Kategorien
Würde als Leitorientierung kann und sollte ein Grundgedanke jeder zwischenmenschlichen Begegnung sein, und damit auch von psychotherapeutischen Begegnungen.
Auch im Patientenrechtegesetz von 2013 spielt der Respekt vor der Würde des Menschen insbesondere im Aspekt des Respekts vor der Autonomie eine zentrale Rolle. PsychotherapeutInnen sind eingeladen sich damit zu beschäftigen, was eine Würdeorientierung konkret bedeuten kann.
Hier geht es um Themen wie Selbstbestimmung und Grenzen, Begegnung auf Augenhöhe ohne Wenn und Aber, Respekt vor Verletzlichkeit. Alle diese Themen werden auf der Tagung reflektiert und auch selbst erfahren, indem die TeilnehmerInnen eingeladen sind, sich Würdeverletzungen im Alltag bewusst zu machen und sich zu fragen, ob diese alltäglichen Würdeverletzungen nicht auch teilweise in Psychotherapien vorkommen können. Denn immer mehr gewinnt Schnelligkeit vor ruhigem Erkunden und ein Interesse an Werten scheint zu schwinden.
- Prof. Luise Reddemann -
Topseller
Hain, Peter: "Scham-los und Würde-voll!" Heilsame Wirkung humorvoll würdigender ...
Bei der hypnosystemischen Arbeit mit Humor geht es darum, dieses therapeutische Potential emotional und kognitiv zu entwickeln und würdevoll nutzbar zu machen. Gemeinsam entwickelter Humor ist im Rahmen professioneller Beratung und Therapie sowohl eine empathische Zumutung wie auch eine ressourcenorientierte Herausförderung. (...)
Workshop im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Seemann, Hanne: Die Paradoxie hierarchischer Erwartungen zwischen Patienten mit chr...
Der Psychiater Bodenheimer spricht von der "Obszönität des Fragens" angesichts der üblichen "Herrschafts"- Kommunikation von Ärzten und Therapeuten, die vom Patienten unhinterfragt akzeptiert wird. (...)
Workshop im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Ciompi, Luc /Gut, Nadine: Würde und Mitgefühl in der Psychosenbehandlung: Soteri...
Workshop im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Schmidt, Gunther: Wie Würde-Erleben und erfüllende Sinnerfahrung erzeugt werden kann
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Mit Trailer!
Reddemann, Luise: Mitgefühl und Würdeorientierung in der Begegnung mit kranken Mensch...
Workshop im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Schmidt, Gunther: Zwickmühlen des "Gesundheits-Systems" (oder "Krankheits-Systems"?)
Würde wird oft definiert als das Erleben von Integrität und Anerkennung, der Bedeutung, die einem Menschen kraft seines inneren Wertes zukommt, also eine entsprechende achtungsfördernde Haltung, als der soziale, innere, sittliche Wert der Persönlichkeit Schutz, Zugehörigkeit, auch als das Gegenteil von Fremdbestimmung, sich ausgeliefert fühlen und das Gegenteil von Nicht-übereinstimmen mit sich usw. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Mit Trailer!
Reinhard, Mechthild: Gesundheit ist (k)eine Leistung
Gesundheit ist nicht herstellbar - sie stellt sich ein! Es gibt so viele Rezepte für sie und deren suggestive Wirkkraft könnte den Eindruck erwecken, dass sie eine menschliche Leistung sei. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Felber, Christian: Gemeinwohl-Ökonomie - eine Basis für die ganzheitliche Gesundheit
Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Ditzen, Beate: Psychobiologische Aspekte von Partnerschaft und Paarinteraktion
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Ciompi, Luc: Würde und Mitgefühl in der Psychosenbehandlung: Soteria Bern
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Bauer, Joachim: Wieviel Mitgefühl tut dem anderen und mir wirklich gut?
Menschliches Zusammenleben ohne Mitgefühl ist eine konfliktträchtige, mental anstrengende und die Gesundheit verschleißende Angelegenheit. Ohne Anteilnahme können Menschen psychisch nicht überleben. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.
Mit Trailer!
Beißwenger, Julia: Weibliche Genitalverstümmelung - Hilfe und Prävention
Vortrag im Rahmen des Symposiums "Würde & Mitgefühl in Psychotherapie, Beratung, Organisationen und Gesellschaft", 29. September - 01. Oktober 2017 in Heidelberg.