Götz-Kühne, Cornelia: Wie verändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien?
Produktinformationen "Götz-Kühne, Cornelia: Wie verändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien?"
Digitale Medien sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ihre Nutzung ist oft hilfreich und förderlich, kann aber auch extrem gefährlich sein. Über diese Auswirkungen wird in den letzten Jahren viel geforscht. Zunehmend sind wir auch in unseren therapeutischen Praxen mit den Auswirkungen digitaler Medien konfrontiert. Sowohl auf der Ebene der veränderten Beziehungsgestaltung im familiären Umfeld, aber auch im Freundeskreis und im Berufsleben bis hin zur Onlineberatung und zu online Interventionen in der Psychotherapie.
In dem Vortrag soll es um eine Annäherung an die Thematik gehen.
Götz-Kühne, Cornelia, Praxis für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie, Supervision und Weiterbildung in Melsungen. Lehrtherapeutin (SG) am Kasseler Institut für Systemische Therapie und Beratung, Lehrtherapeutin (DeGPT) für Traumatherapie und Traumapädagogik, Traumaweiterbildungen in (EMDR, PITT, CIPBS), Integrative Körperpsychotherapie, EP, Fortbildung in PEP (Prozess- und Embodymentfokussierte Psychologie).
Vortrag im Rahmen des WAP-Kongresses "Einsamkeit - Gemeinsamkeit, Bindung und Beziehung in unserer Zeit", 17. - 21. März 2018 in Bad Wildungen, ca. 58 Min. als Sofortdownload (63 MB audio, 252 MB video).
>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Götz-Kühne, Cornelia: Wie verändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien?"
Weitere Artikel von Götz-Kühne, CorneliaHersteller Götz-Kühne, Cornelia
Artikel-Nr.: WAP18-V7Z
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Götz-Kühne, Cornelia: Wie verändern sich unsere Beziehungen durch digitale Medien?"
Bewertung schreiben