Topseller

   
Seite 1 von 2
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz - 5 Vorträge
Fünf psycho-neurobiologische Vorlesungen

Hirnforscher gehen davon aus, dass alles, was wir fühlen, denken und tun, das Alltägliche ebenso wie das Hochgeistige und das ganz Persönliche, von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet wird. Wenn alles gut geht, merken wir nichts davon und halten uns für den Dirigenten. Nur wenn irgendetwas dabei schief läuft, erkennen wir unsere Abhängigkeit. Die Neurowissenschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis. (...)

Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen.
ab 26,50 €
Gerber, Gisela / Reinelt, Toni: Spüren, Fühlen, Denken
Spüren, Fühlen, Denken - ein ontogenetisches Entwicklungsmodell - Praxis und Perspektiven in Pädagogik und Therapie

Vortrag im Rahmen der Psychomotorik-Tagung "verbinden - bewegen - gestalten", 07. - 09. Dezember 2018 in Bad Dürrheim
ab 18,61 €
Schickedanz, Harald: Psychotherapie trifft Psychomotorik
Vortrag im Rahmen der Psychomotorik-Tagung "verbinden - bewegen - gestalten", 07. - 09. Dezember 2018 in Bad Dürrheim
ab 18,61 €
Jessel, Holger: Navigieren in schwierigen Gewässern
Psychomotorik als Kompass und Anker


Vortrag im Rahmen der Psychomotorik-Tagung "verbinden - bewegen - gestalten", 07. - 09. Dezember 2018 in Bad Dürrheim
ab 18,61 €
Vahle, Fredrik: Summen, Singen, Sagen
sprachlich-leibliche Beweglichkeit

Vortrag im Rahmen der Psychomotorik-Tagung "verbinden - bewegen - gestalten", 07. - 09. Dezember 2018 in Bad Dürrheim
ab 18,61 €
Katz-Bernstein, Nitza: Der Safe Place als Erzähl- und Schutzraum
Der Safe Place als Erzähl- und Schutzraum in der Kinderpsychotherapie, Psychosomatik und der Psychomotorik

Vortrag im Rahmen der Psychomotorik-Tagung "verbinden - bewegen - gestalten", 07. - 09. Dezember 2018 in Bad Dürrheim
ab 18,61 €
Welsch, Wolfgang: Hegel, Rossini und Beethoven
Vortrag vom 05. Dezember 2018 an der Universität Jena
29,29 €
auch als Download
Egle, Ulrich T.: Wie das Gehirn aus Stress Schmerz macht ...
... und wie man diesen Schmerz erfolgreich behandeln kann

Stressbedingte Krankheiten sind seit Jahren auf dem Vormarsch. Wurde Schmerz früher ausschließlich als Warnsignal für eine Schädigung von Gewebe oder Nerven angesehen, ist heute hinreichend bekannt, dass auch Stress krank macht. (...)

Seminar im Rahmen der 2. Woche der Lindauer Psychotherapiewochen zum Thema "Hass - Fanatismus - Versöhnung" vom 16. bis 21. April 2017, Lindau

Mit Trailer!
23,43 €
auch als Download
Levine, Peter A.: Gesunde Aggression
Authentisch das eigene Leben leben

Aggression ist gewöhnlich negativ besetzt. Im Umgang mit ihr wird oft eine ängstliche oder abwehrende Haltung eingenommen. Dabei kommt Aggression im ursprünglichen Wortsinn aus dem Lateinischen ad gradi, also: auf jemanden/etwas zugehen, sich nähern. (...)

Seminar, Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 19. - 22. Juli 2018, Weggis, Schweiz. (www.somatic-experiencing.com - ww.polarity.ch).

Mit Trailer!
78,70 €
auch als Download
Hüther, Gerald: Die neurobiologischen Grundlagen unserer Würde
Manche Menschen haben eine klare Vorstellung von ihrer Würde. Das strahlen sie aus und entsprechend werden sie behandelt. Andere hatten weniger Gelegenheit, ein eigenes Würdeempfinden zu entwickeln, und auch sie erfahren die Konsequenzen. Der Neurobiologe Gerald Hüther engagiert sich für diese Qualität, die so wichtig ist für menschliches Zusammenleben. (...)

Zwei Vorträge, gehalten am Hospitalhof Stuttgart, 25. Februar 2018, sowie beim Stiftungstag "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017, Halle (Saale)
18,30 €
auch als Download
Welsch, Wolfgang: Hegel, Rossini und Beethoven
Vortrag vom 05. Dezember 2018 an der Universität Jena
22,13 €
auch als Download
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz - 5 Vorträge
Fünf psycho-neurobiologische Vorlesungen

Hirnforscher gehen davon aus, dass alles, was wir fühlen, denken und tun, das Alltägliche ebenso wie das Hochgeistige und das ganz Persönliche, von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet wird. Wenn alles gut geht, merken wir nichts davon und halten uns für den Dirigenten. Nur wenn irgendetwas dabei schief läuft, erkennen wir unsere Abhängigkeit. Die Neurowissenschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis. (...)

Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen.
ab 23,21 €
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen