Kategorien
Topseller
auch als Download
Löffler, Sophie: Mediationsbrücke. Die Arbeit im Kontext geflüchteter Menschen
Workshop im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
ab 17,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Lutterbeck, Rolf: Integrale Aufstellungsarbeit und Mediationssupervision
Die Arbeit mit integralen Aufstellungselementen für Mediation, Mediationssupervision und Prozessbegleitung, theoretische und praktische Hintergründe, Live-Praxisbeispiele
Workshop im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
Workshop im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
ab 17,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
von Hertel, Anita: Mediationskompetenz kompakt
Die Mediationsstruktur und ihre Feinheiten - für gute Lösungen in schwierigen Situationen.
Seminar im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
Seminar im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
ab 17,01 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Konzepte für Konfliktsituationen
Hypnosystemische Konzepte für Konfliktsituationen (interaktionelle
und innere) - Konflikte als Chance- und was haben MediatorInnen, MediationsSupervisorInnen und ihre Kunden davon?
Erlebt jemand etwas als "Konflikt", verändert das sofort (ob man will oder nicht) auf unwillkürlicher, oft auch unbewusster Ebene das Erleben der Beteiligten in Richtung einer "Konflikt-Trance" (meist mit Kampf, Flucht und/oder Totstell-Reflex-Tendenzen- die sich auch abwechseln können). Man wird quasi zu jemand anderem als sonst in optimalen Kompetenzzeiten. So können sich schnell destruktive Prozesse entwickeln mit krass verhärteten Fronten, die auch die Möglichkeiten der Kooperation oder eines konstruktiven Kompromisses im Dienste einer win-win-Situation für die Beteiligten sehr blockieren können. (...)
Tagesseminar im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
Mit Trailer!
und innere) - Konflikte als Chance- und was haben MediatorInnen, MediationsSupervisorInnen und ihre Kunden davon?
Erlebt jemand etwas als "Konflikt", verändert das sofort (ob man will oder nicht) auf unwillkürlicher, oft auch unbewusster Ebene das Erleben der Beteiligten in Richtung einer "Konflikt-Trance" (meist mit Kampf, Flucht und/oder Totstell-Reflex-Tendenzen- die sich auch abwechseln können). Man wird quasi zu jemand anderem als sonst in optimalen Kompetenzzeiten. So können sich schnell destruktive Prozesse entwickeln mit krass verhärteten Fronten, die auch die Möglichkeiten der Kooperation oder eines konstruktiven Kompromisses im Dienste einer win-win-Situation für die Beteiligten sehr blockieren können. (...)
Tagesseminar im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
Mit Trailer!
Statt: 33,15 €
23,19 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
auch als Download
Werner, Thomas AchimWerner, T./Hoeft, L./Weimann, T.: Mediationspraxis
1. Thomas Achim Werner : Wenn jeder Kontakt zur Explosion führt -
zwei Managementtrainer im Konflikt
2. Leo Hoeft : Neue Forschung zur Kooperation
3. Tom Weimann : Mediationskompetenz über den Wolken
Praxisbeispiele im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
ab 15,05 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Drewes, ChristianDrewes, C./Schulz, I./König, S./Salger, H.: Mediationspraxis
1. Christian Drewes : Gerechtigkeit in Unternehmerfamilien
Verteilungsgerechtigkeit nach Köpfen oder nach Leistung in Unternehmerfamilien?
2. Ingolf Schulz : Elder Mediation
3. Sabine König :Mediationskompetenz im Umgang mit Banken
4. Hans-Christian Salger : Mediation ist kein Schiedsgericht.
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit zwischen Deutschland und Hongkong.
Praxisbeispiele im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
ab 17,01 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Lang, PaulLang, P./Rafi, A./Letzel, W.: Mediationspraxis
1. Paul Lang : Mediation einer Musikband. Vom Zoff zwischen Sängerin und Bandleader zur Harmonie im Tour-Bus und auf der Bühne.
2. Anusheh Rafi : Tränen, Rührung und Glücksgefühle. Gut Vater und Mutter bleiben - trotz 200 km Entfernung.
3. Walter H. Letzel : Und wenn die Mediation dann scheitert? Die Kunst des Gelingens und ihre Grenzen am praktischen Fall.
Praxisbeispiele im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
ab 15,05 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Konzepte für Konfliktsituationen
Hypnosystemische Konzepte für Konfliktsituationen (interaktionelle
und innere) - Konflikte als Chance- und was haben MediatorInnen, MediationsSupervisorInnen und ihre Kunden davon?
Erlebt jemand etwas als "Konflikt", verändert das sofort (ob man will oder nicht) auf unwillkürlicher, oft auch unbewusster Ebene das Erleben der Beteiligten in Richtung einer "Konflikt-Trance" (meist mit Kampf, Flucht und/oder Totstell-Reflex-Tendenzen- die sich auch abwechseln können). Man wird quasi zu jemand anderem als sonst in optimalen Kompetenzzeiten. So können sich schnell destruktive Prozesse entwickeln mit krass verhärteten Fronten, die auch die Möglichkeiten der Kooperation oder eines konstruktiven Kompromisses im Dienste einer win-win-Situation für die Beteiligten sehr blockieren können. (...)
Tagesseminar im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
Mit Trailer!
und innere) - Konflikte als Chance- und was haben MediatorInnen, MediationsSupervisorInnen und ihre Kunden davon?
Erlebt jemand etwas als "Konflikt", verändert das sofort (ob man will oder nicht) auf unwillkürlicher, oft auch unbewusster Ebene das Erleben der Beteiligten in Richtung einer "Konflikt-Trance" (meist mit Kampf, Flucht und/oder Totstell-Reflex-Tendenzen- die sich auch abwechseln können). Man wird quasi zu jemand anderem als sonst in optimalen Kompetenzzeiten. So können sich schnell destruktive Prozesse entwickeln mit krass verhärteten Fronten, die auch die Möglichkeiten der Kooperation oder eines konstruktiven Kompromisses im Dienste einer win-win-Situation für die Beteiligten sehr blockieren können. (...)
Tagesseminar im Rahmen der 16. Internationalen Mediationstage, 02. - 04. Februar 2017 in Hamburg.
Mit Trailer!
Statt: 44,20 €
ab 30,94 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Zuletzt angesehen