Schmidt, Gunther: Weiterbildung Klinische Hypnose - 5-teiliges Gesamtset
Produktinformationen "Schmidt, Gunther: Weiterbildung Klinische Hypnose - 5-teiliges Gesamtset"
Über das Curriculum
Als eine der seit Anfang mitwirkenden Regionalstellen der MEG bietet das Milton-Erickson-Institut Heidelberg (meihei) jährlich dieses Curriculum an. Es bietet differenziertes und sehr fundiertes Wissen über hypnotherapeutische Kommunikationsstrategien und über die vielfältigen Möglichkeiten Erickson'scher Interventionstechniken sowohl für sog. offiziell-rituelle Trancearbeit als auch für die indirekt-suggestiven Möglichkeiten (in "normalen", üblicheren Therapie- und Beratungssituationen), optimale Lösungs-Bewußtseinszustände zu entwickeln.
Dr. Gunther Schmidt hat aber auch die Entwicklung der systemischen (und familientherapeutischen) Konzepte im deutschsprachigen Raum praktisch von ihrem Beginn an mitmachen und mitgestalten können. Deshalb werden neben der Erickson'schen Konzeption auch die systemischen Konzepte (und anderes) in seinem Angebot berücksichtigt. So bietet dieses Curriculum hier am MEI HD die besondere Chance, neben der üblichen Erickson'schen Hypnotherapie auch die differenzierten Weiterentwicklungen (Integration mit systemischen, lösungsorientierten Konzepten etc.) mitvermittelt zu bekommen. Dadurch werden die TeilnehmerInnen in die Lage versetzt, die wertvollen hypnotherapeutischen Methoden auch sehr flexibel und effektiv in Arbeitskontexten anwenden zu können, die offizielle Tracearbeit nicht ermöglichen.
Folgendes umfassen die Grundlagenkurse:
- Teil 1: B1: 23.02.-25.02.2017
Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie
Grundanschauungen und anthropologische Prämissen Ericksons; verschiedene Formen der Utilisation (z. B. der Werte und des Weltbildes des Klienten); Veränderung durch Vorstellung und Suggestion; Einfache Tranceinduktionen; Trancephänomene; Indikationen und Kontraindikationen, Anwendungsbeispiele. - Teil 2: B3 09.06.-10.06.2017
Indirekte Kommunikation und Induktion
Sprache und Wirklichkeit; Formen direkter und indirekter Suggestionen, Pragmatische Modelle der Untersuchung von Sprache (Meta-Modell) und der Verwendung hypnotherapeutischer Sprachmuster (Milton-Modell); Indirekte Tranceinduktionen, Zeitprogression. - Teil 3: B4 08.09.-09.09.2017
Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation und Assoziation
Methoden der Trancevertiefung; Teilearbeit; Kommunikation über ideomotorische Signale; Nutzung von Handlevitation und Fingersignalen; Utilisation und Transformation von Symptomen; posthypnotische Suggestionen. - Teil 4: B5 01.12.-02.12.2017
Nutzung von Trancephänomenen II: Regression
Altersregression; Affektbrücke; Ressourcenorientierte Veränderung schwieriger Lebenserfahrungen; Unterstützung belasteter und bedürftiger Selbstanteile; Hypnotherapeutische Trauma-Bewältigung; Amnesie und Hypermnesie. - Teil 5: B8 13.04.-14.04.2018
Integration und spezielle Anwendungen
Hypnotherapeutische Behandlungsplanung; Kombination von Hypnotherapie mit anderen Therapieformen; Klienten- und indikationsspezifische Anwendungen; Abschluss- und Transferinterventionen.
Gesamtset der 5-teiligen Weiterbildung "Klinische Hypnose", von Februar 2017 bis April 2018 in Heidelberg, ca. 45 Stunden als Sofortdownload (2,9 GB audio)
>> Hier auch als CD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Schmidt, Gunther: Weiterbildung Klinische Hypnose - 5-teiliges Gesamtset"
Weitere Artikel von Schmidt, GuntherHersteller Schmidt, Gunther
Artikel-Nr.: 3478-SetZ
Als Sofortdownload verfügbar
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Schmidt, Gunther: Weiterbildung Klinische Hypnose - 5-teiliges Gesamtset"
Bewertung schreiben