Kategorien
Topseller
auch als Download
Handrock, Anke: Hypnotisieren ohne Hypnose? Hypnotische Sprachmuster im Alltag
Hypnose weckt immer noch Assoziationen an Tiefschlaf und "Zauber". Dass hypnotische Sprache längst zur Basis der Kommunikation in Politik und Werbung geworden ist, wird oft kaum wahrgenommen. Aber wie viele Seiten einer Werbebroschüre enthalten wirklich - auch nur eine - Sachinformation? (...)
Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 07. - 10. September 2017, in Berlin.
Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 07. - 10. September 2017, in Berlin.
ab 25,82 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Nijenhuis, Ellert: Hypnosystemische Strategien nach Milton Erickson...
.. bei der Behandlung von dissoziativen Störungen
Chronische Traumatisierung beinhalten häufig auch eine Persönlichkeitsspaltung, die sich typischerweise in drei Teile gliedern lässt (...)
Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
Chronische Traumatisierung beinhalten häufig auch eine Persönlichkeitsspaltung, die sich typischerweise in drei Teile gliedern lässt (...)
Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
ab 18,39 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Nijenhuis, Ellert: Chronische Traumatisierung
Dissoziation der Persönlichkeit und widersprüchliche
Bindungsmuster
Traumatisierung bei Kindern führt in vielen Fällen zu einer Spaltung der Persönlichkeit, da das Kind "zerrissen" ist zwischen den natürlichen Wünschen und Bedürfnissen...
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
Bindungsmuster
Traumatisierung bei Kindern führt in vielen Fällen zu einer Spaltung der Persönlichkeit, da das Kind "zerrissen" ist zwischen den natürlichen Wünschen und Bedürfnissen...
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
ab 10,39 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Levine, Peter A. / Porges, Stephen: SE und Neuronale Abläufe (englisch/deutsch)
Der eine ist der grosse Kliniker, der andere der grosse Theoretiker im Modell SE: Erstmals unterrichten Peter A. Levine und Stephen W. Porges während zwei Tagen gemeinsam.
Der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) gibt an beiden Kurstagen je drei Live-Sessions, die danach von Stephen W. Porges aus neuro-wissenschaftlicher Sicht evaluiert werden. Schliesslich diskutieren beide unter sich und mit den Anwesenden über die gewonnenen Erkenntnisse. Dieses Setting ist eine einmalige Gelegenheit, beide Koryphäen der modernen Trauma-Begleitung miteinander am Werk zu sehen! (...)
Seminar vom 22. - 23. August 2017 in Zürich.
Mit Trailer!
Der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) gibt an beiden Kurstagen je drei Live-Sessions, die danach von Stephen W. Porges aus neuro-wissenschaftlicher Sicht evaluiert werden. Schliesslich diskutieren beide unter sich und mit den Anwesenden über die gewonnenen Erkenntnisse. Dieses Setting ist eine einmalige Gelegenheit, beide Koryphäen der modernen Trauma-Begleitung miteinander am Werk zu sehen! (...)
Seminar vom 22. - 23. August 2017 in Zürich.
Mit Trailer!
Statt: 59,86 €
29,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
auch als Download
Hartman, Woltemade: Varianten der Ego-State-Therapie
Die Arbeit mit verschiedenen Ich-Anteilen
Wir erleben einen erfahrenen, multi modal arbeitenden Psychologen und können, auch über Live-Demonstrati onen, für Beruf und persönliche Entwicklung eine Fülle an Werkzeugen und Inspirationen mitnehmen. Woltemade Hartman geht auf die Entstehungsgeschichte der Ego-State-Therapie ein, integriert neueste Forschungsergebnisse in seine Arbeit und präsentiert die daraus entwickelten Anwendungsmöglichkeiten. (...)
Woltemade Hartman:
Neue Varianten der Ego-State-Therapie - Workshop mit Live-Demonstrationen, M.E.G. - Jahrestagung, 03. - 06. März 2016, Bad Kissingen, ders.:
Berührung und "Embodiment" bei komplexem Trauma - Warum Reden allein nicht reicht; Vortrag, gehalten beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
Mit Trailer!
Wir erleben einen erfahrenen, multi modal arbeitenden Psychologen und können, auch über Live-Demonstrati onen, für Beruf und persönliche Entwicklung eine Fülle an Werkzeugen und Inspirationen mitnehmen. Woltemade Hartman geht auf die Entstehungsgeschichte der Ego-State-Therapie ein, integriert neueste Forschungsergebnisse in seine Arbeit und präsentiert die daraus entwickelten Anwendungsmöglichkeiten. (...)
Woltemade Hartman:
Neue Varianten der Ego-State-Therapie - Workshop mit Live-Demonstrationen, M.E.G. - Jahrestagung, 03. - 06. März 2016, Bad Kissingen, ders.:
Berührung und "Embodiment" bei komplexem Trauma - Warum Reden allein nicht reicht; Vortrag, gehalten beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
Mit Trailer!
23,72 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hartman, Woltemade / Tesarz, Jonas: Heilsame Augenbewegungen
EMDR in der Ego-State- und Schmerztherapie
In seinem Workshop "Mit Augen zu(r) sich / Sicht, vom Trauma zum Licht" präsentiert Woltemade Hartman eindringlich und auch für Laien nachvollziehbar, wie EMDR und Ego-State-Therapie sich gerade auch in ihrer Kombination anbieten als hervorragende Methoden zur Auflösung von Traumata. Über die Augenbewegungen im EMDR lässt sich ein effektiver Zugang zu traumatisierten, dissoziierten und/oder dysfunktionalen
Ego-States erreichen, jedoch auch zu States, die Zugang zu Ressourcen bieten, und die stärkende, ermächtigende Wirkung haben. (...)
W. Hartman: Workshop beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
J. Tesarz: Workshop beim EMDRIA-Tag "EMDR bricht Linien", 06. - 07. Mai 2016, Berlin.
Mit Trailer!
In seinem Workshop "Mit Augen zu(r) sich / Sicht, vom Trauma zum Licht" präsentiert Woltemade Hartman eindringlich und auch für Laien nachvollziehbar, wie EMDR und Ego-State-Therapie sich gerade auch in ihrer Kombination anbieten als hervorragende Methoden zur Auflösung von Traumata. Über die Augenbewegungen im EMDR lässt sich ein effektiver Zugang zu traumatisierten, dissoziierten und/oder dysfunktionalen
Ego-States erreichen, jedoch auch zu States, die Zugang zu Ressourcen bieten, und die stärkende, ermächtigende Wirkung haben. (...)
W. Hartman: Workshop beim Kongress "Reden reicht nicht!?", 26. - 29. Mai 2016, Heidelberg.
J. Tesarz: Workshop beim EMDRIA-Tag "EMDR bricht Linien", 06. - 07. Mai 2016, Berlin.
Mit Trailer!
Statt: 31,20 €
21,84 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
auch als Download
Kernberg, Otto: Konzepte der psychotherapeutischen Beziehung
Vortrag von 1987
12,51 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Meister des lösungsorientierten Coachings
Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Bernhard Trenkle: "In diesem Workshop wird der finnische Psychiater und international hochgeschätzte Trainer der lösungsfokussierten Therapie die "Celebration Question" (Zelebrierungsfrage/Feier-Frage) einführen. Dazu kommen weitere neue, innovative, lösungsfokussierte Fragen mit dem Ziel, in Bezug auf die Nutzung von Fragen noch besser zu werden. (...)
Vorkongress im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2017 in Heidelberg.
Bernhard Trenkle: "In diesem Workshop wird der finnische Psychiater und international hochgeschätzte Trainer der lösungsfokussierten Therapie die "Celebration Question" (Zelebrierungsfrage/Feier-Frage) einführen. Dazu kommen weitere neue, innovative, lösungsfokussierte Fragen mit dem Ziel, in Bezug auf die Nutzung von Fragen noch besser zu werden. (...)
Vorkongress im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2017 in Heidelberg.
ab 30,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
von Schlippe, Arist: Systemische Perspektiven - Verbindendes und Trennendes der systemis...
Prof. Dr. Arist von Schlippe Inhaber des Lehrstuhls für Führung & Dynamik von Familienunternehmen, Universität Witten/Herdecke. Autor vieler Publikationen zu den Themen systemische Beratung, Konfliktmanagement und Familienunternehmen u.a. die Bücher Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung sowie Konfliktmanagement in Familienunternehmen.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 12,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Glasl, Friedrich: Die Praxis des entwicklungsorientierten Systemansatzes in der Organ...
Friedrich Glasl | Berater / Trainer für Unternehmensentwicklung / Mediator (BM) und Mediationstrainer (BM) Studium der politischen Wissenschaft, Psychologie und Philosophie; berufstätig in Druckereien, Verlagen, Stadtverwaltung und UNESCO. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 12,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Schmidt, Gunther: Grundlagen der hypnosystemischen Organisationsberatung
Dr. Gunther Schmidt ist ärztlicher Direktor der sysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg. Er begründete den hypnosystemischen Ansatz in Therapie, Beratung, Coaching sowie Team- und Organisationsentwicklung.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Mit Trailer!
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Mit Trailer!
Statt: 14,30 €
ab 9,99 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
auch als Download
Schmid, Bernd: Klärungsprozesse mit dem Dreieck: Person, Rolle und System
Dr. Bernd Schmid beschreibt und demonstriert, wie in der organisationalen Rolle die Person und das System zusammenwirken und wie systemische Vorgehensweisen besonders fruchtbar an diesem Schnittpunkt von Mensch und System ansetzen können.
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
ab 14,30 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Schmidt Gunther
van der Wal
Alman Brian
Handrock Anke
Busch Martin
Levine Peter A.
Hartman
Dörner Dietrich
Kim-Rauchholz
Hartman
Trenkle
Meiss Ortwin
von Tiedemann
Schmidt Gunther
Roediger
Schmidt Gunther
Murk Claudia
Gebhardt Miriam
Kohen Daniel P.
Wöller Wolfgang
Schmidt Gunther
Korte Martin
Fuchs Stefan
Egle Ulrich T.
Ahlers
Hammel Stefan
Schmidt Gunther
Lehnung Maria
Marks Stephan
Foertsch Dörte
Levine Peter A.
Baecker Dirk
Kaiser Rekkas
Duarte Ale Die
Wardetzki
Ciompi Luc
Heitger Barbara
Hartman
Nijenhuis
Albermann
Lenk Wolfgang
Zeig Jeffrey K.
Gedeon-Maaz
Porges Stephen
Wessa Michèle
Porges Stephen
Zuletzt angesehen