Topseller

   
Seite 1 von 7
Lenz, Albert: Kinder psychisch kranker Eltern
Belastungen, protektive Faktoren und Interventionsmöglichkeiten

Kinder psychisch kranker Eltern sind in vielfältiger Weise durch die elterliche Erkrankung betroffen und stehen unter erhöhtem Risiko, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. In dem Vortrag geht es darum, die multiplen Belastungen und Risikoerfahrungen der Kinder deutlich zu machen, aber auch protektive und kompensatorische Faktoren aufzuzeigen. (...)

Vortrag im Rahmen des WAP-Kongresses "Einsamkeit - Gemeinsamkeit, Bindung und Beziehung in unserer Zeit", 17. - 21. März 2018 in Bad Wildungen
Götz-Kühne, Cornelia: Wie verändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien?
Digitale Medien sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ihre Nutzung ist oft hilfreich und förderlich, kann aber auch extrem gefährlich sein. Über diese Auswirkungen wird in den letzten Jahren viel geforscht. Zunehmend sind wir auch in unseren therapeutischen Praxen mit den Auswirkungen digitaler Medien konfrontiert. (...)

Vortrag im Rahmen des WAP-Kongresses "Einsamkeit - Gemeinsamkeit, Bindung und Beziehung in unserer Zeit", 17. - 21. März 2018 in Bad Wildungen
Seiffge-Krenke, Inge: Väter: Warum sind sie wichtig im Familiensystem ...
Väter: Warum sind sie wichtig im Familiensystem, in der Partnerschaft und für die Kindesentwicklung?

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der vernachlässigten Rolle von Vätern von Kindern und Jugendlichen. Dies wird u.a. im Kontext gesamtgesellschaftlicher Veränderungen in der Vaterrolle und der väterlichen Identität betrachtet, aber auch bzgl. der kompensatorischen Funktion von Vätern in gestörten Familiensystemen. (...)

Vortrag im Rahmen des WAP-Kongresses "Einsamkeit - Gemeinsamkeit, Bindung und Beziehung in unserer Zeit", 17. - 21. März 2018 in Bad Wildungen
Bandelow, Borwin: Angst in der Beziehung
Liebe, Partnerschaft und Sex gehen nicht nur mit Ekstase, Euphorie und Glücksgefühlen einher. Nicht nur die Angst vor Enttäuschungen, vor dem Alleinsein oder vor dem Verlust des Partners, sondern auch die Angst vor Bindung, vor zu großer Nähe oder die Furcht als Partner zu versagen bringen unsere Gefühlswelt durcheinander. (...)

Vortrag im Rahmen des WAP-Kongresses "Einsamkeit - Gemeinsamkeit, Bindung und Beziehung in unserer Zeit", 17. - 21. März 2018 in Bad Wildungen
Breit-Keßler, Susanne: Was bilden wir uns eigentlich ein? Lustvolle Reflexionen ...
Lustvolle Reflexionen zu Vorstellungen über Liebe, Freundschaft und Familie

Menschen sehnen sich nach Zweisamkeit. Sie suchen Geborgenheit in Familie und Freundeskreis. Zugleich wollen Männer und Frauen die eigene Identität kultivieren und ihre individuelle Freiheit leben. Welche Bilder von Liebe, Partnerschaft und Familie sind für ein gelungenes Miteinander prägend und leitend? (...)

Vortrag im Rahmen des WAP-Kongresses "Einsamkeit - Gemeinsamkeit, Bindung und Beziehung in unserer Zeit", 17. - 21. März 2018 in Bad Wildungen
Wieprecht, Eva / Dierks, Jörg: Generative Coaching und generative Trance - kreative...
Generative Coaching und generative Trance - kreatives Reisen zwischen den beiden Welten

In diesem Workshop werden die Teilnehmer den Ansatz des generative Coachings/ Trance kennen lernen. Die beiden Erickson Schüler Robert Dilts und Stephen Gilligan entwickelten diesen Coaching Ansatz in den letzten Jahrzehnten intensiv gemeinsam. Er stellt eine Weiterentwicklung des von Gilligan entwickelten "Generative Trance" Ansatzes dar, als auch Erneuerungen von Dilts' NLP- Ansatzes und Ideen. (...)


Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
Hammel, Stefan: Wie Wirkliches unwirklich und Unwirkliches wirklich wird
Therapeutisches Modellieren als Arbeit an den Grenzen des Möglichen (mit Live-Demos)

"Therapeutisches Modellieren" ist eine schnelle, sichere, radikal effektive Form hypnosystemischer Therapie. Belastete "Leute, die bisher ein Teil von dir zu sein schienen" werden aus dem Klienten herausgestellt und wertschätzend draußen gelassen. "Leuten, die du sein kannst", werden aus der "Welt der Möglichkeiten (einschließlich der bisher dafür gehaltenen Unmöglichkeiten)" in den Klienten geholt und mit ihm identifiziert. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
Meiss, Ortwin: Die Kunst über sich selbst hinauszuwachsen
Hypnotherapeutische und Systemische Ansätze für die Persönlichkeitsentwicklung. Viele Menschen bleiben in ihrem Leben deutlich unter ihren Möglichkeiten. Sie verwenden unpassende Strategien, blockieren sich mit Überzeugungen "Da kann man doch nichts machen" oder schaffen sich eine einschränkende Identität "Ich kann so etwas nicht". (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
Keweloh, Astrid: Fischen Sie mit: Phantastische Schätze im Lebensfluss entdecken und...
Fischen Sie mit: Phantastische Schätze im Lebensfluss entdecken und mit EMDR verankern (mit Live-Demos)

In diesem praxisorientierten Workshop wird die Lebenslinie visualisiert und mit einer lösungsorientierten Trance–Technik verknüpft, um eigene Ressourcen in der Gegenwart und Zukunft zielgerichtet nutzen zu können. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
Fritzsche, Kai: Aus Einmaleins wird Fünfmalfünf
Mit dem 5x5 Modell zu einer gelungenen Ego-State-Therapie

Theoretischer Hintergrund der Thematik: Die Ego-State-Therapie entwickelt sich rasant. Sie wird durch verschiedene neue Konzepte inspiriert, erweitert und geprägt. (...)


Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
Lenk, Wolfgang: Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen - das 6-Schritte-Modell
Mithilfe einiger Interventionsstrategien der Hypnotherapie und des NLP lässt sich eine Beziehung mit dem unbewussten, "abgespaltenen Persönlichkeitsanteil hinter der Symptomatik" entwickeln. Durch die respektvolle, kongruente und konstruktive Verhandlungsarbeit im Rahmen dieser jetzt expliziten Beziehung lassen sich die Kern-Intention der Geschichte der Symptomatik verstehen und neue Ressourcen erschließen. (...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
Bartl, Reinhold: Timing! Was wirksame Psychotherapie und gutes Tennisspiel gemeinsam...
Prozesskompetenz in der Psychotherapie

Inhalte: Workshops bedienen häufig den großen Bedarf nach wirksamen Methoden für Psychotherapie. Doch: So wie gutes Tennisspielen eine sinnvolle Abfolge von einzelnen Bewegungselementen verlangt (zuerst Ausholen, dann Schlagen, dann Ausschwingen, das Umgekehrte führt zu problematischen Ergebnissen!), erfordern in analoger Weise nachhaltig-wirksame therapeutische Prozesse auch ein Know-How in Prozesskompetenz.(...)

Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung Hypnotherapie: "Grenzen überwinden - das Mögliche (er)finden", 15. - 18. März 2018, Bad Kissingen
   
Seite 1 von 7
Zuletzt angesehen