Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 29
auch als Download
Handrock, Anke: Hypnotisieren ohne Hypnose? Hypnotische Sprachmuster im Alltag
Hypnose weckt immer noch Assoziationen an Tiefschlaf und "Zauber". Dass hypnotische Sprache längst zur Basis der Kommunikation in Politik und Werbung geworden ist, wird oft kaum wahrgenommen. Aber wie viele Seiten einer Werbebroschüre enthalten wirklich - auch nur eine - Sachinformation? (...)

Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 07. - 10. September 2017, in Berlin.
auch als Download
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Meister des lösungsorientierten Coachings
Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen

Bernhard Trenkle: "In diesem Workshop wird der finnische Psychiater und international hochgeschätzte Trainer der lösungsfokussierten Therapie die "Celebration Question" (Zelebrierungsfrage/Feier-Frage) einführen. Dazu kommen weitere neue, innovative, lösungsfokussierte Fragen mit dem Ziel, in Bezug auf die Nutzung von Fragen noch besser zu werden. (...)

Vorkongress im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2017 in Heidelberg.
auch als Download
von Schlippe, Arist: Systemische Perspektiven - Verbindendes und Trennendes der systemis...
Prof. Dr. Arist von Schlippe Inhaber des Lehrstuhls für Führung & Dynamik von Familienunternehmen, Universität Witten/Herdecke. Autor vieler Publikationen zu den Themen systemische Beratung, Konfliktmanagement und Familienunternehmen u.a. die Bücher Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung sowie Konfliktmanagement in Familienunternehmen.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Glasl, Friedrich: Die Praxis des entwicklungsorientierten Systemansatzes in der Organ...
Friedrich Glasl | Berater / Trainer für Unternehmensentwicklung / Mediator (BM) und Mediationstrainer (BM) Studium der politischen Wissenschaft, Psychologie und Philosophie; berufstätig in Druckereien, Verlagen, Stadtverwaltung und UNESCO. (...)

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Schmidt, Gunther: Grundlagen der hypnosystemischen Organisationsberatung
Dr. Gunther Schmidt ist ärztlicher Direktor der sysTelios-Privatklinik für psychosomatische Gesundheitsentwicklung und Leiter des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg. Er begründete den hypnosystemischen Ansatz in Therapie, Beratung, Coaching sowie Team- und Organisationsentwicklung.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017

Mit Trailer!
auch als Download
Schmid, Bernd: Klärungsprozesse mit dem Dreieck: Person, Rolle und System
Dr. Bernd Schmid beschreibt und demonstriert, wie in der organisationalen Rolle die Person und das System zusammenwirken und wie systemische Vorgehensweisen besonders fruchtbar an diesem Schnittpunkt von Mensch und System ansetzen können.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
König, Eckard / Vollmer, Gerda: Personale Systemtheorie als Grundlage der systemis...
Prof. Dr. Eckard König und Dr. Gerda Vollmer zeigen die Vorgehensweisen der von Ihnen begründeten systemischen Organisationsberatung und personzentrierten Systemtheorie, die stark von Gregory Bateson geprägt sind.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Ciompi, Luc: Affektlogik in Organisationen und in Beratungsprozessen
Prof. Dr. Dr. h.c. Luc Ciompi zeigt als Begründer des Modells der Affektlogik die Bedeutung der Emotionen für Organisationen und stellt
damit das Erleben der Menschen ins Zentrum des organisationalen Geschehens

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Heitger, Barbara / Wimmer, Rudi: Die neuere Systemtheorie und ihre Anwendung in der O...
Dr. Barbara Heitger und Prof.Dr. Rudi Wimmer vertreten einen Organisationsberatungsansatz, der seine Theoriegrundlagen vornehmlich aus den Denkfiguren der neueren Systemtheorie gewinnt. Daraus resultiert unter anderem auch eine ganz spezifische Sicht auf das ausgesprochen komplexe Wechselverhältnis von Individuum und Organisation.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Sparrer, Insa / Varga von Kibéd, Matthias: "Systemischer" ist systemischer als sys...
Insa Sparrer stellt den von Ihr und Prof. Dr. Varga von Kibéd begründeten Syst-Beratungsansatz vor, der differenziert mit systemischen Strukturaufstellungen und mit Lösungsfokussierung arbeitet. Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd stellt den von ihm begründeten Syst-Beratungsansatz vor, der differenziert mit systemischen Strukturaufstellungen und mit Lösungsfokussierung arbeitet.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Kriz, Jürgen: Personenzentrierte Systemtheorie als Grundlage für Coaching, Organi...
Personenzentrierte Systemtheorie als Grundlage für Coaching, Organisationsberatung und - mediation

Prof. Dr. Jürgen Kriz vertritt die von ihm begründete personzentrierte Systemtheorie, die eine wichtige Grundlage für Coaching, Organisationsberatung und Psychotherapie ist.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
auch als Download
Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung
Prof. Dr. Dirk Baecker stellt ausgehend von N. Luhmanns posthumanistischen Vorstellungen zur Konstitution sozialer Systeme und mit Blick auf T. Parsons' Überlegungen zur conditio humana Ideen zur Differenzierung und Integration organischer, neuronaler, sozialer, intellektueller und affektiver Ressourcen menschlicher Handlungsorientierung vor.

Vortrag im Rahmen des Symposium: Das Spannungsfeld Mensch und Organisation, Witten/Herdecke, 28. - 30. Juni 2017
   
Seite 1 von 29
Zuletzt angesehen