Büntig Wolf
Pfeifer Samuel
Heitger Barbara
Borkowski
Duarte Ale Die
Seiffge-Krenke
Köbele Corinna
Kim-Rauchholz
Krüger Andreas
Kriz Jürgen
Büntig Wolf
Schiepek Günter
Kim-Rauchholz
Ciompi Luc
Kline Maggie
Härle Wilfried
Krüger Andreas
Seiffge-Krenke
Baecker Dirk
Spitz Jörg
Schmidt Gunther
Fuchs Thomas
von Schlippe
Krüger Andreas
Duarte Ale
Kline Maggie
Zuletzt angesehen