Kategorien
Woche 1, 15. bis 20. April 2018
Erwartung
Eröffnen sich uns neue Räume, auch konkrete Räume wie in der neuen Inselhalle, verknüpft sich diese Erfahrung auch mit neuen Erwartungen darauf, was in Zukunft alles möglich sein wird in diesen neuen Räumen. Die freudigen Erwartungen, die wir mit der neuen Inselhalle verknüpfen, haben uns dazu gebracht, das Thema der Erwartung, das grundsätzlich zum Menschen gehört, uns aber so selbstverständlich erscheint, in den Blickpunkt zu rücken. (...)
Woche 2, 22. bis 27. April 2018
Heimat im 21. Jahrhundert
Ist Heimat im 21. Jahrhundert noch, wie in früheren Zeiten, unabänderlich gebunden an den einen Ort der Herkunft, an die dortigen Mitmenschen, Gebräuche, Gerüche und Dialekte - oder ist es vielmehr ein Gefühl von Zugehörigkeit, das mit Bindung und Geborgenheit zusammenhängt, das im Leben aber den Ort der Herkunft transzendiert und übertragbar wird auf andere Orte und auf andere Gruppen von Mitmenschen? Anders gefragt: gibt es für jeden Menschen nur die eine Heimat oder potentiell mehrere? (...)
Topseller
Möller, Heidi/Patsch, Inge/Buchheim, Anna/Hammer, Cornelia: Wir können nicht ohne ...
Vertrauen ist eine Qualität, die nahe Privat- und Arbeitsbeziehungen kennzeichnet. Herrscht Vertrauen, motiviert uns das. Wir engagieren uns gerne, passen uns leichter an und kommunizieren offener. Ohne Vertrauen können wir gar nicht leben. (...)
Vier Vorträge: HAM Coaching Kongress, 26. - 27.03.2015 in Erding/München (Möller); 9. April 2015, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Vill/Innsbruck (Patsch); Lindauer Psychotherapiewoche, 22. - 27. April 2018 (Buchheim); Symposium "Gesundheit und Lebensqualität", 29. - 30. Januar 2010, Kassel (Hammer).
MP3-Sonderausgabe!
Taubner, Svenja: Das Unbewusste in gegenwärtigen psychodyn. Behandlungsansätzen
Schepker, Renate: Ver-Beheimatung Jugendlicher in Adoption, Heim und Aufnahmegesellsc...
Die Vorlesung spezifiziert die "Mehrzahl von Heimat" für Kinder und Jugendliche vor dem Hintergrund von Verlusten und Neuorientierung in neuer Familie, Inobhutnahme/Heim und Migration. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Pontzen, Alexandra: Heimat in der Literatur. Mehr als Heimatliteratur und Leseheimat
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Hell, Daniel: Scham: das sich verbergende Gefühl in der Psychotherapie
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Roth, Gerhard/Egle, U.: Neurobiologisch fundierte Psychotherapie bei Trauma und Sc...
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Radebold, Hartmut: Heimat - psychoanalytisch gesehen
Reich, Günter: Das Familiengefühl
Buchheim, Anna: Epistemisches Vertrauen und Bindungssicherheit
Erim, Yesim: Einfluss der Migration auf die Identitätsentwicklung
Hoffmann, Sven Olaf: Dazugehören und Ausgrenzen ...
Vortrag im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.
Lohmer, Mathias/Ronel, J./Schultz-Venrath, U.: Psychodynamische Therapien von Persön...
Mit der Mentalisation Based Psychotherapy (MBT) und der Transference Focused Psychotherapy (TFP) stehen zwei psychodynamische Methoden zur Behandlung von PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen zur Verfügung. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau.