Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Set

Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Set
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/3699m_taschen-pictogramm_500px_30x30.jpg
https://shop.auditorium-netzwerk.de/media/image/thumbnail/3699m_taschen-pictogramm_500px_720x600.jpg
 

Produktinformationen "Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Set"

>> Hier auch als Sofortdownload erhältlich <<

Ziele der Weiterbildung:
In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. Dies führt häufig zu Therapieabbrüchen oder einer geringen Compliance in der Behandlung.
Die Weiterbildung MBT bietet eine Modifikation der gruppenanalytischen und psychoanalytischen Behandlungstechnik für die Psychotherapie von schweren psychischen Erkrankungen. Kliniker verschiedenster Orientierung können die therapeutische Haltung sowie spezifische Interventionstechniken der mentalisierungsbasierten Psychotherapie kennenlernen und mit Hilfe von Rollenspielen üben.

Der Theorieteil umfasst:

  • Grundlagen und jüngste Erkenntnisse
  • Bindung, Epistemic Trust und Resilienz
  • Spezifische Formen von Mentalisierungsversagen
  • Therapeutischen Haltung und MBT-Interventionen
  • in Einzel- und Gruppentherapie
  • Praktisch-klinische Anwendung von MBT bei
    • Borderline Persönlichkeitsstörungen
    • Angststörungen und Depressionen
    • somatoformen Störungen und Bodily Distress Syndrome
    • Essstörungen
    • psychotischen Störungen
    • Autismus-Spektrum-Störungen und ADHS
  • Forschungsaspekte und Diagnoseinstrumente
  • Adhärenz- und Qualitätsmessung in der MBT

Mag.a Dr.in Helga Felsberger ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Lehrtherapeutin für Gruppenanalyse und Psychoanalytische Psychotherapie (im ÖAGG und am SGAZ in Zürich), Lehrtätigkeit an der Webster University Vienna

Prof. Dr. med. Ulrich Schultz-Venrath ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Evangelischen Krankenhaus, Bergisch Gladbach, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke. Psychoanalytiker (DPV/IPA) und Gruppenlehranalytiker (GRAS/D3G).

Dr. med. Lenka Staun ist Psychoanalytikerin (DPV/IPA) und in fortgeschrittener Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatik, Autorin des Buches "Mentalisieren bei Depressionen", Dozentin an der International University of Psychoanalysis Berlin (IPU).

Peter Döring ist Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker (DGPT, DPG), Gruppenlehranalytiker (D3G), Supervisor und Organisationsberater. Psychoanalytiker und Berater in eigener Praxis. Vorsitzender des Lou Andreas-Salomé Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen.

Teil 4 dieser Weiterbildung zeigt in großem Maße Bilder, Filme und Demonstrationen, daher wird dieser Teil immer als DVD geliefert.

Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. November 2018 bis 10. Mai 2020 in Wien, ca. 80 Stunden auf div. CDs oder MP3-CDs oder DVDs oder als USB-Stick (video).

 

Weiterführende Links zu "Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Set"

Weitere Artikel von Schultz-Venrath, Ulrich
 

Kundenbewertungen für "Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Set"

 
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Bewertung schreiben

 
 
 
 
Captcha
 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

 
 

Hersteller Schultz-Venrath, Ulrich

Artikel-Nr.: 3699USBV

 

Lieferzeit 1-2 Wochen

Statt: 499,00 € * (72.14 % gespart)
139,00 € *
Ähnliche Artikel
auch als Download
Schultz-Venrath, Ulrich: Somatisieren oder Mentalisieren?
Zwei Seiten der Affektregulierung
Das Mentalisierungskonzept erweist sich für die Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen - durch Therapeuten der verschiedensten Schulrichtunge (...)

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2. Tagungswoche "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" vom 19. - 24. April 2015 in Lindau
ab 14,15 €
auch als Download
Schultz-Venrath, Ulrich u.a.: Weiterbildung Mentalisierungsbasierte Psychotherapie - Teil 1
Ziele der Weiterbildung:
In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. (...)

Teil 1 des Weiterbildungscurriculums "MBT Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, 16. - 18. November 2018 in Wien
ab 69,26 €
Schultz-Venrath, Ulrich: Somatisieren oder Mentalisieren?
Zwei Seiten der Affektregulierung
Das Mentalisierungskonzept erweist sich für die Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen - durch Therapeuten der verschiedensten Schulrichtunge (...)

Vortrag anlässlich der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2. Tagungswoche "Das verkörperte Selbst und die Mentalisierung" vom 19. - 24. April 2015 in Lindau
ab 19,85 €
Kunden kauften auch:
Kunden haben sich ebenfalls angesehen:
Zuletzt angesehen