Kategorien+

 

Topseller

   
Seite 1 von 2
auch als Download
Sickinger, Gudrun: Probier´s mal anders - kreativer Umgang mit "störendem" Verhalten
In der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung werden Sie als betreuende und fördernde Personen nicht selten mit störenden und aggressiven Verhaltensweisen konfrontiert. In solchen Situationen stoßen wir mit dem gewohnten lösungs- und ressourcenorientierten Vorgehen an Grenzen und es drängt sich förmlich auf, einmal etwas "Anderes" und "Ungewöhnliches" zu probieren. (...)
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Schmidt, Gunther: Wie man Problem- Systeme zu Kraftquellen für optimale Lösungen mach...
KONGRESS-BESTSELLER
Wie man Problem- Systeme zu Kraftquellen für optimale Lösungen macht und schlummernde Kompetenzen im System weckt: Einführung in die hypnosystemische Lösungs- Konzeption für Therapie und Beratung
Hypnosystemische Konzepte integrieren die zentralen systemischen Theorie- und Praxis- Modelle mit den sehr effektiven Kompetenz- fokussierenden Konzepten der Erickson´schen Hypnotherapie und diversen anderen wirksamen Ressourcen- aktivierenden Konzepten (z.B. aus der Körpertherapie) auf der Basis der Ergebnisse der modernen Hirnforschung und der Priming- Forschung. (...)
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011

Mit Trailer!
auch als Download
Steinhübel, Andreas & Zapf, Olaf: Mythos Coaching - Viel Lärm um das Vier-Augen-Sparring...
In dem Workshop "Mythos Coaching" geht es darum, die Beratungsform Coaching mit den Auswüchsen und Varianten kritisch zu beleuchten, um somit eine Entmystifizierung zu unterstützen. Fragen wie: Darf Coaching Expertenrat beinhalten? Ist Coaching nur etwas für Top-Manager? Bleibt Coaching an der Oberfläche? (...)
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Jegodtka, Renate: Ressourcenorientiertes Arbeiten mit traumatisierten Kindern - Syste...
Ressourcenorientiertes Arbeiten mit traumatisierten Kindern - Systemische Traumapädagogik und Traumafachberatung
Traumatisierende Erfahrungen sind "langlebig" und "raumgreifend". Sie wirken in familiäre und andere soziale Beziehungen hinein, sie mischen  Institutionen auf, verbreiten Stress und Fraktionierung, Gefühle der Unsicherheit und Leid. (...)
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Korittko, Alexander: Das erstarrte Mobile - Trauma-zentrierte Arbeit mit Familien
Das erstarrte Mobile - Trauma-zentrierte Arbeit mit Familien
KONGRESS-BESTSELLER
Der Tod eines Elternteils, Überfälle, schwere Haushalts- und Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Krieg und Bürgerkrieg, schwere Krankheiten, Tierangriffe – das alles kann Familien aus der Bahn werfen. (...)
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Bleckwedel, Jan: Systemische Therapie in Aktion
Wie kann Systemisches Denken in lebendiges Handeln übersetzt und die therapeutische Situation kreativ gestaltet werden? Aktionsmethoden sind in der Arbeit mit Gruppen und in Fortbildungen seit langem anerkannt. (...)
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Trenkle, Bernhard: Einführung in Ericksonsche Hypno-, Paar- und Familientherapie
Jay Haley - lange der meistzitierte Familientherapeut - sagte einmal: Wenn ich ehrlich bin, habe ich keine einzige Technik, die ich nicht von Milton Erickson habe. (...)
Workshop bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Hargrave, Terry D.Hargrave, Terry / Pfitzer, Franz: Restoration Therapy - können seelis...
Die Erstbeschreibung der Mehrgenerationenperspektive und ihre Auswirkungen, z. B. in destruktiven Partnerschaften, ist sicherlich ein Meilenstein in der systemischen Therapie. Forschungsergebnisse weisen uns jedoch darauf hin, dass die Einsicht in die Genese destruktiver Beziehungsmuster diese noch nicht verändert, andererseits sind Therapieansätze, die an Kommunikation oder Verhaltensmustern ansetzen in Situationen von Stress und Konflikten selten effektiv. (...)
Workshop (englisch/ deutsch ) bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Hänsel, Markus: Intuition als systemische Kernkompetenz
Um der zunehmenden Komplexität und Dynamik der professionellen Anforderungen von systemischer Therapie, Beratung und Coaching auf kreative Weise zu begegnen, ist es hilfreich neben methodischen Ansätzen die intuitiven Fähigkeiten stärker zu nutzen. (...)
Workshop bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Signer-Fischer, Susy: Paket für ADHS-Familien - Kombination von Familien-, Eltern-, Einze...
Paket für ADHS-Familien - Kombination von Familien-, Eltern-, Einzelberatung und Psychotherapie
Workshop bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Hargens, JürgenHargens J., Hauser E., Lang A.M., Stanislawski M.: Professionalisieru...
Professionalisierung von (systemischem) Coaching - State of the Art - Forum 2
Coaching ist weiterhin, immer noch, immer mehr in aller Munde! Die gesellschaftliche Anerkennung und die Professionalisierung von Coaching haben stetig und deutlich zugenommen! Gefragt ist zudem vor allem Coaching in seinen systemischen Spielarten! Doch was unterscheidet eigentlich systemisches von quasi non-systemischem Coaching? (...)
Forum bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011
auch als Download
Schiepek, GünterSchiepek G., Schwing R., Tass P.: Vom Nutzen der Neurobiologie für di...
Vom Nutzen der Neurobiologie für die systemische Praxis
"Neuro" ist bekanntlich en vogue! Kein Therapielehrbuch, kein Psychoratgeber, keine Talkshow zu einschlägigen Themen kommt heute ohne Bezug zu den Neurowissenschaften aus! Doch was für einen Nutzen habe diese allseits bekannten bunten Bildchen vom Gehirn und das "Gerede" von Neuronen und Synapsen für die konkrete systemische Praxis etwa in der Jugendhilfe oder in der Psychotherapie? (...)
Forum bei der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis " in Bremen, vom 15. - 17. September 2011

Mit Trailer!
   
Seite 1 von 2
Zuletzt angesehen