Kategorien
Quantentheorie und Relativitätstheorie haben das Weltbild der Physik revolutioniert. Beide Theorien gelten jedoch als unanschaulich und schwer verständlich. Renommierte Experten aus Physik und Philosophie erklären die Grundbegriffe und Erkenntnisfortschritte zu Raum, Zeit und Materie.
20. - 22. September 2019, Nürnberg
Topseller
Hoyningen-Huene, Paul: Gibt es grundsätzliche Erkenntnisgrenzen der Physik?
Realistische vs. instrumentalistische Interpretationen
Die Frage nach den grundsätzlichen Erkenntnisgrenzen der Physik wird hier verstanden als die Frage danach, welchen Status die Aussagen der Physik über unbeobachtbare Gegenstände haben, z.B. über den Urknall, über Quarks oder über dunkle Materie.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Die Frage nach den grundsätzlichen Erkenntnisgrenzen der Physik wird hier verstanden als die Frage danach, welchen Status die Aussagen der Physik über unbeobachtbare Gegenstände haben, z.B. über den Urknall, über Quarks oder über dunkle Materie.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Giulini, Domenico: Raum - Zeit - Materie
Zusammen denken, getrennt wahrnehmen
Unser heutiges theoretisches Verständnis aller Materie basiert auf den dynamischen Gesetzen der vier sogenannten "fundamentalen Wechselwirkungen".(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Unser heutiges theoretisches Verständnis aller Materie basiert auf den dynamischen Gesetzen der vier sogenannten "fundamentalen Wechselwirkungen".(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kuhlmann, Meinard: Messungen ohne Fakten?
Das Messproblem der Quantenmechanik und die Vielfalt der Interpretationen
Im Rahmen der Quantenmechanik nimmt man gängigerweise an, dass die Quantenmechanik vollständig ist, also keine Informationen über die beschriebenen Objekte unterschlägt, dass die berühmte Schrödingergleichung das korrekte Gesetz für die Zeitentwicklung von quantenmechanischen Zuständen ist und dass man bei einer Messung immer ein bestimmtes Ergebnis erhält. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Im Rahmen der Quantenmechanik nimmt man gängigerweise an, dass die Quantenmechanik vollständig ist, also keine Informationen über die beschriebenen Objekte unterschlägt, dass die berühmte Schrödingergleichung das korrekte Gesetz für die Zeitentwicklung von quantenmechanischen Zuständen ist und dass man bei einer Messung immer ein bestimmtes Ergebnis erhält. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Ingold, Gert-Ludwig: Von Einzelgängern und Teamplayern
Wie sich Fermionen und Bosonen in unserer Alltagswelt bemerkbar machen
Alltagsgegenstände lassen sich unterscheiden, selbst wenn sie sehr ähnlich aussehen. Notfalls können wir sie geeignet markieren. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Alltagsgegenstände lassen sich unterscheiden, selbst wenn sie sehr ähnlich aussehen. Notfalls können wir sie geeignet markieren. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Kiefer, Claus: Der Quantenkosmos
Von der zeitlosen Welt zum expandierenden Universum
Hat das Universum einen Anfang und ein Ende? Gibt es eine oder mehrere Welten? Verbindet man die Quantentheorie mit Einsteins Relativitätstheorie, so ergibt sich ein faszinierendes Bild unseres Universums, in dem die Zeit verschwunden ist und nur noch als Illusion weiterlebt; ein Bild, das auch die Stellung des Menschen in dieser Welt berührt. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Hat das Universum einen Anfang und ein Ende? Gibt es eine oder mehrere Welten? Verbindet man die Quantentheorie mit Einsteins Relativitätstheorie, so ergibt sich ein faszinierendes Bild unseres Universums, in dem die Zeit verschwunden ist und nur noch als Illusion weiterlebt; ein Bild, das auch die Stellung des Menschen in dieser Welt berührt. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Hossenfelder, Sabine: Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik?
Wie Schönheit die Physik in die Irre führt
Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein. Im Vortrag wird jedoch gezeigt, dass die Physik sich damit verrannt hat.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein. Im Vortrag wird jedoch gezeigt, dass die Physik sich damit verrannt hat.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 16,20 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stöckler, Manfred: Revolution mit Hindernissen
Der steinige Weg von der neuen Physik zu einem neuen Weltbild
Die Quantentheorie hat seit ihren Anfängen zu weitgehenden Spekulationen über ihre weltanschaulichen Folgerungen geführt. Im Zentrum standen zunächst die Willensfreiheit, die angeblich erst durch die Quantentheorie ermöglicht werde, und die neue Bedeutung des Bewusstseins in der Natur, die durch die Rolle des Beobachters im Messprozess impliziert schien. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Die Quantentheorie hat seit ihren Anfängen zu weitgehenden Spekulationen über ihre weltanschaulichen Folgerungen geführt. Im Zentrum standen zunächst die Willensfreiheit, die angeblich erst durch die Quantentheorie ermöglicht werde, und die neue Bedeutung des Bewusstseins in der Natur, die durch die Rolle des Beobachters im Messprozess impliziert schien. (...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 24,61 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Stöckler, Manfred u. a.: Unbestimmt und relativ?
Das Weltbild der modernen Physik
Die moderne Physik ist geprägt von Relativitätstheorie und Quantentheorie. Sie bestimmt unser Verständnis vom Universum. Die Vorträge vermitteln verständliche Einblicke in die Thematik, teils unter Einbezug philosophischer Fragestellungen. (...)
Sechs Vorträge des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik", gehalten vom 20. - 22. September 2019 in Nürnberg. Organisation: Dr. Helmut Fink - www.kortizes.de
Mit Trailer!
Die moderne Physik ist geprägt von Relativitätstheorie und Quantentheorie. Sie bestimmt unser Verständnis vom Universum. Die Vorträge vermitteln verständliche Einblicke in die Thematik, teils unter Einbezug philosophischer Fragestellungen. (...)
Sechs Vorträge des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik", gehalten vom 20. - 22. September 2019 in Nürnberg. Organisation: Dr. Helmut Fink - www.kortizes.de
Mit Trailer!
26,64 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Stöckler, Manfred u. a.: Unbestimmt und relativ?
Das Weltbild der modernen Physik
Die moderne Physik ist geprägt von Relativitätstheorie und Quantentheorie. Sie bestimmt unser Verständnis vom Universum. Die Vorträge vermitteln verständliche Einblicke in die Thematik, teils unter Einbezug philosophischer Fragestellungen. (...)
Sechs Vorträge des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik", gehalten vom 20. - 22. September 2019 in Nürnberg. Organisation: Dr. Helmut Fink - www.kortizes.de
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Die moderne Physik ist geprägt von Relativitätstheorie und Quantentheorie. Sie bestimmt unser Verständnis vom Universum. Die Vorträge vermitteln verständliche Einblicke in die Thematik, teils unter Einbezug philosophischer Fragestellungen. (...)
Sechs Vorträge des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik", gehalten vom 20. - 22. September 2019 in Nürnberg. Organisation: Dr. Helmut Fink - www.kortizes.de
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
35,50 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hossenfelder, Sabine: Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik?
Wie Schönheit die Physik in die Irre führt
Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein. Im Vortrag wird jedoch gezeigt, dass die Physik sich damit verrannt hat.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein. Im Vortrag wird jedoch gezeigt, dass die Physik sich damit verrannt hat.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 12,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Hoyningen-Huene, Paul: Gibt es grundsätzliche Erkenntnisgrenzen der Physik? CD
Realistische vs. instrumentalistische Interpretationen
Die Frage nach den grundsätzlichen Erkenntnisgrenzen der Physik wird hier verstanden als die Frage danach, welchen Status die Aussagen der Physik über unbeobachtbare Gegenstände haben, z.B. über den Urknall, über Quarks oder über dunkle Materie.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Die Frage nach den grundsätzlichen Erkenntnisgrenzen der Physik wird hier verstanden als die Frage danach, welchen Status die Aussagen der Physik über unbeobachtbare Gegenstände haben, z.B. über den Urknall, über Quarks oder über dunkle Materie.(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 9,77 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
auch als Download
Giulini, Domenico: Raum - Zeit - Materie
Zusammen denken, getrennt wahrnehmen
Unser heutiges theoretisches Verständnis aller Materie basiert auf den dynamischen Gesetzen der vier sogenannten "fundamentalen Wechselwirkungen".(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
Unser heutiges theoretisches Verständnis aller Materie basiert auf den dynamischen Gesetzen der vier sogenannten "fundamentalen Wechselwirkungen".(...)
Vortrag im Rahmen des Physik-Symposiums "Unbestimmt und relativ? Das Weltbild der modernen Physik" in Nürnberg vom 20. - 22. September 2019
ab 12,15 €
[inkl. gestzl. USt zzgl. Versandkosten]
Zuletzt angesehen