Kategorien
Im jährlich jeweils unter einer anderen Thematik gemeinsam mit der Uni Kassel, dem Sigmund-Freud-Institut Frankfurt a.M., der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv) und inscape veranstalteten Coaching-Kongress werden vor allem drei Ziele verfolgt: Zum einen geht es um die Darstellung und Diskussion der fachlichen Qualität bzw. der Anforderungen an ein psychodynamisch verstandenes Coaching, zum zweiten um den Blick auf die Anschlussfähigkeit eines solchen Konzepts an die Arbeit mit bzw. in Unternehmen und anderen Organisationen und drittens wird ein Forum geschaffen für die verschiedenen Traditionen, die sich im Sammelbegriff des "psychodynamischen Coachings" wiederfinden. In diesem Sinne ist es Aufgabe des Kongresses, einen Raum zu schaffen für offenes Denken und Lernen, d.h. für die theoretische Auseinandersetzung, das Teilen von Wissen und Best Practice und einen Ort zu entwickeln, an dem neue Ideen für psychodynamisches Coaching in Organisationen entstehen können.
22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Topseller
Voigt, Torsten: Hirnforschung als Leitwissenschaft
Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Roth, Gerhard / Storch, M. / Eidenschink, K. / Voigt, T.: Psychodynamisches Coachi...
Roth, Gerhard: Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen im Coaching aus Sicht der Hirnforschung
Storch, Maja: Der Dialog mit dem Unbewussten im Coaching
Eidenschink, Klaus: Entscheidungen ohne Grund!
Voigt, Thorsten: Hirnforschung als Leitwissenschaft
Set der vier Beiträge des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel, ca. 190 Min. auf 3 DVDs.
Roth, Gerhard: Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen ...
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Storch, Maja: Der Dialog mit dem Unbewussten im Coaching
Eidenschink, Klaus: Entscheidungen ohne Grund!
Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Voigt, Torsten: Hirnforschung als Leitwissenschaft
Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Roth, Gerhard / Storch, M. / Eidenschink, K. / Voigt, T.: Psychodynamisches Coachi...
Roth, Gerhard: Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen im Coaching aus Sicht der Hirnforschung
Storch, Maja: Der Dialog mit dem Unbewussten im Coaching
Eidenschink, Klaus: Entscheidungen ohne Grund!
Voigt, Thorsten: Hirnforschung als Leitwissenschaft
Set der vier Beiträge des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel, ca. 190 Min. auf 3 DVDs.
Storch, Maja: Der Dialog mit dem Unbewussten im Coaching
Eidenschink, Klaus: Entscheidungen ohne Grund!
Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel
Roth, Gerhard: Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen ...
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des 9. Kongresses für psychodynamisches Coaching "Neurowissenschaftliche Perspektiven im Coaching", 22. - 23. Februar 2019 in Kassel