Fritzsche, Kai: In welche Stücke schneiden wir den Kuchen?
Produktinformationen "Fritzsche, Kai: In welche Stücke schneiden wir den Kuchen?"
Eine Navigation für die Ego-State-Therapie
Das von Helen und John Watkins entwickelte Konzept der Ego-State-Therapie hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt und erfuhr eine Reihe von neuen Prägungen und Einsatzmöglichkeiten. Die Ego-State-Therapie hat sich dabei nicht nur im Bereich der Teile-Modelle, sondern generell in der psychotherapeutischen Landschaft einen festen Platz erarbeitet und findet sich sehr erfolgreich in der Behandlung von verschiedenen Störungs- und Anwendungsfeldern wieder. Es handelt sich um ein komplexes Behandlungsverfahren, das unterschiedliche psychotherapeutische Ansätze integriert, damit eine hohe Flexibilität erzielt und sich je nach Einsatzbereich individuell maßschneidern lässt.
Diese Komplexität und Flexibilität stellen gleichzeitig Herausforderungen für die therapeutische Arbeit dar. Der Überblick kann konzeptuell verloren gehen sowie in Anbetracht der Vielzahl an inneren Prozessen der Patient/innen schwierig werden. Die Ego-State-Therapie folgt nicht einem einfachen Protokoll. Sie besitzt - ähnlich der Hypnotherapie - einen hohen Freiheitsgrad und bietet die Möglichkeit, unmittelbar auf unterschiedlichste therapeutische Situationen und Entwicklungen reagieren zu können.
Die Basis des Konzepts bildet ein integratives Modell, das sich aus definierten Orientierungspunkten zusammensetzt, die die Grundlage des psychotherapeutischen Arbeitens mit der Ego-State-Therapie darstellen. Diese Orientierungspunkte bieten eine Navigation sowohl in der Vielfalt der Ansätze und Interventionsmöglichkeiten des EST-Konzepts als auch in der inneren Landschaft der Patient/innen. Sie helfen, sich in einer unbekannten oder unübersichtlichen Landschaft zu orientieren. Sie unterstreichen die Originalität des Verfahrens und ermöglichen gleichermaßen eine multimodale Öffnung seiner Anwendung. Sie werden im Vortrag zusammenfassend vorgestellt und erläutert.
Dr. phil. Dipl.-Psych. Kai Fritzsche arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Er ist zertifizierter Trainer für Ego-State-Therapie (ESTI) und Mitbegründer des INSTITUTS FÜR KLINISCHE HYPNOSE UND EGO-STATE-THERAPIE (IfHE). Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Ego-State-Therapie (EST-DE) und war viele Jahre deren Sprecher. Seine psychotherapeutische Ausbildung umfasst: Klinische Hypnose (M.E.G.), Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie (IVT), Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT), NLP-Health Certification Training, EMDR, PITT, Ego-State-Therapie und Energetische Psychotherapie. Er arbeitet als Lehrbeauftragter und Selbsterfahrungsleiter für verschiedene Ausbildungsinstitute. Seine Behandlungsschwerpunkte sind Patienten mit Posttraumatischen Belastungsstörungen und Dissoziativen Störungen sowie Patienten mit Leistungsstörungen. Kai Fritzsche stellt die Ego-State-Therapie auf verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen vor und entwickelt sie in einem eigenen Ansatz weiter. Die curriculare Fortbildung in Ego-State-Therapie wurde von ihm maßgeblich vorangebracht. Er organisiert Ausbildungsseminare und Supervisionsveranstaltungen für Ego-State-Therapie und ist ebenfalls als Autor tätig. Der Ego-State-Ansatz ist fester Bestandteil seiner Arbeit geworden und findet sich in seinen verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten wieder.
Vortrag im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 54 Min. auf 1 CD oder 1 DVD.
>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Fritzsche, Kai: In welche Stücke schneiden wir den Kuchen?"
Weitere Artikel von Fritzsche, KaiHersteller Fritzsche, Kai
Artikel-Nr.: TTT18-HV2C
Lieferzeit 1-2 Wochen
Preise inkl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminar)
Hartman, Woltemade: Die Kunst der Ego-State-Therapie
Vortrag und Seminar im Rahmen des Kongresses "30 Jahre MEGA - Hypnose & Hypnotherapie", 01. - 04. Mai 2019 in Wien
DVD-Sonderausgabe!
Mit Trailer!
Cronauer, Elfie / Leutner, Susanne: Fortbildung Ego-State-Therapie - Gesamtset
Die Seminare 1 und 2 umfassen die Vorstellung des Ego-State-Modells der Begründer Helen und John Watkins, die unterschiedlichen Weiterentwicklungen im Überblick, Basistechniken der Kontaktaufnahme mit inneren Anteilen und besondere Vorsichtsmaßnahmen bei traumatisierten PatientInnen, Einbeziehung von Ressourcen, spezielle Techniken und Behandlungsplanung. (...)
Gesamtset von 5 Teilen der Fortbildung Ego-State-Therapie, 17. November 2017 bis 10. November 2018 in Bonn
Mit Trailer!
Huber, Michaela: Täter-imitierende Ego-States
Den inneren Boykott kennen wir alle: Das kleine Teufelchen in uns, das uns stets weismachen will, dass wir es nicht schaffen werden, was auch immer wir vorhaben. Traumatisierte Menschen, schon gar früh traumatisierte, haben diesen inneren Feind in noch deutlich abgespaltenerer Form: (...)
Mit Trailer!
Kundenbewertungen für "Fritzsche, Kai: In welche Stücke schneiden wir den Kuchen?"
Bewertung schreiben