Gmainer-Pranzl, Franz: Das Fremde und die Philosophie
Produktinformationen "Gmainer-Pranzl, Franz: Das Fremde und die Philosophie"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Eine historische und systematische Betrachtung zur "erkenntnistheoretischen Fremdenangst"
Die Herausforderung des Fremden betrifft nicht nur Politik und Migrationswissenschaften, sondern in besonderer Weise auch das philosophische Denken. Dieser Beitrag geht von der These aus, dass die europäische Philosophie der Neuzeit von einer "erkenntnistheoretischen Fremdenangst" geprägt ist.
Im ersten Teil kommen einige markante Positionen der europäischen Moderne zur Sprache, angefangen von René Descartes Versuch, im erkennenden Subjekt (und nicht im "Anderen") die unerschütterliche Grundlage für Erkenntnis zu finden, bis hin zur Philosophie der Aufklärung, die sich gegen Autorität und "Fremdbestimmung" wendet.
Der zweite Teil benennt jene Momente, die eine "erkenntnistheoretische Fremdenangst" befördern, vor allem den Anspruch einer kolonialen Vernunft und die Plausibilität einer Logik der "Identität".
Der dritte Teil schließlich stellt einen zeitgenössischen philosophischen Ansatz vor, der Erkenntnis und Wahrnehmung vom Anspruch des Fremden her entwickelt: die "Phänomenologie des Fremden" (Bernhard Waldenfels).
Michael Borkowski ist Theologe und Pädagoge. Leiter der Beratungspraxis Aufwind in Laatzen/Hannover. Therapeutischer Seelsorger, Systemischer Berater und Familientherapeut, Therapeut für Psychotraumatologie und Traumatherapie. Vorsitzender des Leitungskreises der Flüchtlingsheime Hildesheimer Straße und Grazer Straße in Hannover. Therapeutisch tätig in der Einzelberatung und Gruppenarbeit für traumatisierte Flüchtlinge. Supervision und Coaching für Ehrenamtliche und Fachkräfte. Vorträge und Seminare. Mitglied im Forum der Religionen der Stadt Hannover.
Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni 2017 in Würzburg, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD
Weiterführende Links zu "Gmainer-Pranzl, Franz: Das Fremde und die Philosophie"
Weitere Artikel von Gmainer-Pranzl, FranzHersteller Gmainer-Pranzl, Franz
Artikel-Nr.: APS17-V6C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Pfeifer, Samuel: Das Fremde - in mir, in dir, in Gott
Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
Alsdorf, Friedemann: Scham-Angst-Zyklus
Seminar im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
Schlagmüller, Matthis: Veränderungsprozesse im Gehirn anstoßen
Seminar im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg.
Kundenbewertungen für "Gmainer-Pranzl, Franz: Das Fremde und die Philosophie"
Bewertung schreiben