Kategorien
Topseller
auch als Download
Mihm, Dorothea: Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
Workshop anlässich des Kongress der Deutschen Buddhistischen Union e.V., Alter, Krankheit, Tod" vom 30./31. Oktober 2004 in Frankfurt a.M.
Einfühlsam führt Mihm den Zuhörer anhand eines Erfahrungsberichtes behutsam durch den Prozess einer Sterbebegleitung. Dabei schildert sie hilfreiche Überlegungen, Anregungen und Rituale aus der christlichen, zum Teil auch aus der buddhistischen Tradition, die bei der Sterbebegleitung unterstützen können. (...)
Einfühlsam führt Mihm den Zuhörer anhand eines Erfahrungsberichtes behutsam durch den Prozess einer Sterbebegleitung. Dabei schildert sie hilfreiche Überlegungen, Anregungen und Rituale aus der christlichen, zum Teil auch aus der buddhistischen Tradition, die bei der Sterbebegleitung unterstützen können. (...)
auch als Download
Kast, Verena: Trauern - Die abschiedliche Existenz
Die Trauer ist eines der intensivsten Gefühle, das wir als Mensch erleben. In fast keiner anderen Empfindung spüren wir uns derart lebendig. Wenn wir uns diesem Gefühl anzuvertrauen lernen, führt es uns zu uns und macht uns unsere abschiedliche Existenz bewusst.
auch als Download
Kast, Verena: Abschied von der Opferrolle - Das eigene Leben leben
"Ich kann mich nicht durchsetzen. Die anderen machen mit mir, was sie wollen", oder auch: "An mir bleibt alles hängen, alle wollen so viel von mir."
Für alle, die sich mit diesen Aussagen identifizieren können und ihr Leben anders gestalten wollen, wird Verena Kasts Vortrag zur Fundgrube. Es wird erkennbar, wodurch wir uns scheinbar ohnmächtig fühlen, doch auch, wo und wie jedes Opfer auch Täter ist, Aggressor, ob versteckt oder offen. Denn Täter und Opfer sind in einem Gegensatzpaar wie in einer Verklammerung verbunden. (...)
Zwei Vorträge
"Abschied von der Opferrolle", Evangelischen Stadtakademie München, im Rahmen der Reihe "Täter oder Opfer sein", 14. Dezember 2016;
"Angst - Ressentiment Hoffnung", gehalten bei den Lindauer Psychotherapiewochen, 9. - 21. April 2017.
Für alle, die sich mit diesen Aussagen identifizieren können und ihr Leben anders gestalten wollen, wird Verena Kasts Vortrag zur Fundgrube. Es wird erkennbar, wodurch wir uns scheinbar ohnmächtig fühlen, doch auch, wo und wie jedes Opfer auch Täter ist, Aggressor, ob versteckt oder offen. Denn Täter und Opfer sind in einem Gegensatzpaar wie in einer Verklammerung verbunden. (...)
Zwei Vorträge
"Abschied von der Opferrolle", Evangelischen Stadtakademie München, im Rahmen der Reihe "Täter oder Opfer sein", 14. Dezember 2016;
"Angst - Ressentiment Hoffnung", gehalten bei den Lindauer Psychotherapiewochen, 9. - 21. April 2017.
auch als Download
Spitzer, Manfred/Saalfrank, K./Stern, A./u.A.: Bindung und Entwicklung in früher Kind...
Neueste Erkenntnisse aus der Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung
Wie können Kinder sichere Bindungen entwickeln und in ihrer Entwicklung optimal unterstützt werden? Erfahrene Hirnforscher, Ärzte und Pädagogen stellen ihre Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor und geben Orientierungshilfen für Eltern und Fachkräfte.
6 Vorträge des "Attachment Parenting Kongresses" zu Bindung, Erziehung und Entwicklung, 11. - 12. Oktober 2014 in Hamburg
Wie können Kinder sichere Bindungen entwickeln und in ihrer Entwicklung optimal unterstützt werden? Erfahrene Hirnforscher, Ärzte und Pädagogen stellen ihre Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor und geben Orientierungshilfen für Eltern und Fachkräfte.
6 Vorträge des "Attachment Parenting Kongresses" zu Bindung, Erziehung und Entwicklung, 11. - 12. Oktober 2014 in Hamburg
auch als Download
Dörner, Klaus: Leben und Sterben, wo ich hingehöre
Zwei Vorträge des Soziologen und Psychiaters Klaus Dörner über die Frage, wie und wo man im Alter leben kann.
MP3-Sonderausgabe! Statt EUR 25,80 nur EUR 6,99
MP3-Sonderausgabe! Statt EUR 25,80 nur EUR 6,99
auch als Download
Berendt, Joachim-Ernst: Leben und Tod ist Sein
Über Jahrhunderte wurde der Tod als Vollendung des Lebens gesehen. Heute klaffen Leben und Tod auseinander. Der Tod wird als Feind wahrgenommen und mit allen Mitteln bekämpft. In seinem Vortrag plädiert Joachim-Ernst Berendt für einen anderen Umgang mit dem Tod. (...)
Zuletzt angesehen