Hartman, Woltemade: Einführung in die Ego-State Therapie
Produktinformationen "Hartman, Woltemade: Einführung in die Ego-State Therapie"
Es war Paul Federn, der ein Energiemodell vorschlug, das mehrere Ego-States innerhalb des Egos umfasste. John und Helen Watkins erweiterten die Konzepte Paul Federns und seines Protegés Eduardo Weiss und schufen so die Ego-State Therapie. Die Watkins konzeptualisierten das Ego als aus mehreren Ego-Zuständen bestehend, die voneinander durch mehr oder weniger durchlässige Grenzen getrennt werden.
Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftreten. Ziel der Ego-State Therapie ist die Integration, in dem die einzelnen Ego-States in vollständiger Kommunikation miteinander stehen und in kooperativen Beziehungen miteinander existieren. In der Therapie werden Ego-States hypnotisch aktiviert und dann therapeutisch bearbeitet. In diesem Einführungsworkshop zeigt Woltemade Hartman, wie der Ego-State Ansatz mit Ericksons Utilisationsansatz verknüpft werden kann.
Dr. Woltemade Hartman (Ph.D.) ist Klinischer Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis in Pretoria / Südafrika. Er absolvierte Ausbildungen in Hypnotherapie an der Ericksonian Foundation in Phoenix / Arizona und in Ego-State-Therapie bei Professor J.G. Watkins und Helen Watkins in Missoula / Montana. Er ist Ausbilder und Experte in Hypnotherapie, Ego-State-Therapie sowie Eye Movement Integration (EMI). Er ist Autor der Bücher Ego state therapy with sexually traumatized children (2000, Kagiso Publishers) und Einführung in die Ego-State-Therapie zusammen mit Dr phil. Kai Fritzsche (2010, Carl Auer Verlag). Zusätzlich hat er zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht zum Thema Hypnose, Ego-State-Therapie und Psychotherapie. Er ist Gründer und Direktor des Milton H. Erickson Institutes in Südafrika (MEISA). Dr. Hartman hatte den Vorsitz im Gründungskommittee und war Vorgänger-Präsident von Ego State Therapy International (ESTI). Er war Vorstandsmitglied der Internationalen Hypnose Gesellschaft (ISH) und ist Senior Research Fellow an der Psychologischen Fakultät der Universität von Johannesburg. Er unterrichtet in Südafrika, Europa, Australien, Kanada, USA, Skandinavien, China und Japan. Derzeit unterrichtet er auch mehrfach im Jahr für die Milton Erickson Gesellschaft Austria (MEGA) in Wien, die deutsche Milton H. Erickson Gesellschaft (MEG), die deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH), die Schweizer Ego-State-Vereinigung und für weitere zahlreiche Institute im deutschsprachigen Raum. Dr. Hartman war 2009 Preisträger des Early Career Award for Innovative Contributions to Hypnosis, eines von der Internationalen Gesellschaft für Hypnose (ISH) verliehenen Preises für Kollegen, die schon früh in ihrer beruflichen Karriere innovative Beiträge zur Hypnotherapie geleistet haben. Er ist weiterhin ausgebildet in Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Eye Movement Integration (EMI), EdxTM (Energy Psychology), Impact Therapie, Achtsamkeitsansätzen und Sexualtherapie. Dr. Hartman ist international akkreditierter Soma- und Somatic-Experiencing-Therapeut und schloss sein Training in diesen Ansätzen ab unter Supervision von Dr. Ph.D Sonia Gomes / Brasilien.
Workshop im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 220 Min. als Sofortdownload (245 MB audio, 1 GB video).
>> Hier auch als CD oder DVD in unserer Auditorium-Edition erhältlich <<
Weiterführende Links zu "Hartman, Woltemade: Einführung in die Ego-State Therapie"
Weitere Artikel von Hartman, WoltemadeHersteller Hartman, Woltemade
Artikel-Nr.: TTT18-VK1Z
Als Sofortdownload verfügbar
Bitte besuchen Sie unseren neuen Shop unter https://www.auditorium-netzwerk.de
Trenkle, Bernhard / Furman, Ben: Die magische Kunst sinnvolle Fragen zu stellen
Jedes Gespräch besteht im Grunde aus Fragen und Antworten. Über welche Fragen gelangt der Befragte zu den Quellen seines Könnens und seiner Ressourcen und nähert sich so der Lösung seiner Schwierigkeiten? Wie kann durch Fragen eine positive Haltung kreiert werden? (...)
Ingwersen, Dagmar: Den inneren Saboteur entmachten
Mit Live-Demonstrationen
Es war nicht gut genug, ich habe nicht genug geleistet, ich hätte es besser machen können ... Wer kennt diese ständig kritisierenden und abwertenden inneren Stimmen nicht? Ursache für diese sabotierenden inneren Anteile können frühe belastende Ereignisse oder schwierige familiäre Konstellationen sein. (...)
Mit Trailer!
de Shazer, Steve / Berg, Insoo Kim: Kurzzeittherapie - Von Problemen zu Lösungen (Dow...
Mit Trailer!