Kategorien
Unter dem Titel
Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen
werden gemeinsam mit namhaften ReferentInnen die Auswirkungen komplexer traumatischer Erfahrungen auf die körperliche Gesundheit untersucht. Wir wissen, dass emotionale, physische und sexuelle Gewalt und Vernachlässigung in Kindheit und Jugend lebenslänglich, dosisabhängig, linear und kumulativ die Wahrscheinlichkeit für körperliche und seelische Erkrankungen deutlich erhöht.
Diese Wunden heilen nicht von selbst. Wer viel von diesen Gewalterfahrungen erlebt hat und nicht traumatherapeutisch behandelt wird, erkrankt häufiger und schwerer, hat weniger berufliche Chancen und stirbt früher.
Gemeinsam mit ForscherInnen, TherapeutInnen, BehandlerInnen und BeraterInnen werden diese Zusammenhänge diskutiert.
13. bis 14. Mai 2022, online
Topseller
Gysi, Jan u. a.: DGTD-Tagung 2022 - Set aller Aufnahmen
Set aller Aufnahmen der DGTD-Tagung "Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen" vom 13. - 14. Mai 2022, online
Stauffer, Kathrin: Trauma und körperliche Symptome
Trauma kann als Störung der normalen Selbstregulation des menschlichen Organismus betrachtet werden, und in dieser Sicht als Extremfall von Stress. (...)
Vortrag im Rahmen der DGTD-Tagung "Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen" vom 13. - 14. Mai 2022, online
Büttner, Melanie: Verletzte Seele, verletzter Körper, verletzliche Sexualität
Wer (sexuelle) Gewalt erlitten hat, hat oft Jahre später noch mit den Folgen für die eigene Sexualität zu kämpfen. Wiedererleben, Dissoziation, Gefühllosigkeit und Schmerzen lassen Sex zu einer hochbelastenden Erfahrung werden. (...)
Vortrag im Rahmen der DGTD-Tagung "Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen" vom 13. - 14. Mai 2022, online
Funke-Kaiser, Ursula: Somatische Erfahrungen zur Auflösung von Traumafolgen nutzen
Traumatische Erfahrungen sind nicht auf die Psyche begrenzte Ereignisse sondern ein Körper und Psyche zusammen überwältigendes Erleben. (...)
Vortrag im Rahmen der DGTD-Tagung "Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen" vom 13. - 14. Mai 2022, online
Gysi, Jan: Medizinisch bedingte Traumatisierungen
Nach körperlichen Erkrankungen (wie z. B. Herzinfarkt, COVID-19 und Hirnschlag), chronischen körperlichen Erkrankungen, sowie nach medizinischen Eingriffen können posttraumatische Probleme auftreten. (...)
Vortrag im Rahmen der DGTD-Tagung "Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen" vom 13. - 14. Mai 2022, online