Huber, Michaela: Transgenerationale Traumatisierung
Produktinformationen "Huber, Michaela: Transgenerationale Traumatisierung"
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Wie lernen wir aus der Geschichte der Generationen?
Was haben wir tatsächlich gelernt aus der Geschichte der vorherigen Generationen, und was passiert in Familien, Gemeinschaften und der Gesellschaft als Ganzes, wenn solch traumatische Erfahrungen der Vergangenheit nicht verarbeitet werden?
Michaela Huber geht ausführlich auf die Natur eines Komplextraumas ein, erklärt uns, was dabei in Gehirn und Körper geschieht, und welche Folgen entstehen können. Sie schlägt jedoch immer wieder den Bogen zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation in Deutschland wie auch zur erlebten Vergangenheit vorheriger Generationen.
"Es kann Sekunden dauern, einen Menschen so tief zu schädigen,
und es kann ein Leben lang dauern, sich davon zu erholen." (Michaela Huber)
Michaela Huberist 1952 in München geboren. Nach Studium der Psychologie in Düsseldorf und Münster (Diplom 1977) und Ausbildung in Verhaltenstherapie war sie Dozentin an verschiedenen Ausbildungsinstituten und Universitäten in Deutschland und von 1978-82 Redakteurin bei der Zeitschrift Psychologie heute. Ausbildungen u.a. in Klinischer Hypnose und EMDR.
Seit 1989 ist sie in Kassel als Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin niedergelassen und national wie international als Ausbilderin in Traumabehandlung mit Schwerpunkt komplexe PTBS und dissoziative Störungen tätig.
Seit 1995 ist sie 1. Vorsitzende einer Trauma-Fachgesellschaft (ISSD dt. Sektion, seit 2012 umbenannt in "Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation"; www.dgtd.de). Auszeichnungen u.a. International Distinguished Achievement Award 1997 der ISSD; Bundesverdienstkreuz.
Vortrag im Rahmen der Jubiläumstagung der Klinik am Waldschlösschen, 29. August 2018, Dresden, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD.
Weiterführende Links zu "Huber, Michaela: Transgenerationale Traumatisierung"
Weitere Artikel von Huber, MichaelaHersteller Huber, Michaela
Artikel-Nr.: KW18-V3C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Hammel, Stefan: Therapeutisches Erzählen
Eigentlich erzählen wir uns ständig Geschichten, und immer sind sie fiktiv, ob sie die Zukunft angehen, Geplantes, Erwünschtes, Erhofftes, oder die Vergangenheit - Lebensereignisse und Erfahrungen, Gelungenes, Misslungenes. Da unser Leben ohnehin von Geschichten und den in ihnen enthaltenen Botschaften geleitet wird, was wäre, wenn wir diese Botschaften nutzen könnten für uns selbst und unsere Klienten, wenn wir über Geschichten Gesundungsprozesse initiieren, Erfolge herbei erzählen könnten? (...)
Ausbildung, bestehend aus vier dreitägigen Seminaren, gehalten von März bis Mai 2015 in Kaiserslautern.
Levine, Peter A.: Geheimnisvolle Körpersprache
Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk. Ständig übermittelt er eine Fülle an Informationen über Empfindungen, Gefühle und kognitive Abläufe. Je mehr wir uns dieser inneren Prozesse bewusst werden, desto mehr gelingt es, das Geheimnis der Körpersprache zu entschlüsseln. Dann sind wir besser im Kontakt mit uns wie auch mit anderen - eine gute Grundlage für sinnvolle, tragende Entscheidungen etwa, oder wertvollen Austausch. (...)
Seminar des Polarity Bildungszentrums in Weggis (Schweiz) vom 15. - 18. Juli 2016, Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung
DVD-Sonderausgabe!
MIT TRAILER!
van der Kolk, Bessel: Der Körper als Speicher unserer Erfahrungen
Seit Jahrzehnten erforscht Bessel van der Kolk, Professor für Psychiatrie, die Auswirkungen traumatischer Erlebnisse, deren Ergebnisse er in seine methodenreiche therapeutische Arbeit einfließen lässt. Hier geht er auf die Plastizität des Gehirns ein und zeigt, wie diese zusammen mit therapeutischen Methoden, die auch die Vorstellungskraft mit einbeziehen, es möglich machen, selbst in späteren Jahren noch durch Entwicklungstrauma hervorgerufene Lücken im Erleben aufzufüllen. (...)
Seminar vom 27. Juli 2016, gehalten am Polarity Bildungszentrum in Zürich, mit englisch/deutscher Konsekutivübersetzung.
Kundenbewertungen für "Huber, Michaela: Transgenerationale Traumatisierung"
Bewertung schreiben