Hüther, Gerald: Das Geheimnis glücklicher Familien aus neurobiologischer Sicht
Produktinformationen "Hüther, Gerald: Das Geheimnis glücklicher Familien aus neurobiologischer Sicht"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Mit kleiner musikalischen Einführung "Garten Eden" (ca. 4 Min.).
Bisher ging man davon aus, dass die Vermittlung von Wissen den Menschen das Handwerkszeug verleiht, um in diesem Leben zurecht zu kommen. Dies ist nicht der Fall. Reines Wissen ist für die menschliche Existenz bedeutungslos.
Nur das, was wir wirklich begriffen und verstanden haben, erleben wir in unserem ganzen Körper. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass wir etwas verändern können - in unserem Gehirn, in unserem Leben und in der Gesellschaft.
Mit Beispielen aus dem Leben mit Kindern erklärt uns Gerald Hüther, dass Bedürfnisbefriedigung zwar zunächst genauso das Belohnungszentrum unseres Gehirns aktiviert wie echte Freude durch Gelingen und Kohärenz, dass das Herz davon jedoch nicht berührt wird. Unser Gehirn unterscheidet nicht, es legt Verknüpfungen an, um diesen Zustand vermeintlichen Glücks immer wieder zu erlangen.
Welche Spur wollen wir legen, in unserem eigenen Gehirn und in dem unserer Kinder?
Und was ist nun das Geheimnis glücklicher Familien?
Die Antwort erläutert uns Gerald Hüther in diesem spannenden Vortrag.
Gerald Hüther, Dr. med., Neurobiologe, Sachbuchautor, Vorstand Akademie für Potentialentfaltung
Vortrag im Rahmen des 2. Stiftungstages "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017 in Halle (Saale), ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD.
>>>Dieser Vortrag ist auch Teil der MP3-Sonderausgabe JOK3712M.<<<
Weiterführende Links zu "Hüther, Gerald: Das Geheimnis glücklicher Familien aus neurobiologischer Sicht"
Weitere Artikel von Hüther, GeraldHersteller Hüther, Gerald
Artikel-Nr.: BF17-V2C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Maaz, Hans-Joachim: Beziehungskultur in Familien
Vortrag im Rahmen des 2. Stiftungstages "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017 in Halle (Saale)
Böhm, Rainer: Frühkindliche Betreuung
Die Bindungstheorie stellt heute die bestabgesicherte wissenschaftliche Grundlage zur sozioemotionalen und Persönlichkeitsentwicklung dar. Aktuelle neurowissenschaftliche Forschung bestätigt regelmäßig die Gültigkeit dieses Erklärungsansatzes. Eine zentrale Rolle im Bindungsgeschehen nimmt die Stressregulation ein. (...)
Vortrag im Rahmen des 2. Stiftungstages "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017 in Halle (Saale)
Maaz, Hans-Joachim/Hüther, G./ u.a.: Beziehungskultur in Familien - Gesamtset!
Gesamtset der Aufnahmen des 2. Stiftungstages "Beziehungskultur in Familien", 25. November 2017 in Halle (Saale)
Kundenbewertungen für "Hüther, Gerald: Das Geheimnis glücklicher Familien aus neurobiologischer Sicht"
Bewertung schreiben