Kategorien+

 

Topseller

   
auch als Download
Kim-Rauchholz, Mihamm: Das Fremde in der Heiligen Schrift
Kulturspezifische Zugänge

Die Bibel hat die westliche Kultur geprägt wie kaum ein anderes Buch. Heute macht sich ihr Einfluss auch in anderen Kulturen dieser Welt, wie z.B. in Asien, Mikronesien oder Afrika immer mehr bemerkbar. Während die Kernbotschaft der Bibel, das Evangelium von Jesus Christus, für alle Kulturen eine gleichbleibende Bedeutung innehat, fällt gleichzeitig jedoch auch auf, wie unterschiedlich in den verschiedenen Kulturen manche konkreten Bibeltexte oder theologische Themen verstanden und eingeordnet werden. (...)

Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Gmainer-Pranzl, Franz: Das Fremde und die Philosophie
Eine historische und systematische Betrachtung zur "erkenntnistheoretischen Fremdenangst"

Die Herausforderung des Fremden betrifft nicht nur Politik und Migrationswissenschaften, sondern in besonderer Weise auch das philosophische Denken. Dieser Beitrag geht von der These aus, dass die europäische Philosophie der Neuzeit von einer "erkenntnistheoretischen Fremdenangst" geprägt ist. (...)

Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Borkowski, Michael: Vom Fremden zum Mitglied
Interviews mit Flüchtlingen

Der lange Weg vom Fremden zum Mitglied in unserer Gesellschaft bietet für Migranten und Helfer Chancen und Risiken. Der Prozess der sozialen und psychischen Integration verändert Migranten, Ehrenamtliche und Fachkräfte gleichermaßen. Immer wiederkehrende soziale Regelabläufe und psychische Prozesse bestimmen das Leben von Migranten auf dem Weg zu einer gelingenden Integration. Die Herausforderung für Helfer besteht darin, diese Prozesse in der Arbeit mit Migranten wahrzunehmen, zu beachten und sich darauf einzulassen. (...)

Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Fuchs, Thomas: Das Eigene und das Fremde
Zur Dialektik der Identität

Das Verhältnis von Eigenem und Fremden ist ein zentrales Thema der Psychologie und Psychiatrie. Die Entwicklung des Selbst ist durch eine fortwährende Auseinandersetzung mit dem Fremden und Anderen charakterisiert. Darüber hinaus ergreifen psychische Krankheiten die Betroffenen als ein Fremdes, das im eigenen Selbsterleben auftaucht, oder sie haben ihre Ursachen in Fremdheitserfahrungen, etwa in Situationen der Diskriminierung oder Traumatisierung. (...)

Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Härle, Wilfried: Fremd wie dein Name sind mir deine Wege
Vom unbekannten, verborgenen, fremden Gott

Mit dem Reden vom unbekannten, verborgenen, fremden Gott bewegt man sich auf einem sprachlich und historisch weiten Feld, an das auch Formeln wie "abwesender Gott", "Tod Gottes" oder "Nichtexistenz Gottes" angrenzen. All das spielt schon im Alten und Neuen Testament, aber auch in der christlichen Theologiegeschichte und in der abendländischen Philosophiegeschichte von Anfang an eine gewichtige Rolle – etwa bei Markion von Sinope, Dionysius Areopagita, Nikolaus von Kues, Martin Luther und Adolf von Harnack. (...)

Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Pfeifer, Samuel: Das Fremde - in mir, in dir, in Gott
Das Fremde erzeugt in uns eine Ur-Angst, die zurückreicht bis in die Anfänge der Menschheitsgeschichte. In dieser Angst liegen die Ursachen für bewaffnete Konflikte und unsägliches Leid. Minenfelder, Sperrzäune und Mauern zeugen vom Bemühen der Völker um vermeintliche Sicherheit. (...)

Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Schlagmüller, Matthis: Veränderungsprozesse im Gehirn anstoßen
Von welchen Faktoren hängt es ab, ob Lernprozesse im Gehirn stattfinden, die dauerhafte Verhaltensänderungen zur Folge haben? Welche Rolle spielen hierbei insbesondere epigenetische Prozesse - die Tatsache, dass Gene durch Stress, Traumata, Gedanken, Ernährung, Berührungen, u.v.m. ein- oder ausgeschaltet werden können?

Seminar im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
auch als Download
Alsdorf, Friedemann: Scham-Angst-Zyklus
Schamgefühle sind äußerst unangenehme, aber normale Alarmsignale für Grenzüberschreitungen (Herabsetzung, Bloßstellung, etc.). Es gilt dann, nicht die Scham zurückzuweisen, sondern die Beschämung! Gelingt das auf Dauer nicht, richtet sich die Verachtung oft gegen das eigene Selbst, wird zur Scham-Angst. (...)

Seminar im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
   
Zuletzt angesehen