Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 5
Peichl, Jochen: Das sogenannte Täterintrojekt oder der Feind im Inneren
die Herausforderung in der Traumatherapie

Dieser Intensivworkshop beschäftigt sich mit dem Thema: Introjektion von Täter- und Verfolgeranteilen, bei Patienten mit schweren traumaassoziierten Störungen (Borderline, K-PTBS, DIS). (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Nijenhuis, Ellert: Hypnosystemische Strategien nach Milton Erickson...
.. bei der Behandlung von dissoziativen Störungen

Chronische Traumatisierung beinhalten häufig auch eine Persönlichkeitsspaltung, die sich typischerweise in drei Teile gliedern lässt (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Peichl, Jochen: Das sogenannte Täterintrojekt oder der Feind im Inneren
die Herausforderung in der Traumatherapie

Dieser Intensivworkshop beschäftigt sich mit dem Thema: Introjektion von Täter- und Verfolgeranteilen, bei Patienten mit schweren traumaassoziierten Störungen (Borderline, K-PTBS, DIS). (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Hammel, Stefan: Therapeutisches Erzählen in der Traumatherapie
Wie man Klientenmetaphern und eigene Sprachbilder nutzt, um traumatische Belastungen zu überwinden
Milton Erickson gebrauchte Erzählungen als eine Art, die Therapie einen Schritt weg vom Problem geschehen zu lassen und den Klienten so in einem flexiblen, kreativen Zustand zu halten, während er an traumatischen Erinnerungen arbeitete. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Casula, ConsueloESH SYMPOSIUM – Hypnosis in Europe: Law and Ethics – Use and Abuse (e...
Mit dem Vorstand der European Society of Hypnosis (ESH): Consuelo C. Casula, Gaby Golan, Martin Wall, Nicole Ruysschaert, Kathleen Long, Stefanie Schramm, Flavio Di Leone, Asa Fe Kockum, Andras Kolt. (Moderation: Dirk Revenstorf u. Bernhard Trenkle)

Symposium im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Cronauer, Elfie: Die Körpersprache der Ego-States
Körperliche Schmerzen oder andere merkwürdige Körperempfindungen erweisen sich häufig als somatoformer Ausdruck von Ego-States. Belastende/traumatisierende Ereignisse, die verdrängt oder dissoziiert sind, können sich in unklaren somatischen Beschwerden manifestieren, losgelöst von der Möglichkeit, dieses Erleben mental oder affektiv zu verstehen. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Scarpinato-Hirt, Francesca: Selbsthypnose in der Traumabehandlung
Eine Kraftquelle für Patienten und auch für Behandler!


Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Bohne, Michael: Haltung, Rahmung, Matching und Bonding als hochspezifische Interven...
Die Art und Weise, wie professionelle Helfer sich in der Beziehung zu einem Klienten oder Patienten verhalten, beinhaltet viele Informationen, die auch wenn sie nicht explizit formuliert werden dennoch mit einer recht großen Wahrscheinlichkeit vom Gegenüber zumindest unbewusst entschlüsselt werden. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.

Mit Trailer!
auch als Download
Revenstorf, Dirk: Tieftrance und Posthypnotische Suggestionen
Posthypnotische Suggestionen sind auffällige Beispiele dafür, dass Personen in Trance suggeriertes Verhalten ausführen, das sie im Alltagsbewusstsein nicht für möglich halten. Dennoch entstammt es ihrer Psyche. Da in Trance die Verarbeitung in bestimmten Hirnregionen (Präcuneus und präfrontaler Cortex) verändert ist, kann sich die Person auf Suggestionen und innere Bilder einlassen, als übernähme ein verändertes Selbstbild die Regie. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Schmidt, Gunther: Soziale und innere Konflikte als Chance
Hypnosystemisches Konfliktmanagement

Bei "Konflikten" begegnen sich immer "Parteien" (auch innerlich), die ihre Interessen, Werte, Wünsche etc. als unvereinbar erleben, sich dabei aber gerade für die Erreichung ihrer Ziele irgendwie abhängig voneinander wahrnehmen. Dies verändert das sofort (ob man will oder nicht) auf unwillkürlicher, oft auch unbewusster Ebene das Erleben der Beteiligten. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Lirk, Ursula: Die Vielfalt der Induktionen
M. H. Erickson hat immer wieder betont, wie wichtig es ist, alle Induktionstechniken auf die jeweiligen Bedürfnisse der Person abzustimmen, damit eine umfassende Grundlage geschaffen werden kann, die der Entwicklung von tiefen Trancezuständen förderlich ist. Dennoch wird zumeist eine Form der Punkt- oder Blickfixation zur Tranceinduktion eingesetzt. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
auch als Download
Meiss, Ortwin: Hypnotherapeutische Ansätze in der Traumatherapie
Das Durcharbeiten eines Traumas bleibt oft ein unvollständiger Prozess, wenn es darum geht, wirklich Heilung entstehen zu lassen. Viele Traumatisierte benötigen vor allem alternative, ressourcenvolle Erfahrungen, die das traumatische Geschehen überschreiben. Diese Erfahrungen können in Trance auf leichte und schnelle Art entwickelt werden. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen.
   
Seite 1 von 5
Zuletzt angesehen