Kategorien
Topseller
auch als Download
Henningsen, Peter: Grundlos heiter? Zur Pathologie des Lachens
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen", 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Wiegand, Michael H.: Schlafen und Träumen: neurobiologische und psychologische Grundlagen,
Seminar anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Erkennung und Behandlung von Störungen. Im Seminar wird zunächst der aktuelle Wissensstand zu den neurobiologischen und psychologischen Grundlagen von Schlafen und Träumen dargestellt. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Formen und Schlafstörungen geschildert, im Zusammenhang damit auch die wesentlichen medizinischen und psychologischen Methoden zu ihrer Diagnostik. (...)
Erkennung und Behandlung von Störungen. Im Seminar wird zunächst der aktuelle Wissensstand zu den neurobiologischen und psychologischen Grundlagen von Schlafen und Träumen dargestellt. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Formen und Schlafstörungen geschildert, im Zusammenhang damit auch die wesentlichen medizinischen und psychologischen Methoden zu ihrer Diagnostik. (...)
ab 62,60 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Rüther, Eckart: Das Gehirn - ein Organ mit Empfindungen
Seminar anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Die moderne Psychobiologie beschreibt Teilfunktionen des Gehirns auf neurobiologischer und psychologischer Basis in Form von Netzwerken. Im Seminar wird die Fähigkeit des Gehirns zu Empfindungen (Emotionen, Gefühle, Affekte u.ä.) unter den Aspekten der Evolution, Neurobiologie, Phänomenologie, Teleologie, Psychopathologie und Therapie bearbeitet.
Die moderne Psychobiologie beschreibt Teilfunktionen des Gehirns auf neurobiologischer und psychologischer Basis in Form von Netzwerken. Im Seminar wird die Fähigkeit des Gehirns zu Empfindungen (Emotionen, Gefühle, Affekte u.ä.) unter den Aspekten der Evolution, Neurobiologie, Phänomenologie, Teleologie, Psychopathologie und Therapie bearbeitet.
ab 62,60 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Ermann, Michael: Nach Freud - Neuere Entwicklungen und Konzepte
Vorlesung anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Ausgehend vom Erbe Freuds, das kurz zusammengefasst wird, kommen in der Vorlesung die wichtigsten Entwicklungslinien der Psychoanalyse in der zweiten Hälfte des 20. Jh. zur Darstellung. Das sind insbesondere die Weiterentwicklung der Freudschen Konzeption zur „kontemporären Psychoanalyse“, die Objektbeziehungs-Psychologie, die Ich- und strukturorientierten Ansätze, die Selbst-Psychologie und Narzissmustheorie sowie die interpersonelle und intersubjektive Konzeption.
Ausgehend vom Erbe Freuds, das kurz zusammengefasst wird, kommen in der Vorlesung die wichtigsten Entwicklungslinien der Psychoanalyse in der zweiten Hälfte des 20. Jh. zur Darstellung. Das sind insbesondere die Weiterentwicklung der Freudschen Konzeption zur „kontemporären Psychoanalyse“, die Objektbeziehungs-Psychologie, die Ich- und strukturorientierten Ansätze, die Selbst-Psychologie und Narzissmustheorie sowie die interpersonelle und intersubjektive Konzeption.
43,70 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Znoj, Hansjörg: Trauer und Melancholie
Vorlesung anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen", Lindau vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Das Trauern selbst ist keine “Krankheit”, sondern ein natürlicher Vorgang, der neben großer Belastung auch positive Erfahrungen zulässt. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, Trauerreaktionen helfend zu begleiten oder Folgen eines menschlichen Verlustes therapeutisch zu behandeln. Das Thema Trauer ist stark von kulturellen Vorstellungen und weniger durch empirisch abgestütztes Wissen geprägt. Es besteht ein Bedarf an Information und Handlungswissen. (...)
Das Trauern selbst ist keine “Krankheit”, sondern ein natürlicher Vorgang, der neben großer Belastung auch positive Erfahrungen zulässt. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, Trauerreaktionen helfend zu begleiten oder Folgen eines menschlichen Verlustes therapeutisch zu behandeln. Das Thema Trauer ist stark von kulturellen Vorstellungen und weniger durch empirisch abgestütztes Wissen geprägt. Es besteht ein Bedarf an Information und Handlungswissen. (...)
31,10 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Kogan, Ilany: Der stumme Schrei der Kinder
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Egle, Ulrich T.: Schmerz und Weinen
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Müller, Barbara: Tränen - Um Gottes Willen
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Riedel, Ingrid: Vom Wert der Tränen im Märchen
„Tränen fließen - Tränen versiegen"
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Meyer, Volker: Freudentränen - Trauertränen
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2008 - "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Heenen-Wolff, Susann: Geteiltes Leid ist halbes Leid
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Zwiebel, Ralf: Weinen und andere Emotionen: Die affektive Regulierung in der thera...
Vortrag anlässlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2008: "Lachen" / "Weinen" vom 13. - 25. April 2008 in Lindau
Mit Trailer!
Mit Trailer!
ab 14,00 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Wiegand Michael
Rudolf Gerd
Roth Gerhard
Riedel Ingrid
Keller Heidi
Krause Rainer
Egle Ulrich T.
Egle Ulrich T.
Kruse Andreas
Müller Barbara
Henningsen
Altenmüller
Leopold Silke
Trenkle
Schröder
Kogan Ilany Der
Papousek
Hamburger
Heenen-Wolff
Willi Jürg
Kropiunigg
Rüther Eckart
Znoj Hansjörg
Ruch Willibald
Grossmann Karin
Ermann Michael
Meyer Volker
Wild Barbara
Sachsse Hans
Grammer Karl
Zwiebel Ralf
Zuletzt angesehen