Längle, Alfried: Der Angst ins Gesicht lachen. Humor als paradoxe Intention bei Viktor Frankl

Längle, Alfried: Der Angst ins Gesicht lachen. Humor als paradoxe Intention bei Viktor Frankl
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/1812z_280_0_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/1812z_280_0_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Längle, Alfried: Der Angst ins Gesicht lachen. Humor als paradoxe Intention bei Viktor Frankl"

Wer der Angst ins Gesicht lacht, erlebt eine beklemmende, peinigende Situation als Paradox, da wir gewohnt sind, vor der Angst zu erschrecken, so der Arzt, Psychologe und Psychotherapeut Alfried Längle, ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Inhalt der Paradoxie ist, dass etwas wider Erwarten, gegen allen Anschein verläuft. Im Paradox wird mein Bild, meine Vorstellung von der Wirklichkeit immer wieder von ihrselbst korrigiert. Durch die Arbeit mit Paradoxa können wir unsere Vorstellung von der Welt zurücknehmen und uns ihr wieder neu öffnen. Therapie gelingt dann, wenn Einseitigkeiten in der Sicht gelöst werden können und Flexibilität wieder möglich ist.
Lachen ist ein Effekt der Überraschung und bewirkt ein Sich-Lösen von der Wirklichkeit. Für einen Augenblick sind wir befreit von der Last der Geschichte und der Alltagsbewältigung. Momenthaft herrscht Staunen, Erleichterung, eine Ahnung von Entlastung, und wir können alles zurücklassen. Lachen entsteht aus diesem Moment der Befreiung und trägt selbst zu einem Gewinnen von Distanz bei.
Längle geht weiterhin auf die Charakteristika von Humor, Witz, Komik, Ironie, Spott und Zynismus in ihren Nuancen ein. Humor etwa ist praktizierte Lebensfreude. Wo Humor einen leichten, spielerischen Umgang mit der Realität beinhaltet, der getragen ist von einer Stimmung, in der Leben nicht so tierisch ernst genommen wird, muss beim Einsatz von Ironie auf die feinen Grenzen geachtet werden, die Ironie leicht zu Spott werden lassen können. Die paradoxe Intention ist ein Ironisieren und Persiflieren von Symptomen. Hierbei machen Betroffene freiwillig das, wovor sie Angst haben. Statt vor der Angst davonzulaufen, stellen sie sich ihr "todesmutig" - und werden dadurch lebensmutig. Längle beschreibt detailliert zahlreiche Einsatz- und Umgangsmöglichkeiten der paradoxen Intention.

>> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<

 

Weiterführende Links zu "Längle, Alfried: Der Angst ins Gesicht lachen. Humor als paradoxe Intention bei Viktor Frankl"

Weitere Artikel von Längle, Alfried
 

Hersteller Längle, Alfried

Artikel-Nr.: 1812Z

 

Als Sofortdownload verfügbar

Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de

Ähnliche Artikel
Dorra, Helmut, Gruen A., Längle A. u.a.: Wer sagt, was richtig ist?
Die Frage nach dem "guten Handeln" in der heutigen Welt
Fünf Vorträge anlässlich des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (gle) "Wer sagt, was richtig ist? Ethik in Psychotherapie, Beratung und Coaching" vom Mai 2013 in Zürich.

MP3-SONDERAUSGABE!
Längle, Alfried: Probleme mit dem Grenzen ziehen?
Zur existentiellen Bedeutung von Faulheit, Verweigerung und Aufschieben

Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. (...)

Vortrag anlässlich des Herbstsymposiums der GLE-Ö: "Mir reichts!" - Der Maßlosigkeit und Überforderung entgegentreten vom 03. - 04. Oktober 2014 in Hall in Tirol
Längle, Alfried: Existenz ist nicht das Paradies. Leben und Leiden an den Grenzen de...
Dass Leben begrenzt ist, ist allen klar. Doch wie sehr berücksichtigen wir im täglichen Leben die vielfache Begrenztheit der Welt und des Daseins? In welchem Verhältnis zu den Grenzen leben wir: verdrängend, übergehend, verschreckt, erleichtert? Nehmen wir auf die Begrenztheit Bezug – bauen wir sie in unser Leben ein? (...)

Vortrag im Rahmen des Kongresses GLE International, "Grenze. Ende und Wende", Freiburg, 06. - 08. Mai 2016

Mit Trailer!
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen