Unseren Paarbeziehungen in ihren jeweiligen Phasen liegen Muster zu Grunde, die man als archetypisch bezeichnen kann und die sich auch in bestimmten mythologischen Vorstellungen niedergeschlagen haben, wie etwa bei Shiva und Shakti, die das Beziehungsideal des sich ganz Gehörens und der damit verbundenen Trennungsproblematik verkörpern, oder bei Zeus und Hera, die um Autonomie kämpfen. Solche typischen Beziehungsmuster, die im kulturellen Gedächtnis weiter wirken, werden veranschaulicht und auf ihre psychologische und psychotherapeutische Relevanz in heutigen Paarbeziehungen befragt. Der Workshop wird im Vorlesungsstil gehalten. Er schließt Selbsterfahrungselemente ein. Prof. Dr. phil. Verena Kast: Lehrtätigkeit am C.G. Jung-Institut Zürich, Privatpraxis, wissenschaftliche Leiterin der Lindauer Psychotherapiewochen, erste Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie Workshop anlässlich der IGT Arbeitstagung "Liebe - die transformierende Kraft in Beziehungen und Gesellschaft" vom 27. - 31. Oktober 2013 in Lindau, ca. 7 Std. als Sofortdownload (481 MB audio) >> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich