Kategorien
Topseller
Beaulieu, John: Intuition und Wissenschaft (engl/dt.)
Workshop im Rahmen der 5. Zürcher Polaritytage vom 05. - 07. April 2019 in Zürich, Schweiz, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung
ab 18,61 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt.)
Workshop im Rahmen der 5. Zürcher Polaritytage vom 05. - 07. April 2019 in Zürich, Schweiz, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung
ab 28,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Feil, Jim: Flow als Ordnungsprinzip von Ganzheit (engl./dt.)
Workshop im Rahmen der 5. Zürcher Polaritytage vom 05. - 07. April 2019 in Zürich, Schweiz, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung
ab 28,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Wardetzki, Bärbel: Narzissten, Verführung und Macht in Politik und Gesellschaft
Dr. Bärbel Wardetzki beschreibt nicht nur die Verführung durch narzisstische Politiker oder Wirtschaftsbosse. Es geht auch darum, dass es modern geworden ist, narzisstisch zu sein. Das Label "Narzisst" garantiert Aufmerksamkeit und steht für Erfolg, Karriere, Wohlstand und Macht. (...)
Vortrag vom 04. April 2019 in München
Vortrag vom 04. April 2019 in München
22,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Ruckriegel, Karlheinz: Interdisziplinäre Glücksforschung
Erkenntnisse und Konsequenzen aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich ganz grundsätzlich mit der Frage, wie man knappe Ressourcen so einsetzen kann, dass man die angestrebten Ziele bestmöglich erreicht. Das Materielle ist Mittel zum Zweck, nicht Zweck an sich. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
Die Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich ganz grundsätzlich mit der Frage, wie man knappe Ressourcen so einsetzen kann, dass man die angestrebten Ziele bestmöglich erreicht. Das Materielle ist Mittel zum Zweck, nicht Zweck an sich. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
ab 16,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Mangelsdorf, Judith: Positive Psychologie und Posttraumatisches Wachstum
Wie Leid Sinn stiften und zu Lebensglück beitragen kann
"Was uns nicht umbringt, macht uns stark." Dieser bekannte Satz des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche verdeutlicht: Glück kann nicht nur aus dem Guten entstehen, das uns im Leben widerfährt, sondern auch aus Leid. Vermutlich kennen Sie Menschen, die an ihrem Schicksal zerbrochen sind. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
"Was uns nicht umbringt, macht uns stark." Dieser bekannte Satz des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche verdeutlicht: Glück kann nicht nur aus dem Guten entstehen, das uns im Leben widerfährt, sondern auch aus Leid. Vermutlich kennen Sie Menschen, die an ihrem Schicksal zerbrochen sind. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
ab 16,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Ludwig, Vera: Positive Sexualität
Unser Liebesleben aus der Sicht der Wissenschaft
Eine erfüllte Sexualität macht für viele Menschen einen wesentlichen Teil eines guten Lebens und gelungener Liebesbeziehungen aus. Häufig wird das Thema Sexualität jedoch nur aus der negativen Perspektive betrachtet, etwa im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen oder im Hinblick auf sexuell übertragbare Krankheiten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
Eine erfüllte Sexualität macht für viele Menschen einen wesentlichen Teil eines guten Lebens und gelungener Liebesbeziehungen aus. Häufig wird das Thema Sexualität jedoch nur aus der negativen Perspektive betrachtet, etwa im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen oder im Hinblick auf sexuell übertragbare Krankheiten. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
Statt: 16,41 €
ab 11,49 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
%
Junker, Thomas: Die Biologie der glücklichen Liebe
Alles Evolution - oder können wir auch ganz anders leben?
Die romantische Liebe ist einer der großen Mythen unserer Zeit. Sie wird verehrt und verdammt, sie kann quälende Eifersucht und tiefste Verzweiflung, aber auch höchstes Glück bedeuten, Freundschaften zerstören und moralische Systeme hinwegfegen. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
Die romantische Liebe ist einer der großen Mythen unserer Zeit. Sie wird verehrt und verdammt, sie kann quälende Eifersucht und tiefste Verzweiflung, aber auch höchstes Glück bedeuten, Freundschaften zerstören und moralische Systeme hinwegfegen. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
ab 16,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Wetz, Franz Josef: Dirigenten des Glücks
Körper, Zeit und Grenznutzen
Wir Menschen sind Leidflüchter und Glücksjäger. Und das Schaltzentrum unseres Glücks ist unser Körper. Glücksgefühle entstehen, wenn die Chemie stimmt. Belohnungszentrum und Botenstoffe sind wichtige Voraussetzungen hierfür. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
Wir Menschen sind Leidflüchter und Glücksjäger. Und das Schaltzentrum unseres Glücks ist unser Körper. Glücksgefühle entstehen, wenn die Chemie stimmt. Belohnungszentrum und Botenstoffe sind wichtige Voraussetzungen hierfür. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
ab 16,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Glück, Judith: Weisheit und Glück
Warum der Weg zum gelingenden Leben steinig ist
Sind weise Menschen glücklich? Sind glückliche Menschen weise? In der aktuellen Weisheitsforschung wird intensiv diskutiert, wie diese beiden Eigenschaften zusammenhängen und warum. Die empirische Studienlage ist inkonsistent; Höhe und Art des Zusammenhangs sind stark davon abhängig, wie Weisheit gemessen wird. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
Sind weise Menschen glücklich? Sind glückliche Menschen weise? In der aktuellen Weisheitsforschung wird intensiv diskutiert, wie diese beiden Eigenschaften zusammenhängen und warum. Die empirische Studienlage ist inkonsistent; Höhe und Art des Zusammenhangs sind stark davon abhängig, wie Weisheit gemessen wird. (...)
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Hirn im Glück - Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft", 12.- 14. April 2019 in Nürnberg.
ab 16,41 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Altenmüller, Eckart: Musikwahrnehmung und Emotionen im digitalen Zeitalter
KONGRESS-BESTSELLER
Neurowissenschaftliche und emotionspsychologische Aspekte
Musik erzeugt starke Emotionen, beeinflusst die Stimmung und kann ein Gefühl von Sinn geben, ohne dass die oft so missverständliche Sprache nötig ist. Was hat sich im digitalen Zeitalter geändert? (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?, 07. - 19. April 2019
Neurowissenschaftliche und emotionspsychologische Aspekte
Musik erzeugt starke Emotionen, beeinflusst die Stimmung und kann ein Gefühl von Sinn geben, ohne dass die oft so missverständliche Sprache nötig ist. Was hat sich im digitalen Zeitalter geändert? (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?, 07. - 19. April 2019
ab 55,81 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Vogel, Ralf: Trauern können, trauern müssen, trauern dürfen
Tod und Trauer als Themen der Psychotherapie
Die Auseinandersetzung mit dem Trauerphänomen durchzieht die gesamte Psychotherapiegeschichte und mündet in der derzeitigen Diskussion um die Aufnahme von Trauerformen in die Diagnostikmanuale DSM-V und ICD-11. (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?, 07. - 19. April 2019
Die Auseinandersetzung mit dem Trauerphänomen durchzieht die gesamte Psychotherapiegeschichte und mündet in der derzeitigen Diskussion um die Aufnahme von Trauerformen in die Diagnostikmanuale DSM-V und ICD-11. (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?, 07. - 19. April 2019
55,81 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Tagwolke
Storch Maja Was
Roth Gerhard
Reinwald
Flückiger
Storch Maja Was
Pape Wiebke
Schiltenwolf
te Wildt Bert
Frick Vivian
Vogel Ralf
Sachsse Hans
Bohus Martin
Ludwig Vera
Dittmar Vivian
Spitzer Manfred
Beutel Manfred
Pape Wiebke
Storck Timo
Schmid Mast
Taubner Svenja
Roth Gerhard
Fegert Jörg M.
Sachsse Hans
Lieb Klaus
Bohus Martin
Bohus Martin
Altenmüller
Volbert Renate
Beaulieu John
Mangelsdorf
Reinwald
Löwer-Hirsch
Kruse Johannes
Bartens Werner
Taubner Svenja
Büttner Melanie
Williams Mark
Reinwald
Bohus Martin
Volbert Renate
Burchartz Arne
Spitzer Manfred
Salge Holger
Beaulieu John
Reinwald
Beaulieu John
Zuletzt angesehen