Kategorien
Topseller
Clement, Ulrich: Dynamik des sexuellen Begehrens und der Paarbeziehung
Dabei wird ein ressourcenorientierter Ansatz vorgestellt, der die von den Partnern erlebten individuellen Unterschiede des Wollens als Ausgangspunkt für die Entwicklung erotischer Potentiale der Partner und des Paares nimmt. (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
5-tägiges Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
34,13 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Huber, Dorothea: Wie viel Zeit braucht Psychotherapie?
Kurzzeit- vs. Langzeittherapie
Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber. Fachärztin für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Psychoanalyse, Chefärztin der Klinik München
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014: 1. Tagungswoche "Zeit" vom 6. - 11. April 2014.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber. Fachärztin für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie, Psychoanalyse, Chefärztin der Klinik München
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014: 1. Tagungswoche "Zeit" vom 6. - 11. April 2014.
ab 16,98 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Freyberger, Harald: Psychotherapie und Psychopharmakotherapie
Der Einsatz von Psychopharmaka in Psychotherapien stellt in der klinischen Praxis nach wie vor ein Problem dar, obgleich zumindest für einige Störungsgruppen relativ klare Indikationskriterien vorliegen. (...)
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
52,24 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Roth, Gerhard: Vor- und nachgeburtlicher Stress - CD
und seine Auswirkungen auf Gehirn, Psyche und Verhalten
Die Entwicklung der Stressachse beruht auf der Ausbildung des Regelkreislaufs zwischen Hypothalamus-Hypophyse, Nebennierenrinde, Hippocampus und limbischen Hirnrinden. (...)
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Die Entwicklung der Stressachse beruht auf der Ausbildung des Regelkreislaufs zwischen Hypothalamus-Hypophyse, Nebennierenrinde, Hippocampus und limbischen Hirnrinden. (...)
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
28,43 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Rudolf, Gerd: Menschenbild und Psychotherapie
PsychotherapeutInnen sind in ihrem Bemühen, ihre PatientInnen zu verstehen und sie in ihrem Selbstverständnis zu fördern, darauf angewiesen, sich Bilder vom Menschen generell zu machen, d.h. Vorstellungen vom Wesen und der Natur des Menschen, wobei sie sich auf schulenspezifische Konzepte und persönliche Überzeugungen stützen. (...)
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
28,43 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Reddemann, Luise: Wie verarbeiten Menschen kollektive Schicksalsschläge?
Kollektive Belastungen sind in der Menschheitsgeschichte keine Seltenheit. Der 30jährige Krieg als das Trauma der Deutschen (N. Elias) hat z.B. lange nachgewirkt. (...)
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
5-tägiger Seminar im Rahmen der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
23,67 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Wöller, Wolfgang: Trauma und Persönlichkeitsstörungen
Traumatisierte PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen stellen BehandlerInnen oft vor große Herausforderungen.(...)
Workshop anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014: 1. Tagungswoche "Zeit" vom 6. - 11. April 2014.
Workshop anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014: 1. Tagungswoche "Zeit" vom 6. - 11. April 2014.
42,71 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Wetzel, Sylvia: Achtsamkeit und Mitgefühl
Mut zur Muße
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
14,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Egle, Ulrich T.: Alles Schicksal?
Die Bedeutung der individuellen Konfliktbewältigungsstrategien
Plenarvortrag zum Leitthema "Schicksal", gehalten von Prof. Dr. Ulrich T. Egle
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Plenarvortrag zum Leitthema "Schicksal", gehalten von Prof. Dr. Ulrich T. Egle
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
ab 14,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Bowi, Ulrike: Zerbrochene Kindheit?
Vortrag zum zum Thema "Kinderschicksale/Elternschicksale", gehalten von Dr. Ulrike Bowi
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
ab 12,94 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hohn, Petra: Kindstod als Schicksalsschlag
Vortrag zum zum Thema "Kinderschicksale/Elternschicksale", gehalten von Petra Hohn
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
ab 12,94 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Streeck-Fischer, Annette: ADHS - immer noch eine schicksalhafte Diagnose
Vortrag zum zum Thema "Kinderschicksale/Elternschicksale", gehalten von Prof. Dr. Annette Streeck-Fischer
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014
12,94 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Streeck-Fischer
Kast Verena
Reddemann Luise
Roth Gerhard
Dettbarn
Wittmann Marc
Marek Astrid
Hübner Wulf Der
Kruse Johannes
Egle Ulrich T.
Strempel Ilse
Holzhey-Kunz
Titze Doris
Roth Gerhard
Ermann Michael
Ermann Michael
Strempel Ilse
Wöller Wolfgang
Rudolf Gerd
Maio Giovanni
Roth Gerhard
Lachauer Rudolf
Bowi Ulrike
Frick Eckhard
Huber Dorothea
Vogel Ralf T.
Wittmann Marc
Mahler Günter
Clement Ulrich
Pontzen
Roth Gerhard
Hübner Wulf Der
Bowi Ulrike
Reddemann Luise
Wöller Wolfgang
Maio Giovanni
Fuchs Thomas
Hohn Petra
Hansen Ernil
Egle Ulrich T.
Spitzer Manfred
Hansen Ernil
Winfried Häuser
Mahler Günter
Doschka Roland
Pontzen
Zuletzt angesehen