Kategorien
Der Begriff Psychosomatik ist sowohl psychotherapeutischen als auch ärztlichen Behandler*innen vertraut und selbst Laien verstehen, dass damit gedanklich eine Dualität zwischen Körper und Psyche überwunden wird. Psychosomatik, man könnte auch sagen Somatopsychik, impliziert eine Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche und legt damit einen ganzheitlichen Behandlungsansatz nahe. Unterschiedliche Disziplinen, z.B. Psychoneuroimmunologie oder Placebo-Forschung, zeigen auf, dass sowohl Gedanken und Vorstellungen Einfluss auf körperliche Prozesse nehmen, als auch im Körper selbst auf vielfältige Weise Kommunikation stattfindet, z. B. zwischen Gehirn und Darm. (...)
Diese Jahrestagung der M.E.G. widmet sich diesem vielfältigen Themenbereich.
24. - 27. März 2022, Kassel
Topseller
Schubert, Christian/Hartman, Woltemade u. a.: Set der MEG-Jahrestagung 2022
Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie
Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig - hierfür liegen inzwischen zahlreiche Belege vor. Das Ganze ist jedoch viel komplizierter, denn auch Psyche und soziales Umfeld haben Einfluss auf das Immunsystem. (...)
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation
Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!"
Im subjektiven Erleben gibt es keine Trennung zwischen objektiv nachweisbaren Ursachen und deren Auswirkungen bzw. Bewertung als leidvolle Erfahrung. (...)
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik
Hartman, Woltemade: Somatische Psychotherapie und klinische Hypnose kreativ kombinieren
Ein Demonstrations-Workshop
In diesem Workshop erklärt Dr. Woltemade Hartman die sogenannte "Pendel-Technik" aus der Körperarbeit und demonstriert praktisch deren Anwendung innerhalb der klinischen Hypnose. (...)
Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...
Von der Psychosomatik zur hypnosystemischen Somatopsychik
Symptome, die üblicherweise als "psychosomatisch" bezeichnet werden, sind immer Ausdruck von Prozessen, bei dem das bewusst-willentliche "Ich" ein bestimmtes Erleben will, die unwillkürlichen Reaktionen des Körpers aber in eine ungewünschte und als leidvoll erlebte Richtung gehen. (...)
Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Sangkasaad Taal, Rachporn: 1+1=3: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann
SE ist ein biologisches, physiologisches, psychologisches, energetisches und auch ein spirituelles Basiskonzept zum Verständnis, zur Prävention und zur Bewältigung von Traumafolgen, das von Dr. Peter A. Levine über Jahrzehnte entwickelt und klinisch erprobt wurde.(...)
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online
Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird
Die Vorstellung eines sicheren Ortes gehört zu den Grundtechniken der Hypnotherapie. In meiner Forschung weise ich die Wirksamkeit dieser Sicherheits-Suggestion nach. (...)
Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online