Kategorien
Topseller
Drewermann, Eugen: "Das Böse"
Vortrag vom 03. April 2019 in Schwerte
22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Roth, Gerhard: Das Gehirn im täglichen Einsatz - 5 Vorträge
Fünf psycho-neurobiologische Vorlesungen
Hirnforscher gehen davon aus, dass alles, was wir fühlen, denken und tun, das Alltägliche ebenso wie das Hochgeistige und das ganz Persönliche, von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet wird. Wenn alles gut geht, merken wir nichts davon und halten uns für den Dirigenten. Nur wenn irgendetwas dabei schief läuft, erkennen wir unsere Abhängigkeit. Die Neurowissenschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen.
Hirnforscher gehen davon aus, dass alles, was wir fühlen, denken und tun, das Alltägliche ebenso wie das Hochgeistige und das ganz Persönliche, von Gehirnprozessen vorbereitet, gestaltet und bewertet wird. Wenn alles gut geht, merken wir nichts davon und halten uns für den Dirigenten. Nur wenn irgendetwas dabei schief läuft, erkennen wir unsere Abhängigkeit. Die Neurowissenschaften leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Selbsterkenntnis. (...)
Fünf Vorlesungen vom 13. - 14. Dezember 2018 in Bremen.
ab 26,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Korittko, Alexander: Sekundäre Traumatisierung in Familien
- und bei Profis der Kinder- und Jugendhilfe
Es ist schon lange bekannt: Traumata entfalten "infektiöse Energie". Wenn Familienmitglieder mit Traumatisierten zusammenleben, kann es sein, dass sie - ebenso wie diese - Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung entwickeln. (...)
Vortrag im Rahmen des DGSF-Fachtags am 12. November 2018 in Köln
Es ist schon lange bekannt: Traumata entfalten "infektiöse Energie". Wenn Familienmitglieder mit Traumatisierten zusammenleben, kann es sein, dass sie - ebenso wie diese - Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung entwickeln. (...)
Vortrag im Rahmen des DGSF-Fachtags am 12. November 2018 in Köln
ab 39,60 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Welsch, Wolfgang: Hegel, Rossini und Beethoven
Vortrag vom 05. Dezember 2018 an der Universität Jena
29,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hammer, Eckart: Großvater sein
Weshalb Enkel Großväter brauchen und wie Opas die zweite Chance nutzen
Nie zuvor hatten Großväter eine größere Bedeutung für Familie und Enkel. Opas sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt, in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft der verlässliche Pol, in stürmischen Familienzeiten der Fels in der Brandung und auch so etwas wie Lehrmeister der Vergänglichkeit. (...)
Vortrag vom 21. November 2018 an der Evangelischen Stadtakademie München.
Nie zuvor hatten Großväter eine größere Bedeutung für Familie und Enkel. Opas sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt, in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft der verlässliche Pol, in stürmischen Familienzeiten der Fels in der Brandung und auch so etwas wie Lehrmeister der Vergänglichkeit. (...)
Vortrag vom 21. November 2018 an der Evangelischen Stadtakademie München.
ab 22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Münkler, Herfried: Der Dreißigjährige Krieg
Noch heute gilt "Dreißigjähriger Krieg" als Metapher für die Schrecken des Krieges schlechthin, dauerte es doch Jahrzehnte, bis sich Deutschland von den Verwüstungen erholte, die der längste und blutigste Religionskrieg der Geschichte angerichtet hatte. (...)
Vortrag vom 26. November 2018 an der VHS Calw
Vortrag vom 26. November 2018 an der VHS Calw
29,29 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tischinger, Michael: Weil es mein Leben ist ...
Selbstliebe und Mannsein
Archaische Prägungen machen viele Männer glauben, dass Fürsorge ein weibliches Prinzip und Kampf ein männliches Prinzip sei.
Oft sind Männer darin geübt, sich anzustrengen, zu kämpfen, zu funktionieren, zu leisten, zu tun. Hingegen sind sie es nicht gewohnt, sich dem Leben hinzugeben, sich anzuvertrauen und in guter Weise Fürsorge für sich selbst zu übernehmen. (...)
Vortrag im Rahmen des Diözesanmännertags 2018, 24. November 2018 in Augsburg
Archaische Prägungen machen viele Männer glauben, dass Fürsorge ein weibliches Prinzip und Kampf ein männliches Prinzip sei.
Oft sind Männer darin geübt, sich anzustrengen, zu kämpfen, zu funktionieren, zu leisten, zu tun. Hingegen sind sie es nicht gewohnt, sich dem Leben hinzugeben, sich anzuvertrauen und in guter Weise Fürsorge für sich selbst zu übernehmen. (...)
Vortrag im Rahmen des Diözesanmännertags 2018, 24. November 2018 in Augsburg
ab 22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 1
Ziele der Weiterbildung:
In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. (...)
Teil 1 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. - 18. November 2018 in Wien
In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. (...)
Teil 1 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. - 18. November 2018 in Wien
ab 76,76 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kast, Verena: Schatten meiden - Schatten suchen?
Der Schatten als Einschränkung und/oder Wohltat
Manche Aspekte von uns lassen wir lieber im Schatten, wollen nicht, dass Licht darauf fällt, wir verbergen sie, vor uns, vor anderen - wir projizieren sie, wir kämpfen mit ihnen. Wie können wir mit Schattenaspekten so umgehen, dass wir auch Zugang zu den Ressourcen bekommen, die in ihnen liegen?
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung des C.G. Jung Instituts Zürich "Jung in the City", 14. November 2018 in Zürich, Schweiz.
Manche Aspekte von uns lassen wir lieber im Schatten, wollen nicht, dass Licht darauf fällt, wir verbergen sie, vor uns, vor anderen - wir projizieren sie, wir kämpfen mit ihnen. Wie können wir mit Schattenaspekten so umgehen, dass wir auch Zugang zu den Ressourcen bekommen, die in ihnen liegen?
Vortrag im Rahmen der öffentlichen Veranstaltung des C.G. Jung Instituts Zürich "Jung in the City", 14. November 2018 in Zürich, Schweiz.
22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tischinger, Michael: Selbstliebe - wie gelingt das?
Basis für ein wohltuendes Miteinander. Nur der Mensch, der sich wahrhaft selbst annimmt und liebt, kann auch wirkliche Liebe weiter schenken. Eine gesunde Form der Selbstliebe ist die Basis dafür, dass wir auch unseren Nächsten annehmen und lieben können. (...)
Vortrag vom 25. Oktober 2018 in Oberstaufen
Vortrag vom 25. Oktober 2018 in Oberstaufen
ab 22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Weiner, Katharina: Barbara Tolliner: Weiterbildung zum familylab-Trainer - Modul 2
Modul II, Dialog mit Kindern, gehalten von Barbara Tolliner
Der Dialog als Idee einer neuen Gesprächskultur. Wie entwickelt sich Selbstgefühl durch Anerkennung? Wie bitten wir Kinder um Rückmeldung und verarbeiten dieses gemeinsam? (...)
Modul II der dreiteiligen Weiterbildung zum familylab-Trainer, 12. - 14. Oktober 2018 in Wien
Der Dialog als Idee einer neuen Gesprächskultur. Wie entwickelt sich Selbstgefühl durch Anerkennung? Wie bitten wir Kinder um Rückmeldung und verarbeiten dieses gemeinsam? (...)
Modul II der dreiteiligen Weiterbildung zum familylab-Trainer, 12. - 14. Oktober 2018 in Wien
52,11 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Weiner, Katharina: Weiterbildung zum familylab-Trainer - Modul 1
Modul I, Werte & Grundhaltung
Fachliche & persönliche Entwicklung basierend auf den 4 Werten:
Gleichwürdigkeit, Authentizität, Integrität, Eigenverantwortung (...)
Modul I der Weiterbildung zum familylab-Trainer, 14. - 16. September 2018 in Wien
Fachliche & persönliche Entwicklung basierend auf den 4 Werten:
Gleichwürdigkeit, Authentizität, Integrität, Eigenverantwortung (...)
Modul I der Weiterbildung zum familylab-Trainer, 14. - 16. September 2018 in Wien
ab 70,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Storch Maja
Kast Verena
Drewermann
Hüther Gerald
Hölzel Britta
Satir Virginia
Bodenmann Guy
Hüther Gerald
Hüther Gerald
Storch Maja
Roth Gerhard
Schmidt Gunther
Münkler
Spitzer Manfred
Huber Michaela
von Tiedemann
Levine Peter A.
Levine Peter A.
Jellouschek
Drewermann
Storch Maja
Kast Verena
Spitzer Manfred
Levine Peter A.
Jellouschek
Storch Maja
Satir Virginia
Korittko
Cronauer Elfie
Fredrickson
Levine Peter A.
Büntig Wolf
Hölzel Britta
Drewermann
Welsch Wolfgang
Korittko
von
Levine Peter A.
Krämer Ulrich
Tischinger
Cronauer Elfie
von Tiedemann
von Tiedemann
von Tiedemann
Rockstroh
von Tiedemann
Zuletzt angesehen