Kategorien
Topseller
auch als Download
Roth, Gerhard u. a.: Lindauer Psychotherapiewochen 2017 - Woche 2
Set aller Aufnahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017
auch als Download
Kast, Verena /Riedel, Ingrid u. a.: Lindauer Psychotherapiewochen 2017 - Woche 1
Set aller Aufnahmen der ersten Tagungswoche "Angst - Ressentiment - Hoffnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau
auch als Download
Peters, Meinolf: Flucht und Vertreibung
Fluchterfahrungen in der Psychotherapie älterer Menschen und der Folgegenerationen
Die Erfahrungen von Vertreibung und Flucht haben das Leben vieler Älterer nicht nur stark beeinflusst, sie wirken sich auch nachhaltig auf deren psychodynamischen Prozesse aus. (...)
Vorlesung, gehalten bei der Lindauer Psychotherapiewoche
"Angst - Ressentiment - Hoffnung" vom 9. - 21. April 2017 in Lindau
Die Erfahrungen von Vertreibung und Flucht haben das Leben vieler Älterer nicht nur stark beeinflusst, sie wirken sich auch nachhaltig auf deren psychodynamischen Prozesse aus. (...)
Vorlesung, gehalten bei der Lindauer Psychotherapiewoche
"Angst - Ressentiment - Hoffnung" vom 9. - 21. April 2017 in Lindau
Peters, Meinolf: Flucht und Vertreibung
Fluchterfahrungen in der Psychotherapie älterer Menschen und der Folgegenerationen
Die Erfahrungen von Vertreibung und Flucht haben das Leben vieler Älterer nicht nur stark beeinflusst, sie wirken sich auch nachhaltig auf deren psychodynamischen Prozesse aus. (...)
Vorlesung, gehalten bei der Lindauer Psychotherapiewoche
"Angst - Ressentiment - Hoffnung" vom 9. - 21. April 2017 in Lindau
Die Erfahrungen von Vertreibung und Flucht haben das Leben vieler Älterer nicht nur stark beeinflusst, sie wirken sich auch nachhaltig auf deren psychodynamischen Prozesse aus. (...)
Vorlesung, gehalten bei der Lindauer Psychotherapiewoche
"Angst - Ressentiment - Hoffnung" vom 9. - 21. April 2017 in Lindau
auch als Download
Seiffge-Krenke, Inge: Warum sind Väter wichtig?
Veränderte Rollen - neue Aufgaben
Der Vater ist die erste männliche Bezugsperson im Leben und hat lebenslange Bedeutung, egal, wie die Beziehung aussehen mag. Inge Seiffge-Krenke hat diese besondere Beziehung zum Gegenstand ihrer Forschungen gemacht und lässt uns an ihren wichtigen Erkenntnissen teilhaben. (...)
Vorlesung/Seminar, gehalten bei der ersten Tagungswoche "Angst - Ressentiment - Hoffnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
Der Vater ist die erste männliche Bezugsperson im Leben und hat lebenslange Bedeutung, egal, wie die Beziehung aussehen mag. Inge Seiffge-Krenke hat diese besondere Beziehung zum Gegenstand ihrer Forschungen gemacht und lässt uns an ihren wichtigen Erkenntnissen teilhaben. (...)
Vorlesung/Seminar, gehalten bei der ersten Tagungswoche "Angst - Ressentiment - Hoffnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie
Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte
In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt. (...)
Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau.
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Mit Trailer!
In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt. (...)
Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau.
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Mit Trailer!
auch als Download
Egle, Ulrich T.: Wie das Gehirn aus Stress Schmerz macht ...
... und wie man diesen Schmerz erfolgreich behandeln kann
Stressbedingte Krankheiten sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Wurde Schmerz früher ausschließlich als Warnsignal für eine Schädigung von Gewebe oder Nerven angesehen, ist heute hinreichend bekannt, dass auch Stress krank macht. (...)
Seminar im Rahmen der 2. Woche der Lindauer Psychotherapiewochen zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" vom 16. bis 21. April 2017, Lindau
Mit Trailer!
Stressbedingte Krankheiten sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Wurde Schmerz früher ausschließlich als Warnsignal für eine Schädigung von Gewebe oder Nerven angesehen, ist heute hinreichend bekannt, dass auch Stress krank macht. (...)
Seminar im Rahmen der 2. Woche der Lindauer Psychotherapiewochen zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" vom 16. bis 21. April 2017, Lindau
Mit Trailer!
auch als Download
Roth, Gerhard: Neuro-Psychotherapie
Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte
In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt. (...)
Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau.
Mit Trailer!
In allen OECD Ländern nimmt die Zahl psychischer Erkrankungen dramatisch zu, ohne dass die Ursachen klar zutage träten. Der Zugang zu Psychotherapie ist wegen langer Wartezeiten oft schwierig; auch werden nur manche Methoden finanziert und die Vielzahl an Methoden verwirrt. (...)
Fünfteiliges Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche der Lindauer Psychotherapiewochen "Hass - Fanatismus - Versöhnung", 9. - 21. April 2017, Lindau.
Mit Trailer!
Egle, Ulrich T.: Wie das Gehirn aus Stress Schmerz macht ...
... und wie man diesen Schmerz erfolgreich behandeln kann
Stressbedingte Krankheiten sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Wurde Schmerz früher ausschließlich als Warnsignal für eine Schädigung von Gewebe oder Nerven angesehen, ist heute hinreichend bekannt, dass auch Stress krank macht. (...)
Seminar im Rahmen der 2. Woche der Lindauer Psychotherapiewochen zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" vom 16. bis 21. April 2017, Lindau
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Stressbedingte Krankheiten sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Wurde Schmerz früher ausschließlich als Warnsignal für eine Schädigung von Gewebe oder Nerven angesehen, ist heute hinreichend bekannt, dass auch Stress krank macht. (...)
Seminar im Rahmen der 2. Woche der Lindauer Psychotherapiewochen zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" vom 16. bis 21. April 2017, Lindau
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
auch als Download
Reddemann, Luise: Tod und Vergänglichkeit als Thema der Psychotherapie und in der Musik
Tod und Vergänglichkeit sind große Themen und finden in der europäischen Musik viel Raum. Beginnend im Mittelalter, wo der Satz Media vita in morte sumus - Mitten im Leben sind wir des Todes, alle Menschen und viele MusikerInnen beschäftigte und bis in die Jetztzeit fortwährend beschäftigt. (...)
Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
auch als Download
Egle, Ulrich T.: Wie das Gehirn aus Stress Schmerz macht und wie man dies erfolgreic...
Wie das Gehirn aus Stress Schmerz macht und wie man dies erfolgreich behandeln kann
Schmerz wurde sehr lange ausschließlich als Warnsignal für eine Gewebe- oder eine Nervenschädigung verstanden. Alle so nicht hinreichend erklärbaren Schmerzzustände werden einer "Restkategorie" zugeordnet, unspezifisch "multimodal" therapiert und dadurch oft chronifiziert. (...)
Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
Schmerz wurde sehr lange ausschließlich als Warnsignal für eine Gewebe- oder eine Nervenschädigung verstanden. Alle so nicht hinreichend erklärbaren Schmerzzustände werden einer "Restkategorie" zugeordnet, unspezifisch "multimodal" therapiert und dadurch oft chronifiziert. (...)
Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
auch als Download
Clement, Ulrich: Sexualität und Paarbeziehung
Thema des Seminars ist die jeweils eigensinnige Dynamik des sexuellen Begehrens und der Paarbeziehung. Dabei wird ein ressourcenorientierter Ansatz vorgestellt, der die von den Partnern erlebten individuellen Unterschiede des Wollens als Ausgangspunkt für die Entwicklung erotischer Potenziale der Partner und des Paares nimmt. (...)
Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
Seminar im Rahmen der zweiten Tagungswoche "Hass - Fanatismus - Versöhnung" der Lindauer Psychotherapiewochen, 09. - 21. April 2017, Lindau.
Tagwolke
Benecke Cord
Schmidbauer
Riedel Ingrid
Maercker
Egle Ulrich T.
Wöller Wolfgang
Seiffge-Krenke
Seiffge-Krenke
Peil Florian
Wöller Wolfgang
Kuwert Philipp
Reddemann Luise
Müller-Niensted
Brakemeier
Maercker
Storck Timo
Kron Thomas
Peil Florian
Gutknecht
Droste Martina
Kast Verena
Abdallah-Steink
Conzen Peter
Peters Meinolf
Küchenhoff
Erim Yesim
von Braun
Peters Meinolf
Wöller Wolfgang
Vogel Ralf
Roth Gerhard
Peters Meinolf
Seiffge-Krenke
Klocker Beate
Schwald Oliver
Kron Thomas
Egle Ulrich T.
Roth Gerhard
Schwald Oliver
Küchenhoff
Pontzen
Kast Verena
Klocker Beate
Egle Ulrich T.
Evers Tilman
Peters Meinolf
Zuletzt angesehen