Kategorien+

 

Topseller

   
auch als Download
Peichl, Jochen: Innerer Kritiker, innerer Verfolger, innerer Täter:
Ego-State-Arbeit mit Introjekten nach Traumaerfahrung
Workshop anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
Dieses ist ein Intensivkurs zu dem Thema: Introjektion von Täter- und Verfolgeranteilen, bei Patienten mit schweren traumaassozierten Störungen (Borderline, K-PTBS, DIS). (...)
auch als Download
Schmidt, Gunther: Meine vielen "Seiten" als kompetente Beziehungs-Manager (...)
...und Bedürfnis-Botschafter in diversen Kontexten
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
Unabhängig von jeder eventuellen Absicht hat das Aktiv-Werden jedes „Teil- Ichs“ (z.B. als „Ego State“ bezeichnet) sofort Auswirkungen auf die Mitgestaltung von Beziehungen (zu sich selbst, zu Anderen und z.B. zu Aufgaben etc.).  (...)

Mit Trailer!
auch als Download
Holmes, Tom: Erfahrung unserer Teile – Erfahrung unseres Selbst (engl./dt.)
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
his experiential process presented to a large group allows individuals to experience first being in a “part” and then to experience a pure “Self” energy. The method has been adapted from Genpo Roshi’s “Big Mind/Big Heart” process,  (...)
auch als Download
Le Doze, François: Verhaltensmedizin auf der Grundlage des Modells der systemischen Th...
... mit der inneren Familie (IFS SM) -  Experiment in einem Lehrkrankenhaus
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
auch als Download
Huber, Michaela: Täter-imitierende Ego-States
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
Den inneren Boykott kennen wir alle: Das kleine Teufelchen in uns, das uns stets weismachen will, dass wir es nicht schaffen werden, was auch immer wir vorhaben. Traumatisierte Menschen, schon gar früh traumatisierte, haben diesen inneren Feind in noch deutlich abgespaltenerer Form: (...)

Mit Trailer!
auch als Download
Schmid, Bernd: Wer ist viele? Und wer ist er dann? – hemdsärmelige Überlegungen
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
auch als Download
Peichl, Jochen: Ego-States, Seiten, Parts, Teile: nur Metaphern oder neuronale Netz...
Meinen Teiletherapeuten alle damit das Selbe oder nur das Gleiche?
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
Das Thema des Symposiums nennt im Titel eine Vielzahl von Begriffen für unsere Erfahrung, dass das Selbst nicht eine monolithische, eindeutige Ganzheit darstellt, sondern in unterschiedlichen Teilen erfahrbar wird. (...)
auch als Download
Wittemann, Artho: Ein Baum ist mehr als ein Haufen Holz
- die Mikro-Struktur der Psyche und ihrer Teile (IndividualSystemik)
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
Die Psyche ist ein sich selbst organisierendes System autonom handelnder Einheiten – diese Grundidee hat ihren Ausdruck in verschiedenen Modellen psychologischer Schulen gefunden. Man könnte die Einteilung der Psyche in Es, Ich und Über-Ich (...)
auch als Download
Schwartz, Richard: Eine Einführung in das Internale Familiensystem-Modell
Vortrag anlässlich des Symposiums der Milton-Erickson-Gesellschaft: "Viele sind wir - Viele sein las schöpferische Kraft" vom 18. - 20. März 2011 in Heidelberg
This presentation will introduce the principles and methods of the Internal Family Systems (IFS) model. IFS is a way to understand and work with individuals, couples and families that helps people quickly find and differentiate their Self-- a core of valuable leadership qualities-- and harmonize their internal family of sub-personalities or " parts." (...)
   
Zuletzt angesehen