Levine, Peter A.: Schock- und Entwicklungstrauma (engl./deutsch)

Levine, Peter A.: Schock- und Entwicklungstrauma (engl./deutsch)
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/3676z_levine_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/3676z_levine_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Levine, Peter A.: Schock- und Entwicklungstrauma (engl./deutsch)"

Schock- und Entwicklungstraumen zeigen sich nur selten unabhängig voneinander. Deshalb können sie auch nicht künstlich auseinander gehalten werden. Der Begründer von SOMATIC EXPERIENCING (SE) ist davon überzeugt, dass eine überwältigende Schockerfahrung dazu führt, dass die davon betroffene Person in ihrem dannzumal vorhandenen Entwicklungsstand wie eingefroren bleibt. Das Lösen des unverarbeiteten Schocks verlangt deshalb aus seiner Sicht immer auch den Einbezug der Entwicklungsaspekte - und die Ausrichtung auf dort notwendige Veränderungen.

Am offensichtlichsten ist der Zusammenhang der beiden Bereiche natürlich bei früh im Leben schockartig verletzten Kindern - für Peter A. Levine gilt dasselbe aber auch für überwältigende Erlebnisse in späteren Lebensphasen. Auch dann verweben sich Schock- und Entwicklungstrauma oft zu einem komplexen Teppich blockierter biologischer und psychologischer Prozesse.
Weil SE ein im Kern beziehungsorientierter Ansatz ist, kann die Arbeit mit Entwicklungs- und Bindungstraumen gut in den Bezug zu einem Schocktrauma eingebunden werden. Vertrauen und Verbindung geben der begleiteten Person auf der Beziehungsebene das Gefühl, wirklich gehört, gesehen und verstanden zu werden - ohne diesen sicheren Beziehungsboden findet keine Heilung tiefer Wunden statt. Das geheimnisvolle Zusammenspiel der beiden häufig von Betroffenen wie von Begleitenden auseinander dividierten Traumateile kommt für Peter A. Levine auch dann in Gang, wenn ein junger Mensch eine Bindungsstörung mitbringt und dadurch in seinen Entwicklungsprozessen verlangsamt oder irritiert ist. Diese Personen sind aus seiner Sicht viel anfälliger auf Schocktraumata unterschiedlichster Art.
Im SE-Modell laufen diese Menschen unter der Traumakategorie der "Globalen Hohen Intensiven Aktivierung" (GHIA), die äußerst häufig mit anderen bedeutenden Kategorien wie "High Impact" (Starker Aufprall), "Inescapable Attack" (Unvermeidbarer Angriff) oder "Emotionalem Trauma" gekoppelt ist.
Aus der hier gezeichneten Perspektive heraus gibt es für den SE-Begründer nur eine Art des verantwortungsvollen Arbeitens mit betroffenen Menschen: die Schockerlebnisse müssen immer mit Entwicklungsmankos in Beziehung gesehen und entsprechend miteinander verbunden werden. Wie er das praktisch selber vollzieht und es gerne auch von immer mehr praktizierenden SE-Fachkräften ebenfalls ausgeübt sehen möchte, zeigt er in dieser weltweit erstmals stattfindenden Weiterbildung im schönen Weggis!
Peter A. Levine ist der festen Überzeugung, dass eine Integration des zuvor blockierten Potenzials einer Person zu einem tiefen inneren Wandel führt. Für ihn geht es bei dieser Fortgeschrittenen-Arbeit darum, Klientinnen und Klienten in ihr authentisches Selbst hinein wachsen zu lassen. Physiologische und emotionale Aspekte sind dafür in Ergänzung zum psychologischen Teil ein Schlüssel für die Lösungsfindung.
Neben vielen Live-Demos (die bei Peter A. Levine immer zum konkreten Teaching gehören) offeriert der Kursleiter auch spannende Übungen zum Verankern dieser anspruchsvollen Blickweise (und Arbeit).

Dr. Peter A. Levine besitzt je ein Doktorat in Medizinischer Biophysik und in Psychologie. Er ist der Begründer und Entwickler von SOMATIC EXPERIENCING (SE) und unterrichtet seine Form von Traumaheilung seit bald 50 Jahren weltweit. In seinem Leben hatte er auch signifikante Begegnungen mit nord- und südamerikanischen Indianern und den von ihnen gepflegten transformativen Erfahrungen über sorgfältige und durchdachte Rituale. Im "Institut for World Affairs" sitzt er als Mitglied der "Psychologen für Soziale Verantwortung" und ist dadurch aktiv involviert in die internationale Initiative gegen Ethnopolitische Kriegsführung. Sein erstes Buch "Trauma-Heilung - das Erwachen des Tigers" ist zu einem Klassiker unter den Sachbüchern im Bereich Trauma geworden und unterdessen in 24 Sprachen übersetzt.

Workshop, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, vom 11. - 14. August 2018 in Weggis, Schweiz, ca. 849 Min. audio oder 937 Min. video als Sofortdownload (1,2 GB audio, 4,5 GB video) .

>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<

 

Weiterführende Links zu "Levine, Peter A.: Schock- und Entwicklungstrauma (engl./deutsch)"

Weitere Artikel von Levine, Peter A.
 

Hersteller Levine, Peter A.

Artikel-Nr.: 3676Z

 

Als Sofortdownload verfügbar

Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de

Ähnliche Artikel
auch als Download
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Lösungsorientiertes Coaching

Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
auch als Download
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Aufstellungen mit inneren Anteilen in der hypno-systemisch-energetischen Arbeit
Mit Live-Demonstrationen

Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)

Mit Trailer!
auch als Download
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Weltkongress für Familientherapie, Düsseldorf 1998. Ein Seminar mit Vorträgen, Übungen und Diskussionen. Ausführlich erklärt de Shazer die Kurzzeittherapie beim Umgang mit - Alkoholmissbrauch. Weitere Themen sind: - Magersucht - Selbstverletzung - Ziele des Therapeuten Ziele des Klienten - Die Sprache der Lösungen nutzen - 6 nützliche Fragen - Erreichte Veränderungen aufrechterhalten - Mit Rückschlägen umgehen - Technik des Reframings.


Mit Trailer!
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen