Kategorien
Fachtagung zur Fortbildung und Weiterbildung in Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik
1. Woche | 09. bis 14. April 2023
Das Ende der Vernunft?
"Vernünftiges Handeln" zeichnet sich dadurch aus, dass möglichst viele Einflussgrößen berücksichtigt, Alternativen abgewogen und deren Folgen antizipiert wurden. Die vernünftige Handlung ist unter Berücksichtigung all dessen die beste. Klingt doch eigentlich ziemlich vernünftig, das alles.
Aber: Warum handeln wir oft nicht nach diesen vernünftigen Prinzipien? Warum bekämpfen wir notwendige Maßnahmen des Gesundheitsschutzes? Warum zetteln wir immer wieder (selbst-)zerstörerische Kriege an? Warum ruinieren wir sehenden Auges unsere planetaren Lebensgrundlagen? Welche Rolle spielen Affekte bei unvernünftigen Entscheidungen? (...)
2. Woche | 16. bis 21. April 2023
Das Ende der Freiheit?
Wo endet die individuelle Freiheit? Wie kann es gelingen, dass notwendige Begrenzungen nicht als Zwang erlebt werden? Wie gehen Freiheit und Gemeinsinn zusammen? Das Zusammenspiel all dieser Aspekte muss wahrscheinlich in Zukunft völlig neu überdacht und immer wieder neu justiert werden. Eine schwierige Aufgabe, von deren Gelingen aber unsere Zukunft abhängt.
Auch im engeren Umfeld der Psychotherapie hat es zuletzt Festlegungen gegeben - von verpflichtenden Sprechstundenzeiten bis zu immer stärkeren Empfehlungen zur Verwendung von Therapiemanualen, die von vielen als Freiheitseinschränkung erlebt werden. Im Wechselspiel von Freiheit und Verantwortung stehen aber auch die Risiken einer Therapiefreiheit zur Diskussion, die in konzeptlosen Eklektizismus abgleiten kann.
Freiheit erscheint also wieder bedrohter und fragwürdiger, damit aber vielleicht auch wertvoller als das lange Zeit wahrgenommen wurde. Höchste Zeit, einige ihrer Facetten in den Vorträgen zum Rahmenthema mit Ihnen zu diskutieren.
Topseller
Doering, Stephan: Überlegungen zur Impfskepsis
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023
Benecke, Cord: Kopfgeburten, Bauchgefühle und andere affektive Unvernünftigkeiten
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023
Scobel, Gert: Vernunft am Ende?
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023
Jäncke, Lutz: Ist unser Hirn vernünftig?
Vortrag im Rahmen der ersten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Vernunft", 09. - 21. April 2023
Benecke, Cord u. a.: Lindauer Psychotherapiewochen 2023 - Set aller Aufnahmen
Maercker, Andreas: Fremdes und Eigenes - klinische Kulturpsychologie
5-tägige Vorlesung im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023
Pontzen, Alexandra: Grenzen der Freiheit (in) der Schönen Literatur
5-tägige Vorlesung im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023
Vogel, Ralf: Psychotherapie als Zugewinn an Freiheitsgraden
Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023
Tatari, Muna: Freiheit aus der Perspektive islamischer Theologie
Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023
Kruse, Andreas: Freiheit: Entwicklungsbedingung und Entwicklungsaufgabe in allen Le...
5-tägige Vorlesung im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023
Mit Trailer
Strauß, Bernhard /Brakemeier, Eva-Lotta: Schwierige Situationen in der Gruppenpsychot...
5-tägige Vorlesung im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023
Pauen, Michael: Warum Freiheit keine Illusion ist
Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 73. Lindauer Psychotherapiewochen "Das Ende der Freiheit", 09. - 21. April 2023