Kategorien
Fachtagung zur Fortbildung und Weiterbildung in Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik
1. Woche | 10. bis 15. April 2022
Geschlechter
Geschlechter: Ein Dauerbrenner-Thema auf kleiner Flamme oder tatsächlich hochaktuell? Wir denken Letzteres - Warum?
Auf der Basis eines bahnbrechenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts kam Ende 2018 ein neues Gesetz heraus, das es ermöglichte eine weitere Geschlechtsidentität anzugeben. Seitdem gibt es nun offiziell, neben männlich und weiblich, divers als drittes Geschlecht. Ende 2018 wurde eine S3 Leitlinie „Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Diagnostik, Beratung und Behandlung“ vorgelegt, zur nachhaltigen Verbesserung der Trans-Gesundheitsversorgung mit individualisierter Behandlung und damit verbundener Abkehr vom One-size-fits-all-Ansatz.
Das Bemühen um Geschlechtergerechtigkeit und Gleichberechtigung hat auch in unsere Sprache Einzug gehalten, ob Gendersternchen, Doppelpunkt oder das gesprochene Gendergap, nicht wenige sehen hier allerdings eher Sprachverhunzung und Cancel Culture statt Fortschritt.
Wie weit sind diese Themen in der Psychotherapieausbildung integriert? Haben wir im Blick, welche Gegenübertragungsgefühle bei einem Cis-Therapeuten (bisher Therapeut genannt) gegenüber einem Trans-Patienten entstehen? Sind unsere bisherigen Konzepte da noch ausreichend?
2. Woche | 17. bis 22. April 2022
Verantwortung
„Die Verantwortung übernehmen“ ist seit geraumer Zeit sehr häufig zu hören, meist im Sinne einer Aufforderung an bestimmte Gruppen oder Einzelpersonen: Die Jungen sollen Verantwortung für die Alten in der Pandemie übernehmen, Politiker sollen die Verantwortung für ihr Fehlverhalten übernehmen, wir alle sollen Verantwortung für den Klimawandel und die nachfolgenden Generationen übernehmen. Gleichzeitig scheint eine Tendenz sichtbar, Verantwortung eher von sich zu weisen, sich „den Schuh nicht anziehen“ zu wollen und stattdessen mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Topseller
Pontzen, Alexandra: Mann, Frau etc. - Geschlecht als Kategorie (in) der Schönen Literatur
5-tägiges Seminar im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Aigner, Josef Christian: Sexualtherapie - Grundlagen, Diskurse, Behandlung
5-tägiges Seminar im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Spiegelhalder, Kai: Schlaf und Gesundheit
5-tägiges Seminar im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Euler, Sebastian/ Arnswald, Jessica: Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie
5-tägiges Seminar im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Kast, Verena / Seiffge-Krenke, I. u.a.: Lindauer Psychotherapiewochen 2022 - Woche 2
Alle Vorträge der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Euler, Sebastian / Bennecke, Cord u. a.: Lindauer Psychotherapiewochen 2022 - Woche 1
Alle Vorträge der ersten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Kruse, Johannes / Wöller, Wolfgang: Psychosomatik: Erkennen - Erklären - Behandeln
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Verantwortung", 10. - 22. April 2022
Vogel, Ralf: Verantwortlichkeiten
Aus dem medizinischen Behandlungsmodell kennen wir eine hohe Verantwortungszuschreibung an die Therapierenden für das gesamte Behandlungsgeschehen. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Verantwortung", 10. - 22. April 2022
Wöller, Wolfgang: Ressourcenbasierte therapeutische Beziehungsgestaltung ...
Patientinnen und Patienten mit traumabedingten Persönlichkeitsstörungen präsentieren eine Vielzahl dysfunktionaler Beziehungsmuster, die auch die therapeutische Beziehung erfassen. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Verantwortung", 10. - 22. April 2022
Vogel, Ralf: "Zum eigenen Selbst werden"
Die Individuationspsychologie ist die verbindende Klammer über die zentralen Theoriebausteine der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. (...)
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Verantwortung", 10. - 22. April 2022
Merkle, Wolfgang: Krisen in der Psychotherapie und Psychosomatik
5-tägiges Seminar im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022
Henningsen, Peter/Hausteiner-Wiehle, C.: Psychosomatische Krankheiten als Störungen de...
Ohne Körper kein Selbst: Biologische, psychische und soziale Funktionen sind organismisch miteinander verwoben und oft gar nicht eindeutig voneinander abgrenzbar. (...)
5-tägiges Seminar im Rahmen der ersten Woche der 72. Lindauer Psychotherapiewochen "Geschlechter", 10. - 22. April 2022